+++ Gröditz-Spansberg: Leichen in Güllebecken entdeckt +++
Leipzig/Dresden: Diebesbande sucht Einzelhändler heim +++
Kälber in Nordsachsen gestohlen +++ Merseburg:
Oldtimer-Motorräder und -Mopeds geklaut +++
Leipzig/Dresden: Diebesbande sucht Einzelhändler heim +++
Kälber in Nordsachsen gestohlen +++ Merseburg:
Oldtimer-Motorräder und -Mopeds geklaut +++
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00Jetzt in Kripo live. Diese vier Personen gehören zu einer Diebesbande, die in mehreren Leipziger Geschäften auf Beutezug ging.
00:12Seit Monaten wird das Quartett von der Polizei gesucht. In diesem und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:30Guten Abend und herzlich willkommen zu Kripo live. Am Montag wurden in Gröditz im Landkreis Meißen zwei Leichen gefunden.
00:39Wer die beiden Toten sind, konnte bisher nicht geklärt werden. Die Polizei sucht nun Zeugen.
00:45Was bislang über den Fall bekannt ist, haben wir zusammengefasst.
00:50Ein Agrarbetrieb bei Gröditz. Auf diesem Gelände findet ein Mitarbeiter am Montag, den 7. April 2025,
00:57die Leichen einer Frau und eines Mannes. Er entdeckt sie durch Zufall in einem dieser Güllebecken.
01:06Wie lange sich die Toten darin befanden, ließ sich bisher nicht klären.
01:12Der Fundort befindet sich im Gröditzer Ortsteil Sparnsberg, direkt an der Landesgrenze zu Brandenburg.
01:19Wer sind die Toten und was ist hier geschehen?
01:22Die rechtsmedizinischen Untersuchungen laufen noch. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
01:29Trotzdem wird in alle Richtungen ermittelt.
01:33Nach einem Bericht der BILD könnte es sich bei den Toten um ein älteres, unverheiratetes Paar aus dem Nachbardorf Nauwalde handeln.
01:42Auf diesem Dreiseitenhof sollen die beiden gelebt haben. Doch schon seit Monaten wurden sie nicht mehr gesehen.
01:51Haben Sie Hinweise, wer die beiden Toten sein könnten?
02:01Wird vielleicht irgendwo ein älteres Paar vermisst?
02:04Oder haben Sie im Gröditzer Ortsteil Sparnsberg in der Umgebung des Agrarbetriebes etwas beobachtet,
02:10das die Ermittlungen weiterbringen könnte?
02:13Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo Dresden unter 0351 483 2233.
02:18Vorsicht, wenn diese vier Personen einen Laden betreten.
02:26Die Diebesbande hat es auf kleinere Geschäfte abgesehen und wird schon seit 2023 von der Polizei gesucht.
02:33Kripo Live hat mit bestohlenen Einzelhändlern gesprochen.
02:36Sie wollen vor allem eines, warnen.
02:39Ich war so wütend und so enttäuscht, aber eigentlich nur wütend.
02:45Aber wenn du Profis hast, dann kriegst du das meistens nicht so richtig mit, erst hinterher.
02:51Die Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig.
02:54Es ist der 2. Oktober 2023, ein Tag vor der Feier zur Deutschen Einheit.
03:00In der Stadt sind viele Touristen unterwegs.
03:04Der 2. Oktober war ja ein Montag.
03:06Montag ist eigentlich relativ ruhig bei uns.
03:09Dadurch, dass das aber ein Brückentag war, also ein verlängertes Wochenende,
03:12war uns relativ schnell bewusst, dass da sehr viel los sein wird.
03:16Und haben auch Personal aufgestockt.
03:18Wir waren also zu zweit im Verkauf.
03:20Wir hatten gut zu tun.
03:21Leute waren kaufwillig, hatten Spaß hier und haben ihren freien Tag genossen.
03:25Um 14.40 Uhr kommt auch diese ungewöhnliche Diebesbande in den Laden.
