Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 4 Tagen
Für die Fahrer ist es ein Nervenkitzel, für Unbeteiligte sind
illegale Autorennen immer öfter tödlich. Gesetze scheinen die
Täter nicht abzuschrecken, dabei gelten solche Straßenrennen
seit 2017 als Straftat.

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00Ein illegales Autorennen mitten auf dem berühmten Berliner Kudamm mit 170 Stundenkilometern. Am Ende ist es Mord.
00:12Eine verzweifelte Familie. Ein Raser hat in Halle die Ehefrau und Mutter totgefahren.
00:20Für mich war es Mord.
00:23Wie ein kleiner Junge aus Dresden getötet wurde und ein Täter auf Bewährung freikommt.
00:28Raser und die tödliche Gefahr auf Deutschlands Straßen, jetzt in Kripo live. Tätern auf der Spur.
00:45Selbst gedrehte Videos von Rasern in Moskau. Die, die hier am Steuer sitzen, halten sich für unbreakable, unverwundbar.
00:52Die Menschen, deren Leben sie gefährden, sind dabei nur Kulisse für etwas, was auch auf deutschen Straßen jeden Tag zu sehen ist.
01:01Was sind das für Menschen, die den Rausch der Geschwindigkeit auf öffentlichen Straßen skrupellos ausleben?
01:08Also eins ist ganz klar, es handelt sich immer um junge Männer. Es handelt sich auch um junge Männer aus ganz bestimmten Milieus,
01:22weil man schnelles Autofahren und dicke Autos gut finden muss. Auch die Umgebung dieser Leute muss das gut finden, sonst würde man das nicht tun.
01:30Und es geschieht jeden Tag. Es ist der 22. August 2020 gegen 20.30 Uhr, als der sechsjährige Ali aus Dresden mit zwei Freunden zum Supermarkt will, um Süßigkeiten zu kaufen.
01:46Zeitgleich liefern sich Mohamed F. in seinem Mercedes und Mohamed A. in einem BMW ein illegales Autorennen.
02:01Die Kinder ahnen davon nichts. Sie freuen sich über die Süßigkeiten und gleich soll es für Ali auch wieder nach Hause gehen.
02:12Die Raser wollen jetzt nur noch wissen, wer schneller ist. Sie nennen es Stechen.
02:16Es ist ein Rennen und die Budapester Straße ist für sie eine ideale Rennstrecke.
02:22Die vierspurige Straße wird für die Kinder, die sie überqueren wollen, zum Todesstreifen.
02:32Das Ganze war sehr tragisch gewesen. Die Mutter ist fünf Tage bevor der Unfall passiert ist, hat ihre Tochter bekommen.
02:40Per Kaiserschnitt war dann zu Hause gewesen, im Wochenbett.
02:46Und Ali war, jedenfalls nach Schütterung der Mutter, die ganze Woche noch nicht groß draußen.
02:51Und an dem Abend hatten Freunde geklingelt und haben ihn gefragt, ob er mitkommt, ob er mit rauskommt.
02:55Ein bisschen spielen unten, der Lebensgefährte.
02:58Der Mutter hat das bejaht, hat gesagt, ich ziehe mich noch an, ich gehe mit runter.
03:01Und Ali ist aber schon mit seinen Freunden los. Und die hatten die fixe Idee, bei Lidl noch ein Eis zu holen.
03:08Der sechsjährige Ali wird in eine Bushaltestelle geschleudert.
03:12Nur wenige Stunden danach stirbt er im Krankenhaus.
03:15Die Täter sind so gut wie unverletzt.
03:28Jetzt ist die Frage, wie werden sie bestraft? Und können sie überhaupt bestraft werden?
03:34Und wie will man ihnen in einem Prozess eigentlich beweisen, dass sie ein Rennen gefahren sind?
03:42Ortswechsel. Halle an der Saale.
03:45Für die Angehörigen ist es wichtig, dass die Täter für das, was sie getan haben, zur Rechenschaft gezogen werden.
03:52So geht es auch Oliver Bagger und seinen Söhnen.
