• vor 3 Tagen
Nachrichten des Tages | 25. März - Morgenausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/03/25/nachrichten-des-tages-25-marz-morgenausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Nach der umstrittenen Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu
00:04finden in der Türkei die größten Straßenproteste seit zehn Jahren statt.
00:10Türkische Behörden haben in der Hauptstadt Istanbul mehrere Journalisten in ihren Häusern festgenommen.
00:15Die Spannungen nach der Verhaftung des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu
00:19in der vergangenen Woche eskalieren weiter.
00:22İmamoğlu wurde wegen Korruptionsverwürfen verhaftet.
00:25Es wird aber vermutet, dass seine Festnahme dazu dient, einen wichtigen Herausforderer
00:29von Präsident Recep Tayyip Erdogan im Rennen um die Präsidentschaftswahl 2028 auszuschalten.
00:36Vertreter der Regierung Erdogan bestreiten, dass die Maßnahme politisch motiviert sei.
00:40İmamoğlu wurde jedoch trotz seiner Verhaftung als Kandidat der Oppositionspartei nominiert.
00:46Die Ereignisse haben die größte Welle von Straßendemonstrationen in der Türkei
00:50seit mehr als einem Jahrzehnt ausgelöst.
00:56Mehr als 1.000 Menschen wurden bisher bei den Protesten festgenommen.
01:00Die Polizei geht mit voller Herze gegen die Demonstranten vor.
01:04Einige Studenten, die sich auf dem Campus einer Istanbuler Universität versammelt hatten,
01:09wurden am Morgen ausgesperrt, während andere von ihnen eingeschlossen wurden.
01:13Die Sicherheitskräfte der Universität versuchten offenbar, einen Protest zu verhindern.
01:18Erdogan schreibt, dass er sich für die Demonstrationen in der Türkei
01:24Erdogan hat die Demonstrationen als Straßenterrorismus bezeichnet
01:28und die Verhaftung von İmamoğlu als Teil einer angeblichen Antikorruptionsoperation verteidigt.
01:39Ukrainische Delegierte haben in der saudischen Hauptstadt Riyadh
01:42eine zweite Runde von Waffenstillstandsgesprächen mit US-Vertretern abgehalten.
01:46Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyy beauftragte seinen Verteidigungsminister Rustem Umarov
01:52mit der Leitung der Delegation.
01:54Umarov sagt in einem Beitrag nach dem Treffen auf der Social Media Plattform X,
01:58viele wichtige Themen, einschließlich bezüglich Energiefragen, seien besprochen worden.
02:03Er beschrieb das Treffen als konzentriert und produktiv.
02:06Zelenskyy bekräftigte indes in seiner Ansprache das Engagement seines Landes für den Frieden.
02:11Laut ihm sei es notwendig, mehr Druck auf Putin auszuüben.
02:22Die Arbeit der Delegation ist anstrengend.
02:24Aber um nicht zu sprechen, müssen wir mit unseren Partnern
02:29Putin auf die echte Befehlseite drücken,
02:34um den Schaden zu stoppen, der diese Kriegskrise erbracht hat.
02:39Er muss sie also abnehmen.
02:42Für Washington leitete der Sondergesandte Steve Whitkoff die Gespräche.
02:46Whitkoff sagte am Sonntag im US-Fernsehen Erglaube,
02:49Putin sei, entgegen europäischer Bedenken, ebenfalls an Frieden interessiert.
02:54Freitag hatten sich die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel darauf geeinigt,
02:58bis 2030 in der Lage sein zu müssen, sich gegen weitere russische Angriffe zu verteidigen.
03:04Whitkoff teilt die Befürchtungen Europas nicht.
03:07Er sagte, er nehme Putin beim Wort,
03:09dass er nicht an einer Ausweitung seines Territoriums interessiert sei.
03:20In der Zweiten Weltkrieg gab es keine NATO.
03:23Es gibt Länder, die sich dort befinden.
