Innen mit recycelten Materialien, außen mit dem Verzicht auf Chrom und in jeder Variante elektrifiziert – so trägt Opel dem „Greenovation“-Ansatz Rechnung. Das zeigt der neue Grandland insbesondere auch bei seinen Fahrleistungen. Denn er ist der erste Opel, der von der Stellantis STLA Medium-Plattform profitiert, die speziell auf batterie-elektrische Modelle ausgelegt wurde. Bereits mit dem Grandland Electric samt 73 kWh-Akku (nutzbare Kapazität) sind bis zu 523 Kilometer (WLTP1) ohne Ladestopp drin. Im Grandland Electric GS mit 82 kWh-Akku steigt die Reichweite auf bis zu 582 Kilometer (WLTP1). Und demnächst lassen sich mit der 97 kWh-Batterie sogar bis zu rund 700 Kilometer (WLTP1) lokal emissionsfrei zurücklegen. Und muss der Grandland doch einmal zum Energie aufladen, benötigt er mit einer Ladeleistung von bis zu 160 kW an einer öffentlichen Schnellladestation weniger als 30 Minuten zum Laden auf 80 Prozent der Batteriekapazität.
Alternativ können die Kunden aber auch den Hybrid mit 48-Volt-Technologie oder den Plug-in-Hybrid mit 143 kW (195 PS) Systemleistung und 350 Nm maximalem Drehmoment wählen – und so „teilzeitstromern“. Bei all dem verbindet der Grandland stets dynamischen mit komfortablem Fahrgenuss.
Alternativ können die Kunden aber auch den Hybrid mit 48-Volt-Technologie oder den Plug-in-Hybrid mit 143 kW (195 PS) Systemleistung und 350 Nm maximalem Drehmoment wählen – und so „teilzeitstromern“. Bei all dem verbindet der Grandland stets dynamischen mit komfortablem Fahrgenuss.
Kategorie
🚗
MotorTranskript
02:30Untertitel der Amara.org-Community