03:55Seine Ehefrau wurde von einem Raser nach einem Konzertbesuch getötet.
04:01Seitdem fühlt er sich an ihrem Tod mitschuldig.
04:09Die erste Zeit sehr viel. Wäre es nicht froh, mehr Young wäre es nicht passiert.
04:13Ja, mit Young wäre man vielleicht beide tot.
04:17Es sind viele Sachen, die hindurch den Kopf gehen.
04:19Also mit mir hat sie eine Woche davor schon öfters mal gefragt, ob ich nicht lieber aufs Konzert will oder nicht.
04:27Es ging mir eine ganze Weile durch den Kopf.
04:30Es ist ja teilweise, als ob sie es schon geahnt hatte, zwei oder dreimal einen Antrag gefragt.
04:33Aber ich wollte nicht.
04:36Und da habe ich mich ziemlich schuldig gefühlt, auch am Anfang.
04:39Aber mittlerweile sehe ich, dass die Schulte bei dem Autofahrer liegen.
04:45Sieht gut aus.
04:47Da freut sie sich.
04:51Es war der 14. Dezember 2019 gegen 23 Uhr in Halle.
05:00Oliver und Katrin Bagger waren auf einem Konzert in der Innenstadt.
05:04Katrin hatte Kopfschmerzen und wollte deshalb vorzeitig allein nach Hause.
05:08Meine Frau kam hier vom oberen Boulevard, wollte hier, wo wir jetzt gerade stehen, über die Straße.
05:19Und das Auto kam aus der Richtung und hat sie direkt hier vor uns erfasst.
05:27Und bis zur nächsten Ampel rübergeschleudert.
05:31Wo es dann auf den Baton geknallt ist.
05:37Und ist weggefahren, weitergefahren.
05:39Ist weitergefahren.
05:40Hat durchgetrochen, ist die Straße weitergefahren.
05:42Also hat sie überfahren.
05:44Ist die Straße weitergefahren.
05:45Oben über eine rote Ampel auf die Hochstraße und bis Eisleben.
05:50Erst dort haben sie durch Zufall stellen können.
05:54Der Todesfahrer Mohamed G. ist erst 19 Jahre alt und Fahranfänger.
06:01Er begehrt Fahrerflucht.
06:03Doch die Polizei kann ihn nach einem Hinweis in Eisleben stellen,
06:06als er gerade versucht, die Nummernschilder seines Mercedes verschwinden zu lassen.
06:10Mitten in der Nacht erfährt die Familie von dem Unfall.
06:24Der Vater und der älteste Sohn eilen ins Krankenhaus zur Mutter.
06:29Doch da gibt es schon keine Hoffnung mehr.
06:31Sie war an dem Tag selber schon hirntot.
06:39Und abgeschaltet, die Geräte haben sie.
06:42Zwei Tage später.
06:43Genau.
06:45Der Unfallbericht hatte anderthalb Seiten nur an Verletzungen,
06:49wovon jede davon tödlich gewesen wäre.
06:52Also es war auch keine Chance, irgendwie sie wieder hinzukriegen.
06:55Mit Gesichtsfraktur, alle Rippen durch.
06:58Da war eigentlich alles kaputt.
06:59Das will man gar nicht mehr lesen.
07:05Die Söhne von Katrin Bagger sind etwa im Alter des Todrasers.
07:10Was denken sie über den Mann, der ihre Mutter getötet hat?
07:16Was würde ich darüber schon denken?
07:17Der hat halt nicht mal den Schneider für gerade zu stehen.
07:21Der drückt sich vor den Ganzen, so als ob nichts passiert wäre.
07:24Er lässt uns zwei Jahre warten, weil er angeblich selbst so kaputt ist,
07:28dass er nicht verhandlungsfähig ist.
07:32Seit zwei Jahren wartet die Familie nun schon auf den Prozess,
07:35damit endlich geklärt werden kann, was in dieser Nacht wirklich passiert ist.
07:39Die Familie war glücklich.
