• gestern
Die Papierindustrie braucht sehr viel Energie, die ist teuer und es gibt die ersten Pleiten. Ein Unternehmen in Norddeutschland stemmt sich gegen den Trend und produziert Energie in einem eigenen Biokraftwerk.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Normalerweise ist es hier ohrenbetäubend laut, jetzt steht alles still.
00:06Die Papierfabrik Mehldorf in der Nähe von Hamburg ist pleite.
00:09Die hohen Kosten für Energie und gleichzeitig sinkende Papierpreise haben das Unternehmen
00:15ruiniert.
00:16Die 130 Mitarbeiter verloren ihre Arbeit wie Rolf Schneider.
00:20Ein letztes Mal räumte er die Werkstatt auf, alles wird verkauft, Stück für Stück an
00:26neue Besitzer.
00:28Das ist schon was an die Substanz geht, nach 29 Jahren seinen eigenen Arbeitsplatz aufgeben
00:34zu müssen, die Kündigung zu unterschreiben, die man bekommen hat hier vom Insolvenzverwalter.
00:38Schneider gehört zur letzten Gruppe in der Fabrik, dem 25-köpfigen Abwicklungsteam.
00:45Sie werden die Papiermaschinen abbauen, es sind die letzten gemeinsamen Tage für die
00:50Kollegen.
00:51Viele wissen nicht, wie es danach weitergeht.
00:54Unser Job ist hier oben nicht so ganz so verbreitet und man hat ein bisschen Angst um seine Existenz,
01:03gerade wenn man Familie hat, das ist ein komisches Gefühl, wenn man dann nach Hause kommt und
01:08weiß, dass es für die Firma nicht mehr weitergeht.
01:11Vor allem die gestiegenen Preise für Strom und Gas durch den Krieg in der Ukraine setzten
01:17dem Unternehmen zu.
01:18Zuletzt bezahlte die Fabrik dafür mehr als doppelt so viel wie vor dem Krieg, erzählt
01:23Geschäftsführerin Ulrike Lem.
01:25Mit einem neuen und nachhaltigen Produkt wollte die Fabrik gegensteuern, Papier aus Gras.
01:31Das ist uns anfänglich sehr gut gelungen, stagnierte aber dann eben auch mit dem Nachfragerückgang.
01:39Und letztendlich muss man sagen, ist vielleicht diese Branche noch nicht bereit für alternative
01:44Fasern oder wir hätten einfach noch ein bisschen mehr Zeit gebraucht.
01:48Der Insolvenzverwalter Joachim Beuck suchte ohne Erfolg einen Investor.
01:53Keiner glaubte mehr an die Fabrik, auch weil die Maschinen älter sind und überdurchschnittlich
01:57viel Energie benötigen.
02:00Am Ende dieses Prozesses hat sich herausgestellt, dass der Betrieb schlichterdings nicht mehr
02:06kostendeckend möglich war und so hat dann auch die Investorensuche gezeigt, dass es
02:10keinen Investor gab, der bereit war, diese Risiken zu übernehmen und dann am Ende des
02:15Tages hier das Unternehmen in einen sicheren Hafen zu führen.
02:19Nur 30 Kilometer weiter an der Elbe steht eine andere Papierfabrik, Steinbeißpapier.
02:25Die Maschinen laufen wie eh und je, hohe Energiepreise gibt es hier nicht.
02:30Auf dem Gelände produziert ein eigenes Kraftwerk Strom und Wärme und es kommt ohne teures
02:36Gas aus.
02:37Der wesentliche Unterschied ist der Brennstoff, den wir verwenden.
02:42Wir verwenden hier Reststoffe aus der Altpapieraufbereitung und Abfall und das unterliegt halt anderen
02:49Preismechanismen und deshalb sind wir von den Energiepreisschwankungen nicht so stark
02:54betroffen.
02:55Auch Wind-, Solar- und Biogasanlagen gehören dem Unternehmen.
02:59Seit kurzem besitzt Steinbeiß ein zweites Kraftwerk, das Altholz und Papierreste verbrennt.
03:05Mit zwei Kraftwerken kann das Unternehmen sogar Energie verkaufen und ist international
03:10wettbewerbsfähig.
03:11Wir bleiben auch bei günstigen Gaspreisen konkurrenzfähig.
03:16Das Kraftwerk hier ist seit 2010 in Betrieb.
03:20Auch in den Jahren, als das Gas zwei bis drei Cent die Kilowattstunde gekostet hat, hatten
03:24wir noch Kostenvorteile gegenüber unserer Konkurrenz.
03:27Nachhaltigkeit ist seit 40 Jahren Leitlinie im Unternehmen.
03:31Das hat sich ausgezahlt, nicht nur bei der Energie, sondern auch bei den Papierprodukten.
03:37Alle bestehen zu 100 Prozent aus Altpapier, die Nachfrage danach wächst.
03:42Weil immer mehr Unternehmen umstellen von Frischfaserpapier auf Recyclingpapier und
03:50das gibt uns dann die entsprechenden Wachstumsschübe.
03:53Generell kann man auch sagen, dass Recyclingpapier aus der vielleicht früheren Schmuddelecke
03:58so ein bisschen rausgekommen ist, denn es scheint eher den Trend zu geben, dass Recycling
04:02das neue Edel ist.
04:03Zurück in der Papierfabrik Mehldorf.
04:0640 der 130 Mitarbeiter haben mittlerweile eine neue Arbeit finden können, unter anderem
04:12bei Steinbeiß.
04:13Die Maschinen sollen verkauft werden, wahrscheinlich nach Asien.

Empfohlen