Die französische Küche ist weltberühmt und facettenreich. Im Süden des Landes gelten Seeigel als Spezialität, die am Mittelmeer geerntet und gegessen werden.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Die sind roh und leben noch. Würdet ihr so was essen?
00:07Ich bin gerade beim jährlichen Seeigelfestival in Carré-le-Roué an der südfranzösischen Mittelmeerküste.
00:16An drei Sonntagen im Februar kommt Leben in das kleine Dorf am Meer. Die Leute kommen, um Seeigel zu essen.
00:22Aber was ist so besonders an diesen kleinen Lebewesen, die ein bisschen wie Igel aussehen? Und was mögen die Franzosen so an ihnen? Das will ich herausfinden.
00:38Ich bin heute mit Ilan Tanchon unterwegs. Er kennt sich mit Seeigeln aus, denn er ist Chefkoch in einem Restaurant in der Nähe. Für ihn ist es eine besondere Zeit im Jahr.
00:49Ilan, autsch! Warum sollte man das essen wollen?
00:55Wenn man sie öffnet, sind sie wunderschön und besonders lecker.
01:00Wie isst man sie am besten?
01:04Ich esse sie am liebsten ganz einfach mit etwas Brot und Butter. Fertig.
01:10Kann man sie einfach so essen?
01:13Ja, das nennt man die Zunge. Die macht man ab.
01:15Und was ist das?
01:18Diese orangefarbenen Teile, das ist die Zunge. Das isst man.
01:23Okay, alles hier drin?
01:26Ja, die meisten machen das so. Sie essen alles, was hier drin ist. Ich esse nur diesen orangefarbenen Teil.
01:33Okay, ich probiere es.
01:35Bevor ich das jetzt zum ersten Mal probiere, möchte ich mit euch erst einmal in die Welt der Seeigel eintauchen.
01:41Seeigel sind in allen Meeren der Welt zu Hause. Man kennt bisher mehr als 1000 Arten.
01:48Manche leben an der Küste, andere in der Tiefe des Meeres. Nicht alle sind essbar.
01:54Taucher nutzen besondere Werkzeuge, um sie von den Felsen zu lösen.
02:00Ihr Bestand ist im Allgemeinen nicht gefährdet, aber manche Arten sind von Klimawandel, Überfischung oder seit 2022 von einer Pandemie bedroht.
02:08Für das Fischen gibt es Regeln.
02:12Vom 1. November bis zum 15. April dürfen in Frankreich Seeigel gefischt werden.
02:18Die Menge ist für Profi- und Hobbyfischer limitiert.
02:23Die meisten Seeigel bei diesem Festival kommen aus Galicien, im Norden Spaniens.
02:28Es gibt auch andere Meeresfrüchte zu probieren.
02:31Das Festival ist eine gute Gelegenheit, einen sonnigen Wintertag mit Freunden oder der Familie zu verbringen.
02:37Jetzt ist es aber wirklich Zeit, dass ich meinen ersten Seeigel probiere.
02:49Es schmeckt ein bisschen nussig und auch nach Jod, ist aber nicht zu salzig.
02:53Nein, nein, nein. Man schmeckt das Meer.
02:58Ich will mehr davon.
03:00Als nächstes gehen wir zu dem Restaurant, in dem Ilan arbeitet, um zu sehen, wie er Seeigel zubereitet.
03:06Für dich, Megan, werde ich ein Petersfisch-Tartar mit Seeigel und Meeresbohnen zubereiten.
03:12Ilan verwendet nur Seeigel aus der Region.
03:16Ich setze die Schere hier an.
03:19Er schneidet durch den Mund.
03:22Und hier oben schneide ich alles ab.
03:25Die leben noch, oder?
03:27Sie wurden gestern erst gefangen.
03:30Spüren Sie Schmerz?
03:33Nein, ich glaube, sie haben kein Gehirn. Das ist schon okay.
03:37Ilan mariniert den Petersfisch mit Essig, Olivenöl und Zitronenschale.
03:42Dazu Schnittlauch, Frühlingszwiebeln und getrocknete Limette.
03:52Ein schicker Teller zum Anrichten, fein geschnitten,
03:55Meeresbohnen und eine Soße aus Weißwein und Butter.
03:59Das alles passt gut zum Petersfisch.
04:06Den Fisch rollt er in Form einer Rose.
04:12Gefällt es dir?
04:15Sehr schön.
04:18Die Seeigel haben viel Jod und geben dem Fisch so eine natürliche Würze.
04:22Und noch ein Hauch Gourmet-Küche, essbare Blüten.
04:33Ich habe keine Ahnung, wie ich das essen soll.
04:43Wie soll ich den geschmacklos beschreiben?
04:46Es ist sehr gut, sehr mild. Es ist fantastisch. Danke.
04:49Danke dir. Es war mir eine Freude.
04:54Wow, was für ein Erlebnis.
04:57Ich hatte keine Ahnung, was mich hier erwartet.
05:00Aber jetzt verstehe ich etwas besser,
05:03warum die Franzosen so verrückt nach Seeigeln sind.
05:06Würdet ihr sie probieren?