07:42Jetzt ist alles zerstört.
07:48Wir sind alle schwer geschädigt.
07:51Ich habe auch plus immer meine Psychologen-Termine.
07:55Wir müssen uns alle neue Ventile suchen, ein neues Leben aufbauen.
07:57Und das, dafür soll er auch bußen.
08:05Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet immer Leid für die Angehörigen.
08:11Vor allem die Art und Weise, wie die Mutter gestorben ist,
08:14spielt für den Vater und seine Söhne eine große Rolle.
08:17Wenn das jetzt nach einer langen, schweren Krankheit gewesen wäre,
08:30dann hätte man, oder dann wäre man darauf vorbereitet worden.
08:34Ja, da hätte man schon mit abschließen können, mit der Geschichte.
08:38Und sicherlich auch, Trauern, alles gehört dazu.
08:41Auch mal hätte sich in die Situation reindenken können.
08:46So wie das hier passiert ist, kann ich ja bis heute,
08:49das war ja von jetzt auf gleich, war das Leben völlig anders.
08:52Und ich kann ja bis heute mit der Sache nicht abschließen.
08:54Weil das eben so passiert ist.
08:56Und das macht es unheimlich schwer.
08:59Besonders schwer zu ertragen ist für die Familie,
09:02dass bisher kein Prozess stattgefunden hat.
09:05Der Vater wollte das nicht hinnehmen
09:07und machte sich im März dieses Jahres auf zum Justizzentrum.
09:11Er blockierte den Eingang, um Druck zu machen,
09:15um auf die schwierige Situation der Familie hinzuweisen.
09:22Bewirken wollte ich, dass der Prozess wieder in Fahrt kommt,
09:26weil seit Ewigkeiten nichts passiert ist,
09:29man nichts gehört hat, wie es weitergeht.
09:32Und da wollte ich einfach mal drauf aufmerksam machen,
09:34dass da noch jemand ist, der wartet, wie es weitergeht.
09:38Und das war ich.
09:40Bewirkt am Ende, habe ich eine Strafanzeige,
09:43die aber dann wieder fallen gelassen wurde, aus Kulanz.
09:48Nun soll der Prozess gegen Mohamed G. bald beginnen.
09:52Für Oliver Bagger ein wichtiger Moment.
09:54Ich möchte den Täter auch in den Augen schauen.
10:02Das ist mir sehr wichtig.
10:04Die Familie, so wie es einmal war,
10:07wird der Prozess nicht zurückbringen.
10:09Doch die Strafe für den Täter würde helfen.
10:13Was hält Oliver Bagger für gerecht?
10:14Was ich mir vor zwei Jahren vorgestellt habe,
10:20oder knapp kurz nach dem Unfall, möchte ich es gar nicht sagen.
10:23Vor einem Jahr habe ich mir vorgestellt,
10:26er sollte nach Minimum zehn Jahren ins Gefängnis.
10:32Und jetzt war ich ein bisschen im Vertrauen auf den Staat
10:36und auf die Gerechtigkeit.
10:38Er soll eine gerechte Strafe für seine Tat bekommen.
10:41Denn es war ja aus meiner Sicht definitiv für mich war es Mord.
10:47Das sage ich nach wie vor.
10:52Oliver Bagger denkt an Mord.
10:55Aber lange Zeit wurde niemand, der rast
10:57und Menschen dabei tötet, wegen Mordes verurteilt.
11:00Und das, obwohl Raser sämtliche Tempolimits missachten,
11:04durch die Stadt jagen und dabei den Tod anderer in Kauf nehmen.
11:11So dauert es bis zum Jahr 2017, bis es ein Urteil gibt, das alles verändert.
11:26Alles begann am 1. Februar 2016 auf dem Berliner Kudamm.
11:31An diesem Montag ist auf dem Lieblingsboulevard der Berliner richtig was los.
11:35Haben die H. und Marvin N., die PS-starke Autos fahren,
11:42haben sich in einer Shisha-Bar getroffen.
11:45Sie haben weder getrunken noch irgendwelche Rauschmittel genommen.