03:31Die 4 sind auf Beutezug.
03:33An dem Tag selber ist es uns gar nicht aufgefallen.
03:35Das kam erst viel, viel später, als wir die Frequenz und die Abverkäufe einfach kontrolliert haben
03:41oder uns interessiert haben und gecheckt haben.
03:43Und da kam dann raus, dass wir gar nicht zum Beispiel bei den Ketten gar nicht so viel verkauft hatten wie angenommen.
03:49Madeleine Steinert hat in ihrem Geschäft mehrere Überwachungskameras installiert.
03:53Die Aufnahmen zeigen eindeutig, wie sie bestohlen wird.
03:58Vier Leute kommen ungefähr gleichzeitig in den Laden rein, verteilen sich dann aber doch relativ schnell.
04:05Zwei gehen direkt nach oben in Richtung Schmuck.
04:08Die anderen beiden bleiben unten und greifen da schon innerhalb der ersten Minute die ersten zwei Items.
04:13Und dann teilen die sich halt wirklich im Laden auf.
04:16Die eine Frau, die Jüngere, hat wirklich diesen Anschein, man sucht hier was, man stöbert, man guckt, was einem gefällt und so.
04:25Und der Mann hatte so mittel den Eindruck, das typische Anhängsel und hat sich immer so leicht hinter der Frau versteckt
04:32und hat dann wirklich so immer schön in seine Hosentasche die Sachen reingesteckt.
04:36Die anderen beiden, die ältere Frau und der Junge, die waren wirklich sehr flink in dem Laden unterwegs und haben immer so ein bisschen geguckt
04:43und haben tatsächlich eher so instinktiv oder aus einer Laune heraus zugegriffen.
04:48Oh, die Schüssel gefällt mir, zack, schnell rein.
04:49Im Geschäft verschwinden an diesem Tag insgesamt Waren im Wert von mehr als 2000 Euro.
04:58Doch das reicht der Bande nicht.
05:02Die vier bewegen sich offenbar weiter auf der Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Innenstadt.
05:08Der nächste Tatort, ein Ticket- und Geschenkartikel-Geschäft.
05:12Also als sie reinkamen und die gingen im Laden rum und haben sich aufgeteilt, da habe ich dann schon gedacht,
05:23oh, oh, ihn habe ich gesehen.
05:26Sie war sehr auffällig, also kann man nicht übersehen.
05:30Und dieser Junge war bei mir am Ladentisch und hat mich abgelenkt, das weiß ich mittlerweile.
05:35Von Komplott haben sie ein bisschen Schmuck geklaut und dann, glaube ich, nur so Kleinigkeiten.
05:40Der hatte so einen Beutel in der Hand, das war, glaube ich, glaube, der Mann hat den Beutel in der Hand.
05:47Und da haben die das dann wahrscheinlich reingesteckt.
05:48Aber das kriegt man eben erst hinterher mit, wenn was geklaut wurde.
05:52Gegen 16.50 Uhr am selben Tag geht die Bande zum Leipziger Markt in das Geschäft Lipsi-Club.
05:59Sie stehlen Armbänder und Ketten.
06:02Wie sich später herausstellt, nicht zum ersten Mal in diesem Laden.
06:06Auch hier liegt der Wert der Ware im vierstelligen Bereich.
06:10Bislang ist es der Kripo nicht gelungen, die Bande zu fassen.
06:17Jetzt gehen wir mit den Bildern in die überregionale Fahndung,
06:22weil auch die Möglichkeit besteht, dass die Unbekannten gar nicht hier aus der Region stammen.
06:27Uns ist auch mindestens ein Fall aus Dresden bekannt, wo die gleiche Gruppierung aktiv geworden war.
06:32Jetzt sind ihre Hinweise gefragt, um den Dieben auf die Spur zu kommen.
06:39Die Diebstähle in Leipzig wurden vor anderthalb Jahren verübt, doch die Bande ist möglicherweise weiterhin aktiv.
06:50Haben Sie jemanden aus dem Quartett auf den Bildern der Überwachungskameras erkannt?