03:26Ich nehme ihn bei seinem Wort.
03:30Ich denke, die Europäer kommen zu diesem Glauben.
03:34Aber es ist nicht wichtig. Das ist ein akademisches Problem.
03:37Whitkoff und sein Team werden sich am Montag mit der russischen Delegation treffen.
03:42Trump hatte zuvor gesagt, er hoffe, dass diese Gesprächsrunde
03:46einen Durchbruch zur Beendigung des Krieges bringt.
03:52Das israelische Militär hat am Sonntagabend das Nassau-Krankenhaus in der Stadt Khan Younis angegriffen.
03:58Palästinensischen Angaben zufolge sind dabei fünf Menschen getötet worden,
04:02darunter ein Mitglied des Hamas-Politbüros.
04:05Laut Hamas war dieser Ismail Bahoum und zielt des Angriffs auf die zweite Etage der Klinik.
04:12Der israelische Verteidigungsminister Yisrael Katz lobte die Armee für die Tötung Bahoums.
04:18Israels Armee führte den Angriff nach eigener Darstellung mit präziser Munition aus,
04:23um Schäden an der Umgebung so gering wie möglich zu halten.
04:27Sie warf der Hamas vor, das Krankenhaus als Unterschlupf zu missbrauchen.
04:31Nach Darstellung der Hamas wurde Bahoum in der Nassau-Klinik behandelt.
04:35Israelische Angriffe trafen in der Nacht zum Montag auch andere Gebiete im Gazastreifen,
04:40wobei nach Angaben von drei Kliniken mindestens 25 Palästinenser getötet wurden.
04:45Israel hatte am vergangenen Dienstag seine massiven Luftangriffe auf Ziele in Gaza wieder aufgenommen.
04:55Die hohe Vertreterin der EU für Außenpolitik Kaya Kalas hat vor einer gefährlichen Eskalation im Krieg in Gaza gewarnt.
05:02Israel hatte seine Angriffe letzte Woche mit einer Welle überraschender Luftbombardements wieder aufgenommen.
05:08Bei einem Briefing mit dem israelischen Außenminister verurteilte Kalas die Gewalt.
05:13Resuming negotiations is the only feasible way to end the suffering on all sides.
05:19Violence feeds more violence.
05:22What we are witnessing now is a dangerous escalation.
05:26It is causing unbearable uncertainty for the hostages and their families
05:31and it is likewise causing horror and death for the Palestinian people.
05:36Bei den jüngsten Bombardements sind erneut hunderte von Menschen ums Leben gekommen.
05:40Mittlerweile beläuft sich die Zahl der palästinensischen Todesopfer
05:43nach Angaben des Gesundheitsministeriums von Gaza auf über 50.000.
06:10Die Verhandlungen zur Verlängerung des Waffenstillstands waren zuvor abgebrochen worden.
06:21Israel hatte die Lieferung humanitärer Hilfeleistungen unterbrochen.
06:28Der grönländische Ministerpräsident Muteyehe hat den USA vor dem Besuch einer amerikanischen Delegation
06:34mit der Second Lady Usha Vance und dem nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz vorgeworfen.
06:40sich in die politischen Angelegenheiten der Insel einzumischen.
06:43In einem Gespräch mit der grönländischen Zeitung Sormatziak bezeichnete Ehe den Besuch als aggressiv
06:49und stellte sich insbesondere gegen die Reise von Waltz.
06:52Die Anwesenheit des Beraters in Grönland würde den Glauben der US-Amerikaner
06:57an Trumps Übernahmepläne stärken, so der Ministerpräsident.
07:00Trump hat wiederholt darauf bestanden, dass die USA Grönland annektieren sollten,
07:05was sowohl von der grönländischen als auch der dänischen Regierung vehement abgelehnt wird.
07:10Das Weiße Haus erklärte, der bevorstehende Besuch dienne dazu, die grönländische Kultur kennenzulernen.