11:49Aber sie lieben das schnelle und rasante Fahren.
11:52Doch was bringt sie dazu, mit bis zu 170 km pro Stunde
12:01über eine Stadtstraße zu rasen, auf der maximal 50 kmh erlaubt sind?
12:06Ich habe hier also eine unglückliche Gemengelage
12:20zwischen ohnehin großer Risikogeneigtheit,
12:24dann eben auch noch die entsprechenden hormonellen Fragen,
12:28Testosteron, man will dem anderen etwas beweisen,
12:31der Umgebung etwas beweisen.
12:33Und wenn man dann in ein Auto steigt,
12:35dann denkt man halt über seine Umwelt nicht mehr so nach,
12:38wie man das tun sollte.
12:40Als sie den Adenauerplatz erreicht haben,
12:42sind die Raser wie in einem Tunnel in ihrer eigenen Gedankenwelt.
12:47Es geht für sie um Respekt und um den Sieg.
12:51Ein Autorennen auf einem Boulevard,
12:53auf dem 50 kmh Geschwindigkeitslimit gilt.
12:56Gab es keine andere Möglichkeit, die Kräfte zu messen?
12:59Also es ist ja so, dass das Auto hier, wenn man so will,
13:05ein zufälliger Gegenstand ist.
13:07Es kann ja auch sein, dass man anderweitig aneinander gerät
13:11und seine Kräfte misst.
13:12Auch das wäre ja für junge Männer ein, wenn man so will,
13:14normales Verhalten.
13:16Das Problem liegt eben darin,
13:17dass das Auto eine sehr, sehr gefährliche Waffe ist
13:20durch seine Geschwindigkeit und seine Masse.
13:23Die jungen Männer sich das aber einfach nicht hinreichend bewusst machen
13:26und dann eben tatsächlich in diesem Wettbewerb drin sind,
13:29der es so schwierig macht,
13:31dann einfach ganz gelassen auch wieder auszusteigen.
13:34Sie können nicht mehr aussteigen,
13:36wie der Unfallforscher sagt.
13:38Sie glauben an die absolute Kontrolle
13:40und fühlen sich unverwundbar.
13:42Ein Irreglaube, der Gründe hat.
13:44Es gibt ja keinen James-Bond-Film,
13:47wo wir nicht die wildesten Verfolgungsjagden
13:49mit den schönen Ausgängen sehen können.
13:51Oder auch Computerspiele,
13:53wo das in aller Regel super funktioniert.
13:55Und wenn es mal schief geht,
13:56dann ist man jedenfalls nicht persönlich verletzt.
13:59Das heißt, all das, was uns präsentiert wird,
14:01spricht, wenn man das nicht reflektiert und hinterfragt,
14:05dafür, dass man solche Dinge tatsächlich heil überstehen kann.
14:07Und so jagen sie mit bis zu 170 Stundenkilometern
14:12um Mitternacht über den Kurfürstendamm.
14:16Die roten Ampeln haben für sie keine Bedeutung.
14:19Andere Autofahrer, Fußgänger werden ausgeblendet.
14:23Vor dem Hintergrund,
14:24dass man eben aus diesem Rennen nicht so einfach aussteigen kann,
14:27um jetzt mal in Anführungszeichen ohne sein Gesicht zu verlieren,
14:33ist es eben so, dass dann die erste Ampel genommen wird.
14:35Und der Mensch ja mit einem Belohnungssystem versehen ist.
14:40Und dieses Belohnungssystem sagt ihm,
14:43siehste mal, hat doch geklappt.
14:44Ich habe alles unter Kontrolle.
14:46Es ist also nicht so, dass man bei der zweiten Ampel sagt,
14:49oh, jetzt habe ich einmal Glück gehabt, jetzt bleibe ich stehen.
14:54Sondern im Gegenteil, wenn man in diesem Flow ist, sagt,
14:57ich kann es ja.
14:59Und dann kommt die zweite und die dritte
15:01und jede bestätigt einen darin, dass es funktioniert.