06:56Dann informieren Sie bitte die Polizei Leipzig unter der Telefonnummer 0341 593 52411.
07:04Des Öfteren haben wir es bei Kripo Live mit Tierdiebstählen zu tun, doch an einen Fall wie diesen kann ich mich nicht erinnern.
07:13In der Nähe von Torgau wurden mehrere Kälber aus einem Rinderstall gestohlen.
07:18Dazu muss man wohl recht abgebrüht sein und sich im Umgang mit den Tieren auskennen,
07:23denn die Kälber von der Herde zu trennen ist gefährlich.
07:26Die Diebe kommen nachts.
07:34Sie haben es auf die Jungtiere einer Rinderherde abgesehen.
07:39Rücksichtslos trennen sie die Kälber von ihren Muttertieren.
07:45Der Tatort, dieser Rinderstall.
07:48Er gehört zum sächsischen Lehr- und Versuchsgut in Köllitsch.
07:51Für die Tiere verantwortlich ist Jenny Stodolka.
07:57Der Diebstahl hat ihre Herde unter großen Stress gesetzt.
08:01Als ich dann den Früh hergekommen bin und die Kühe dann das erste Mal gesehen habe,
08:05die waren ja komplett anders.
08:07Also die haben sofort ihre Beine in die Hand genommen und sind geflüchtet.
08:10Und haben mich dann ganz komisch angeguckt.
08:14So die Kühe, die ihre Kälberverlust haben quasi, die geklaut wurden,
08:19die sind dann ja zu mir gekommen und wollten halt, dass ich denen die Kälber wiederbringe.
08:23Insgesamt sieben Mutterkühen wurden ihre Jungtiere weggenommen.
08:28Die Kälber waren wertvolle Zuchttiere, die auf besondere Art gehalten wurden.
08:32Die Mutterkuhhaltung ist im Prinzip, dass die Kälber das ganze Jahr über bei der Kuh bleiben.
08:38Dann zum Herbst hin, wenn die dann schon so 500, 600 Kilo haben,
08:43dann werden die abgesetzt von den Mutterkühen und werden dann quasi als Zuchtbohlen verkauft.
08:49Auf die Rinderzucht ist man hier besonders stolz.
08:53Das Gut ist ein Musterbetrieb.
08:55Über 1700 Landwirte werden hier das ganze Jahr über ausgebildet.
09:02Mehr als 3000 absolvieren spezielle Weiterbildungen.
09:08Der Agrarbetrieb nutzt modernste Technik.
09:13Auf dem Gut wird auch mit fahrerlos arbeitenden Feldrobotern experimentiert.
09:19Diäten, Pflügen oder Eckenkönnen.
09:23Einen Viehdiebstahl hat es hier noch nie gegeben.
09:27Betriebsleiter André Kunze ist immer noch fassungslos.
09:31Man ist dann trotzdem irgendwie innerlich schockiert,
09:33dass man eigentlich auch diese Hemmschwelle,
09:35jetzt werden schon frisch geborene Kälber von ihren Muttertieren geklappt,
09:39irgendwie kriegt man es manchmal gar nicht so zusammen,
09:42vor was Diebe eigentlich alles gar keinen Halt machen.
09:43Insofern bin ich eigentlich schon stark betroffen, muss ich sagen.
09:46Ich bin irgendwie enttäuscht und auch ein bisschen wütend,
09:48dass so etwas passieren kann.
09:50Die Diebe fahren in der Nacht vom 18. zum 19. Februar 2025
09:56mit einem Transportfahrzeug an den offenen Rinderstall heran.
10:01Hier sind die Tiere im Winter untergebracht.
10:05Dann öffnen die Täter das Gatter und treiben die Kälber zusammen.
10:09Gestohlen werden 5 Fleckvieh und 2 Anguskälber.
10:13Ein Schaden von etwa 2.000 Euro.
10:22Die Gatter sind nur mit solch einer Kette gesichert.