07:18Während im weitgehend autonomen Grönland die Forderungen nach einer vollständigen Unabhängigkeit von Dänemark lauter werden,
07:26wollen die grönländischen Inuit ihre kulturelle Identität zurück.
07:31Zur Zeit der Kolonialherrschaft verfolgte Dänemark eine Assimilationspolitik,
07:35verbot die Sprache der Inuit und führte Zwangssterilisationen durch.
07:40Traumatische Erinnerungen, die die Grönländer verbittert haben.
07:44Schon seit den 60er Jahren fordern Grönlands Inuit mehr Freiheit.
08:01Grönland erlangte 1979 Autonomie, die 2009 ausgeweitet wurde.
08:07Die Bevölkerung besteht zu 90 Prozent aus Inuit.
08:10Die Mehrheit der Grönländer sind Protestanten.
08:13Ein Glaube, der vor über 300 Jahren von dänischen Missionaren eingeführt wurde.
08:31Seit US-Präsident Donald Trump Ansprüche auf Grönland erhoben hat,
08:35ist das weltweite Interesse an der an Bodenschätzen reichen Insel gewachsen.
08:39Viele können deswegen nun offener über Missstände sprechen.
09:00Gleichzeitig erlebt Grönland eine Auswanderungswelle.
09:14Jedes Jahr verlassen 300 bis 400 Menschen mehr das Land als Einwandern.
09:18Die Bevölkerung wird so bis 2040 von 57.000 auf unter 50.000 sinken.
09:23Noch ist unklar, ob die Unabhängigkeit oder der wachsende Stolz der Inuit
09:27diese Entwicklung umkehren könnte.
09:34Zehn Jahre nach dem Flugzeugabsturz einer Germanwings-Maschine
09:37in den französischen Alpen haben in Deutschland, Frankreich und Spanien
09:41Gedenkveranstaltungen für die Opfer stattgefunden.
09:44Bei dem Absturz waren am 24. März 2015
09:48insgesamt 150 Menschen aus 17 Nationen ums Leben gekommen, darunter 72 Deutsche.
09:55Der psychisch erkrankte Co-Pilot hatte die Maschine der Lufthansa-Tochter Germanwings,
09:59die von Barcelona nach Düsseldorf unterwegs war, absichtlich zum Absturz gebracht.
10:04Unter den Opfern waren auch 16 Schüler und zwei Lehrer eines Gymnasiums in Haltern am See,
10:09die auf dem Heimweg von einem Spanien-Austausch waren.
10:12Die rund 1.100 Schüler des Josef-König-Gymnasiums versammelten sich am Montag
10:17auf dem Schulhof und gedachten ihrer Mitschüler.
10:20Um 10.41 Uhr, der exakten Uhrzeit des Absturzes, wurde eine Schweigeminute eingelegt.
10:29Viele Familienangehörige der Absturzopfer sind zum Jahrestag
10:33gemeinsam an den Absturzort in der Nähe von Le Verne in den französischen Alpen gereist.
10:40Auch an den Flughäfen in Düsseldorf und Barcelona waren Gedenkfeiern geplant.
10:50Der neue kanadische Premierminister Mark Carney hat für Ende April eine vorgezogene Neuwahl angekündigt.
10:56Seine liberale Partei schien Anfang des Jahres auf eine historische Wahlniederlage zuzusteuern,
11:02bis der benachbarte US-Präsident Donald Trump die Handelsbeziehungen mit hohen Zöllen belastete.
11:08Die Partei stellt sich klar gegen den US-Präsidenten.
11:11Damit punktet sie bei ihren Wählern.
11:21Im kanadischen Parteienspektrum rechnen sich nur die Liberalen und die Konservativen
11:26echte Chancen aus, eine Regierung zu bilden.
11:29Die Abstimmung wird sich vermutlich darauf konzentrieren,
11:32welche Partei am besten für den Umgang mit Trump gerüstet ist.