15:04Und das ist eben das Fatale.
15:08Kurz nach Mitternacht ist der Arzt Michael W.
15:10auf dem Weg nach Hause und fährt in Richtung Kudamm,
15:13wo sich Hamdi H. und Marvin N.
15:15noch immer ein verbissenes Rennen liefern.
15:19An der Ecke Nürnberger Straße Tauen ziehen,
15:21kommt es zum Crash.
15:24Der Audi von Hamdi H.
15:25hatte eine Geschwindigkeit von ca. 100 Stundenkilometern.
15:29Der Jeep des Arztes wird beim Aufprall
15:44mehr als 20 Meter weit geschleudert.
15:47Die Aufschlagsgeschwindigkeit beträgt 113 Stundenkilometer.
15:52Der Audi des Unfallverursachers ist völlig zerstört.
15:54Der Mercedes seines Konkurrenten ist in den Blumenrabatten gelandet.
15:59Es sieht aus wie auf einem Schlachtfeld.
16:03Der Jeep-Fahrer ist dabei ums Leben gekommen.
16:06Er ist noch am Unfallort verstorben.
16:09Und die beiden jungen Männer, die da am Steuer gesessen hatten,
16:13die waren relativ unverletzt und sind dann aber ganz schnell
16:19Beschuldigte eines Strafverfahrens geworden
16:22und haben uns dann hier im Gericht jahrelang beschäftigt.
16:29Anfang 2017 beginnt der Prozess gegen Hamdi H.,
16:33der den Unfall verursacht hat.
16:36Mit angeklagt ist der 2. Raser Marvin N.
16:39Die Anklage lautet Mord.
16:40Das Gericht durchleuchtet auch die Persönlichkeit der Angeklagten ganz genau.
16:47Zum Beispiel hat sich herausgestellt,
16:48dass einer der Angeklagten sich The Transporter genannt hat,
16:52nach einem Film, in dem es darum geht,
16:54möglichst rücksichtslos Auto zu fahren.
16:57Es sind Videos ausgewertet worden,
17:00es sind Bekannte von den beiden Angeklagten gefragt worden,
17:03wie die sich in ihren Fahrzeugen verhalten haben.
17:05Etwa sind Freundinnen gehört worden, die dann gesagt haben,
17:10sie durften in diesem Fahrzeug nie essen,
17:12weil der eine Angeklagte sein Fahrzeug geliebt habe,
17:15wie ein Baby quasi.
17:19Die Kammer geht nach Bewertung der Sachlage
17:21von einer Mittäterschaft der beiden Angeklagten aus.
17:25Das heißt, beide können wegen Mordes verurteilt werden,
17:28auch wenn nur einer der Raser den direkten Unfall verursacht hat.
17:37Die Kammer kam zu dem Ergebnis,
17:40dass sie mit bedingtem Vorsatz gehandelt haben,
17:43weil sie den Tod anderer Verkehrsteilnehmer
17:46billigend in Kauf genommen haben.
17:48Und ist auch zu dem Schluss gekommen,
17:51dass hier zumindest das Mordmerkmal der Heimtücke vorliegt.
17:54Doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil auf.
17:59Die Mittäterschaft, so der BGH, war nicht genügend begründet.
18:03Das Landgericht Berlin muss erneut verhandeln,
18:05kommt aber zum gleichen Ergebnis.
18:07Mord in Mittäterschaft.
18:09Über die Heimtücke hinaus
18:10erkennt das Gericht jetzt sogar noch weitere Mordmerkmale.
18:13Des Weiteren haben sie dann angenommen,
18:19dass hier das Mordmerkmal der gemeingefährlichen Mittel verwirklicht ist,
18:24weil die Fahrzeuge, diese PS-starken, hochmotorisierten Fahrzeuge,
18:30die so wahnsinnig schwer eben auch waren,
18:34dass sie hier als Waffen quasi eingesetzt wurden
18:36und dass die Angeklagten auch dies in ihren Tötungsvorsatz aufgenommen hätten.