10:25Doch jedes Tier trägt eine Ohrmarke,
10:28ist in einer Datenbank registriert und hat eigene Papiere.
10:32Verkaufen lassen sich die Kälber in Deutschland deshalb schwer.
10:35Die Polizei kann nur vermuten,
10:40was die Täter mit den Jungtieren vorhaben.
10:43Eine Möglichkeit ist, dass die Tiere für die nächste Zucht genutzt werden sollen,
10:51möglicherweise dafür auch ins Ausland gebracht werden
10:53oder dass die Tiere in der Folge gemästet werden,
10:56um möglichst ertragreiches Fleisch zu bekommen.
10:59Das Versuchsgut Köllitsch liegt bei Torgau direkt an der Elbe.
11:04Der offene Rinderstall ist nur über eine Zufahrtsstraße
11:07zwischen den Feldern des Gutes zu erreichen.
11:09Die Kälber von den Müttern zu trennen,
11:12bedeutet auch für die Täter ein sehr hohes Risiko.
11:15Die Muttertiere wollen ihre Kälber beschützen,
11:19können natürlich auch die Wegnahme verteidigen.
11:22Dadurch, dass sie da auch sehr groß und sehr schwer sind,
11:24war es auf jeden Fall mit vielen Risiken verbunden.
11:27Und wir gehen davon aus,
11:28dass die Täter sich entsprechend auch mit der Materie auskannten.
11:35Wir schauen uns den Tatort in Köllitsch noch einmal auf der Karte an.
11:39Haben Sie in der Nacht vom 18. zum 19. Februar
11:43hier oder in der Umgebung irgendetwas Verdächtiges bemerkt?
11:47Die Täter müssen mit einem Viehtransporter oder einem Zugfahrzeug
11:51samt geeignetem Hänger unterwegs gewesen sein.
11:54Oder sind Ihnen die zwei Angus-Kälber, also diese einfarbigen hier,
11:59und fünf solcher weißbraunen Fleckvieh-Kälber irgendwo aufgefallen,
12:03eventuell ohne ihre Ohrmarken?
12:04Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei Torgau unter 03-421-756-100.
12:14Und jetzt zu weiteren aktuellen Fahndungen.
12:17Kripo Live Kompakt.
12:23Amt Wachsenburg im Innenkreis.
12:26Diese Männer werden wegen Betruges gesucht.
12:28Sie betanken mehrere große Behälter und diesen Transporter.
12:33Am Fahrzeug waren vorn und hinten unterschiedliche gestohlene Kennzeichen angebracht.
12:40Sämtliche Werbeaufdrucke waren überklebt.
12:44Den Kraftstoff im Wert von 5600 Euro bezahlten sie mit einer Tankkarte,
12:49die zuvor ebenfalls gestohlen worden war.
12:52Die Tat wurde am 19. September 2024 verübt.
12:57Tatort war die Tankstelle in der Straße am See in Töre,
13:01einem Ortsteil der Gemeinde Amt Wachsenburg.
13:05Erkennen Sie die Gesuchten?
13:07Dann informieren Sie bitte die Polizei in Gotha unter der Telefonnummer 03621 781 124.
13:16In der Wohnung eines Beschuldigten im Fall eines Tötungsdeliktes
13:22fanden Ermittler mehrere hundert Schmuckstücke, die vermutlich gestohlen wurden.
13:28Die Polizei versucht jetzt, die Eigentümer zu ermitteln.
13:33Mit dem eingeblendeten QR-Code gelangen Sie zur Website der Polizei
13:37und können dort alle Schmuckstücke und Uhren anschauen.
13:41Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Kripo Chemnitz
13:45unter der Telefonnummer 0371 387 3448.
13:57Also nochmal, wenn Sie mit dem Handy diesen QR-Code scannen,
14:02kommen Sie direkt auf die Website mit den Schmuckstücken.
14:05Außerdem finden Sie den Link natürlich auch online bei Kripo Live.
