Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
In Tschechien haben Biber einen Damm gebaut, den die Gemeinde Brdy zwar plante, aber nicht umsetzen konnte. Ein Streit um Eigentumsrechte legte das Vorhaben im Landschaftsschutzgebiet lahm. Doch dann übernahmen die Nager.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Er sieht putzig aus, arbeitet ganz im Stillen und will für seinen Job vor allem kein Geld, nur seine Ruhe.
00:11Doch diese Biber im tschechischen Naturschutzgebiet Bördi haben gegen sämtliche Bau- und Planungsvorschriften des Landes verstoßen
00:17und wahrscheinlich auch gegen Arbeitszeitgesetze der Europäischen Union und werden dafür nun gefeiert.
00:23Denn eigentlich wollte Bohmel Fischer hier Bagger anrollen lassen.
00:27Sie sollten die schnurgeraden Entwässerungsgräben in dem ehemaligen Militärgebiet renaturieren,
00:33damit aus den Wiesen unterhalb der Teiche wieder ein Feuchtgebiet wird.
00:37Sechs Jahre lang wurde geplant. Jetzt könnte es losgehen.
00:41Doch Bohmel Fischer kommt zu spät. Der Bau ist bereits fertig.
00:48Die Biber haben eigentlich genau das getan, was wir erreichen wollten.
00:52Und sie halten das jetzt auch noch kostenlos für uns instand.
00:55Solange die Tiere hier leben, kümmern sie sich um die Dämme.
01:05Wo früher trockene Wiesen waren, kommt Fischer jetzt selbst mit Gummistiefeln kaum noch durch.
01:12Seit vier Jahren baut eine Biber-Sippe hier an ihrem Reich.
01:15Der Abflussgraben ist zwar weiter gerade, aber Biber-Dämme halten Sediment zurück und schützen so die empfindliche Population der seltenen Steinkrebse im Klapperwappach.
01:25Biber sind echte Walkaholics. Ein einziges Tier kann bis zu 200 Bäume im Jahr fällen.
01:32Die Bauabsichten der Parkverwaltung haben die Biber bereits jetzt übertroffen.
01:36Eine unbezahlbare Hilfe, im wahrsten Sinne des Wortes.
01:40Wir haben die Kosten überschlagen. Wenn wir die Arbeit der Biber hätten selbst machen müssen, ausgehend von der Fläche des Feuchtgebietes und den veranschlagten Listenpreisen,
01:50haben uns die Biber ungefähr 30 Millionen Kronen, also 1,2 Millionen Euro gespart.
01:57Unter dem braunen Biber-Pelz versteckt sich also ein wahres Goldtierchen.
02:04Und nächstes Mal kriegen die zotteligen Bauingenieure vielleicht gleich auch die Planung übertragen.
02:09Der Biber war hier viel kreativer als unser Bauprojekt.
02:12Er hat einfach ein viel besseres Gespür für die Topografie als wir mit unserer technischen Sicht auf die Dinge. Ganz ohne Frage.
02:20Ein tierischer Erfolg mit Happy End und einer klaren Botschaft.
02:24Biber statt Bagger oder einfach mal mehr Biberwagen.

Empfohlen