18:43Und schließlich noch das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe,
18:49weil sie um jeden Preis dieses Rennen gewinnen wollten
18:53und allein deswegen sozusagen alles andere,
18:57alle Gefahren beiseite geschoben hätten
18:59und eben weiter aufs Gaspedal gehalten hätten.
19:06Das Urteil wird noch einmal vom Bundesgerichtshof kassiert.
19:10Für Marvin N. geht es jetzt nur noch um versuchten Mord.
19:14Das Mordurteil für Hamdi H. dagegen wird bestätigt.
19:18Wir fragen den Rechtsexperten Prof. Dieter Müller,
19:21warum es so schwierig war, hier ein endgültiges Urteil zu fällen.
19:26Das hat einen Aufschrei in der Jurisprudenz gegeben,
19:29insbesondere in der Anwaltschaft bei den Strafverteidigern,
19:34die damit auch heute noch nicht einverstanden sind.
19:37Aber die Sache ist jetzt erledigt.
19:38Es gibt eine höchstrichterliche Entscheidung des BGH.
19:42Jetzt ist festgeklopft,
19:44auch bei einem illegalen Autorennen ist ein Mord möglich.
19:47Doch was bedeutet dieses Urteil für den Tod des kleinen Ali aus Dresden?
19:54Ali war am 22. August 2020
19:57von einem Raser auf der Budapester Straße totgefahren worden.
20:06Vor dem Prozess macht sich der Anwalt von Alis Mutter
20:10sein eigenes Bild vom Tatort.
20:12Wie war die Situation, die dazu führte,
20:15dass Ali hier in einem lauen Sommerabend getötet wurde?
20:22Hier hat dann auch die Kollision stattgefunden.
20:25Und der Junge ist dann von dieser Stelle ungefähr diese 27 Meter
20:28bis in die Bushaltestelle reingefallen,
20:30hat das Glas dort entglast
20:31und ist dann an der Bushaltestelle zum Liegen gekommen.
20:33Anwalt Tsykowski lässt den Tatort noch einmal auf sich wirken,
20:39bevor das Landgericht Dresden im Februar 2021 über den Fall verhandelt.
20:44War es Mord?
20:48Angeklagt werden die Raser vor dem Landgericht Dresden
20:50nur wegen eines illegalen Autorennens mit Todesfolge.
20:54Wir erkannten ja die Berliner Urteile von den Berliner Raserfällen.
21:03Und da muss man natürlich unterscheiden, Geschwindigkeiten an sich.
21:06Und wir hatten festgestellte Geschwindigkeiten,
21:08das Gutachten der DEKRA kam ja relativ zeitig,
21:12von um die 90 bis 100 kmh,
21:15Kollisionsgeschwindigkeiten bei ca. 74 kmh.
21:19Und da war man so an dem Punkt gewesen,
21:22ist es schon das Kraftfahrzeugrennen um jeden Preis,
21:25die Geschwindigkeit um jeden Preis
21:27oder ist das noch in dem Maß, wo man sagt,
21:29also diese Schwelle zum Mord,
21:32die ja in Berlin angenommen wurde,
21:36gab es die oder gab es die nicht?
21:37Also das war so die Diskussion.
21:40Und wir waren aber Nebenkläger,
21:42sind natürlich nicht die Staatsanwaltschaft
21:44und die hat halt entschieden damals zu sagen,
21:46nein, wir machen das Ganze erst mal.
21:48als Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge.
21:54Es geht um zwei Männer, denen Autos viel bedeuten.
21:58Für den Haupttäter ist das Auto offensichtlich
22:00eine Basis für sein männliches Selbstverständnis.
22:04Und das zeigt er gern auch auf eigenen Videos.
22:13Das Hauptangeklagte war kein Unbekannter,
22:15auch nicht in der Dresdner Tuning-Szene.
22:17Da gibt es ja am Wochenende
22:19oder gab es am Wochenende oftmals ein Treffen im Elbe-Park.
22:22Da war er auch immer präsent mit seinem Fahrzeug.