14:11Grenzüberschreitende Kriminalität, insbesondere Autodiebstahl,
14:15ist seit vielen Jahren ein Problem,
14:17vor allem in Sachsen mit seinen Grenzen zu Polen und Tschechien.
14:20Und lange Zeit war es der deutschen Polizei kaum möglich,
14:24die Straftäter jenseits der Grenzen zu schnappen.
14:27Doch das hat sich geändert,
14:28denn deutsche und tschechische Ermittler arbeiten jetzt zusammen.
14:31Die Lausche ist der höchste Berg im Zittauer Gebirge
14:37und wurde darum zum Namensgeber einer gemeinsamen Fahndungsgruppe
14:41der tschechischen und deutschen Polizei.
14:44Wenn ich mich recht erinnere, haben wir uns unterhalten,
14:46was wir für einen Namen wählen wollen
14:48und sind dann irgendwie auf die Lausche gekommen.
14:51Frank Lange leitet die Fahndungsgruppe auf deutscher Seite.
15:14Derzeit bereitet er einen Prozess vor gegen eine Bande,
15:19die in Deutschland und Tschechien
15:20wohl mindestens 39 Einbrüche verübt hat.
15:24Bei Hausdurchsuchungen konnte Beweismaterial sichergestellt werden.
15:29Kripo Live hat über die Einbruchsserie im September 2024 berichtet.
15:33Zu diesem Zeitpunkt war die Bande mutmaßlich nur in Sachsen unterwegs.
15:40Im Zittauer Gebirge häufen sich seit März Einbrüche
15:43in Wohnungen und Ferienunterkünfte.
15:46Die Täter haben es neben Wertsachen vor allem auf Autoschlüssel abgesehen,
15:50um anschließend die Fahrzeuge zu stehlen.
15:55Betroffen sind vor allem die Orte Waltersdorf, Großschönau
15:59und Soland an der Spree.
16:01Auch in Sebnitz schlugen die Diebe zu.
16:05Insgesamt wurden mindestens 19 Fahrzeuge gestohlen.
16:09Der Schaden mehr als 350.000 Euro.
16:13Die Fälle passen in ein Muster,
16:15das die Ermittler in der Region nur zu gut kennen.
16:19Zwar gibt es immer wieder auch Fahndungserfolge
16:21gegen Autoschieberbanden, wie hier im Oktober 2013.
16:26Aber das Geschäft mit gestohlenen Autos ist lukrativ
16:28und neue Banden bilden sich.
16:32Im Fall der Tatserie aus dem vergangenen Jahr
16:35waren die Ermittler den Dieben nach 19 gestohlenen Autos auf der Spur.
16:40In diesem Zusammenhang ist es uns dann gelungen,
16:43in der Nacht vom 12. zum 13.09.
16:46ein Fahrzeug kurz vor der Grenze in Eubin zu stellen,
16:50welches die Täter kurz vorher in Großschönau vom Autohaus entwendet hatten.
16:55Die Täter sind geflüchtet, auch in die Tschechische Republik rüber.
16:59Und das war dann eigentlich so auch der Wendepunkt der Geschehnisse.
17:04Doch in Tschechien machen die Diebe erst einmal weiter.
17:09Mindestens 20 Autos werden dort gestohlen.
17:14Genau für solche Fälle wurde die gemeinsame Fahndungsgruppe Lausche gegründet.
17:19Deutsche und tschechische Ermittlungsergebnisse werden zusammengeführt,
17:24frühere bürokratische Hürden werden überwunden.
17:27Ortstermin bei der Polizei in Tschechien.
17:29Wir sind gleich an der Grenze.
17:33Hier ein paar Meter von uns beginnt schon Polen.
17:37Und nach 400 Metern ist Deutschland.
17:41Hier ist ein Treffpunkt, den wir mit unseren deutschen Kollegen in letzter Zeit sehr häufig ausnutzen,
17:49weil es einfach in der Hälfte der Weg liegt zwischen uns.
17:54Und es ist die beste Lage für unsere dienstlichen Treffen.
