• vor 17 Stunden
Roblox-Spiele sind bei Kindern und Jugendlichen weltweit sehr beliebt. Dort verbergen sich aber auch gewalttätige und explizite Inhalte. Ein Experte klärt über die Risiken auf.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Einen eigenen Mars-Rover bauen und damit über den Planeten fahren – so sieht ein Abenteuer mit Lerneffekt für junge Roblox-User aus.
00:08Dann eine ganz andere virtuelle Welt. In diesem sogenannten Kondo-Game haben Avatare Sex.
00:15Solche verborgenen Orte zu untersuchen, ist der Job dieser Studierenden der Penn State University in den USA.
00:23Als Teil eines Forschungsprojekts sammeln sie Daten zu nutzergenerierten Spielen, zum Beispiel auf Roblox und Fortnite.
00:29Sie zeigen, wie man auf Roblox Zugang zu einem nutzergenerierten Raum bekommt.
00:36Auf Discord, einer großen Kommunikationsplattform für Gamer, gibt es viele Links zu selbst erstellten Roblox-Welten.
00:42Sind die einmal gefunden, geht es schnell.
00:45Ein Klick, Alter eingeben, ohne Nachweis und ein Geschlecht auswählen und schon sind die User in einer Lobby, in der andere Spieler ihre Avatare für Sex anbieten.
00:57Aber das ist nicht alles. Auch extrem gewalttätige Spiele existieren, zum Beispiel Nachstellungen von Terroranschlägen wie dem 11. September.
01:07Auf Roblox wurde sogar schon der Anschlag in Christchurch nachgebaut.
01:11Ein Rechtsterrorist tötete 2019 51 Menschen in der neuseeländischen Stadt. Roblox nahm das Spiel runter, aber erst nachdem es schon von der Community entdeckt und gespielt worden war.
01:24Yubo Ko leitet das Forschungsprojekt. Er sagt, dass Kinder die Gewalt, die sie in den Spielen sehen, oft nicht kritisch hinterfragen.
01:33Es ist beunruhigend, denn so wird Gewalt normalisiert und extremistische und rassistische Werte werden akzeptiert.
01:45Obwohl Spiele auf Roblox in der Regel harmlos sind, berichten einige Kinder von Gewaltdarstellungen.
01:53Sie waren sehr verstört und hatten auch erst Angst, ihren Eltern davon zu erzählen.
02:02Ein weiteres Problem. Extremisten nutzen beliebte Plattformen wie Roblox gezielt, um Kinder und Jugendliche zu kontaktieren.
02:09Diese Personen können problematische virtuelle Welten erstellen und diese dann als Ort nutzen, an dem sie nichtsahnende junge Gamer rekrutieren und indoktrinieren.
02:24Die Kinder werden dann sowohl zu Opfern als auch zu Tätern.
02:28Mit seinem Projekt will das Team mehr Aufmerksamkeit für die Risiken der Spiele schaffen.

Empfohlen