22:24Es gab auf Facebook hier und da Posings vom Hauptangeklagten.
22:30Und ja, das dann auch im Verfahren
22:34wurden ja auch Videos sichergestellt vom Handy,
22:37wo man halt auch mit sehr hoher Geschwindigkeit
22:39auf der Autobahn unterwegs ist,
22:40jenseits der 200, dass das Ganze noch gefilmt wurde.
22:44Also war schon sehr autoreffin.
22:49Die entscheidende Frage ist jetzt,
22:51was wird das Gericht den Angeklagten beweisen können?
22:54Diese Beweiswürdigung kam zum einen durch Zeugenaussagen,
23:05dann ein Überwachungsvideo eines Autohauses
23:08an der Budapester Straße.
23:10Da hat man sozusagen die Budapester Straße aufgenommen
23:12und konnte anhand der Bilder und der Bildanzahl der Aufnahmen
23:16auch die vorkollisionäre Geschwindigkeit
23:18400 m vom Unfallort relativ gut feststellen.
23:22Dann Spuren auf der Straße,
23:24da war so eine Art Teerstreifen gewesen,
23:28der zumindest den Reifenabtrieb des Fahrzeugs beim Bremsen gezeigt hatte.
23:32Und dann natürlich auch ganz wichtig für die Kollisionsgeschwindigkeit
23:36halt die Bushaltestelle, das Entglas da raus.
23:38Also man hat dann auch Dummy-Versuche seitens der DEKRA gemacht.
23:41Die Dummy-Versuche helfen auch die Aufschlagsgeschwindigkeit
23:44beim Unfall zu ermitteln.
23:47In diesem Fall 89 Stundenkilometer, trotz Bremsung.
23:51Den Haupttäter Mohamed F. verurteilt das Gericht
23:54zu drei Jahren und neun Monaten Freiheitsentzug.
23:57Mohamed A. zu zwei Jahren auf Bewährung.
24:01Weit weg vom Berliner Urteil.
24:03Ist das gerecht?
24:06Bei der Entscheidung des Landgerichts Dresden
24:09ist einfach zu sagen,
24:11dass ein anderes Urteil deutlich möglich gewesen wäre.
24:15Denn es ist ein Strafrahmen bis zu zehn Jahre gesetzt.
24:18Wenn ein Kind, ein Opfer dabei, zu Tode kommt,
24:21dann widerspricht das dem Gerechtigkeitsempfinden der Bürger
24:25und, wenn sie so wollen, auch dem Gerechtigkeitsempfinden eines Juristen.
24:32Ein gerechtes Strafmaß zu finden, scheint schwer zu sein.
24:35Von lebenslänglich bis Bewährung ist alles möglich.
24:41Einige Bundesländer haben gegen die Raserei in Innenstädten
24:56spezielle Polizeieinsatzgruppen gebildet.
24:59In Köln z.B. die EG-Rennen.
25:02Mit dabei die Kommissare Lummer und Mertens.
25:05Ihre Aufgabe? Raser verfolgen und stoppen.
25:08Auch heute dauert es nicht lange, bis sie einen im Visier haben.
25:12Der war schon ein bisschen laut und zügig.
25:17Ja, guck mal, hupt schön die Radfahrerin an.
25:20Radfahrer.
25:21Astreine.
25:21Jobschild missacht.
25:22Roll, zieht da durch.
25:24Astreine.
25:25So.
25:26Der Auspuff hört sich auf jeden Fall schon mal interessant an.
25:29Der Fahrer stoppt am Hauptbahnhof.
25:32Die Kommissare haben genug gesehen.
25:34Kontrolle.
25:35Pannen Sie auf, wir hatten in Köln dieses Jahr drei tödliche Unfälle durch Raserei.
25:40Sie sind eben, ich erkläre Ihnen das, sie sind eben durch die Innenstadt geheizt und gerast.
25:46Sie haben eine Radfahrerin angehubt, dass sie weg soll.
25:48Sie haben das Stoppzeichen missachtet.
25:51Ja.
25:52Und waren auf den Ringen auch zu schnell Richtung Ebertplatz.
25:55So, und insgesamt ist das ein Verhalten, was wir in Köln hier nicht dulden und was die Polizei konsequent verfolgt.
26:03Des Weiteren ist ihr Fahrzeug offenbar verkehrsunsicher.
26:07Und deshalb wird das Auto erstmal sichergestellt.
26:11Kurz darauf geht es weiter.
26:12Die Kommissare werden von Kollegen der Einsatzgruppe Rennen zur Unterstützung gerufen.
26:18Vermutlich ein Rennen mit unangepasster Geschwindigkeit, mehrere Fahrzeuge beteiligt.
26:23Mehrere Personen in dem Fahrzeug und erstmal eine unklare Lage.
26:31Da stehen Sie.
26:34An einer Tankstelle haben Beamte zwei Fahrzeuge angehalten, die durch ihre Fahrweise aufgefallen sind.
26:40Mit einem Audi und einem Ford sind vier junge Männer zwischen 18 und 23 Jahren unterwegs.
26:46Die Fahrt wurde von einem Polizeiwagen mit Videokamera gefilmt.
26:51Auch die Kommissare wollen sich das Band anschauen.
26:53Auf dem Video sind die beiden Fahrzeuge gut zu erkennen.
26:58Die Fahrer beschleunigen und beginnen alle anderen im Slalom zu überholen.
27:02Sie geben Gas, bremsen, wechseln teilweise über drei Fahrspuren und das Ganze bei ca. Tempo 80, wo 50 erlaubt sind.
27:09Ein szenetypisches Verhalten.
27:11Beide Fahrzeuge waren zu schnell.
27:14Von dem Vorwurf eines illegalen Rennen haben wir jetzt Abstand genommen, weil wir dafür im Moment keinen Videobeweis auch haben.
27:22Und die Anhaltspunkte sind dafür zu gering, aber unangepasste Geschwindigkeit lag vor.
27:27Es ist längst nicht der letzte Einsatz in dieser Nacht.
27:32Zurück nach Halle an der Saale.
27:36Familie Bagger geht fast jeden Tag zum Grab der Mutter, die im Dezember 2019 von einem Raser getötet wurde.
27:43Für Vater und Söhne sind die Besucher auf dem Friedhof inzwischen ein festes Ritual, das etwas hilft, den Schmerz im Zaum zu halten.
27:50Das Licht der Kerze soll nicht mehr ausgehen, bis der Prozess gegen den Raser, der Katrin Bagger getötet hat, im Januar 2022 beginnt.
28:04In den Herzen ihrer Söhne und im Herzen ihres Mannes lebt Katrin Bagger weiter.
28:10Und das hilft der Familie, ein neues oder überhaupt wieder ein Leben zu führen.
28:20Ich sag mal, es beruhigt mich auf jeden Fall, weil ich eben für mich selber sage, das bin ich ja schuldig.
28:29Regelmäßig hier zu sein und sie teilhaben zu lassen an unserem jetzigen Leben.
28:40Der Kampf gegen die Raserei scheint trotz aller Maßnahmen auch ein Kampf gegen Windmühlen zu sein.
28:46Mehr als 5000 illegale Autorennen gab es 2020. Gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 100 Prozent.
28:56Offenbar hält das vom Berliner Landgericht gesprochene Mordurteil mit lebenslänglicher Haftstrafe Raser nicht davon ab,
29:02rücksichtslos mit überhöhter Geschwindigkeit durch Innenstädte zu jagen.
29:06Niemals werden solche Urteile einen präventiven Effekt haben, weil dafür ist diese Szene zu unreflektiert gegenüber dem Auto,
29:16sondern möchte ja gerne schnell fahren, möchte sich gerne seinen Freunden präsentieren.
29:22Und das werden wir mit einem solchen Urteil niemals herausbekommen.
29:24Und das werden wir mit einem solchen Urteil herausbekommen.

Empfohlen

24:38
Als nächstes auf Sendung