17:59Am Anfang war es sehr schwierig, gemeinsame Ermittlungen zu machen.
18:04Schon alleine die Fahrt nach Tschechien musste beantragt werden.
18:08War nicht so möglich, wie das jetzt ist.
18:11Schon alleine durch den Vertrag mit der GfG Lausche ist es mir zum Beispiel möglich,
18:15jederzeit im Bereich der PD Leveritsch unterwegs zu sein.
18:18Mehr Befugnisse für beide Seiten helfen, die Schlinge um die Bande immer enger zu ziehen.
18:26Es gelingt in Tschechien, die Tatverdächtigen zu ermitteln,
18:30die mutmaßlich auch die Einbrüche auf deutscher Seite verübt und die Autos nach Tschechien gebracht haben.
18:36Die gemeinsamen Ermittlungen haben dann dazu geführt, dass die tschechischen Kollegen am 20.01.
18:41die beiden männlichen Haupttäter in Pardo-Bietze festnehmen konnten.
18:46Gleichzeitig erfolgten dann in der Nacht Durchsuchungen bei den beiden Tätern und bei ihren Lebenspartnern.
18:53Die Frauen stehen im Verdacht, an den Taten auch mit beteiligt gewesen zu sein.
18:58Die Ermittler der GfG Lausche sichern Beweismaterial, Einbruchswerkzeug, Bargeld und auch ein Gewehr.
19:07Jetzt wird daran gearbeitet, für den Prozess möglichst viele der mutmaßlich 39 Taten
19:12auf deutscher und auf tschechischer Seite nachzuweisen.
19:20Gleich sieben Motorrad-Ultimer haben Diebe aus einer Garage in Merseburg gestohlen.
19:25Die Polizei konnte inzwischen einen der mutmaßlichen Täter ermitteln.
19:30Gelöst ist der Fall damit aber noch nicht. Ihre Hinweise sind wichtig.
19:35Tatort, ein Garagenhof in Merseburg.
19:39Das Diebesgut, liebevoll restaurierte DDR-Motorräder und Mopeds.
19:45Darunter diese AWO mit Beiwagen aus dem Jahr 1958.
19:49Außerdem eine MZ Irak, eine Militärmaschine, die seinerzeit eigens für den Export in den Irak hergestellt wurde.
19:58Wir gehen davon aus, dass die Täter vorher ausgekundschaftet haben, dass dort Kräder stehen
20:04und sind später mit dementsprechendem Material, zum Beispiel ein Anhänger, gekommen, um die Kräder abzutransportieren.
20:11Die Räder gehören Markus H.
20:14Am Freitag, dem 21. März, war er noch in seiner Garage und hat an den Maschinen herumgeschraubt.
20:21Da schien noch alles in Ordnung.
20:25In der Nacht darauf fahren Diebe mit einem Transporter oder einem Fahrzeug mit Anhänger auf den Garagenhof.
20:32Sie brechen gezielt die Doppelgarage auf, in der die Motorräder stehen.
20:35Beim ersten Einbruch können sie nur einen Teil ihrer Beute mitnehmen.
20:42In den nächsten Nächten kommen sie noch mindestens ein weiteres Mal.
20:45Doch erst vier Tage später, am 25. März, wird der Diebstahl entdeckt.
20:50Nicht vom Besitzer der Motorräder, sondern von einem Garagen-Nachbarn, der dann die Polizei alarmiert.
20:56Die Spurensicherung hat am Tatort Hebelspuren an dem Garagentor festgestellt, in Höhe des Türschlosses,
21:03sodass sie davon ausgehen können, dass für den Aufbruch ein Brecheisen benutzt wurde.
21:08Außerdem fand die Spurensicherung einen abgerissenen Bewegungsmelder.
21:14Das ist natürlich auch sehr dankbar für uns.
21:16Dort können eventuell Daktispuren oder Fingerabdruckspuren gesichert werden.
21:22Gestohlen wurden neben der AWO und der MZ IRAK auch diese gelb plackierte MZ und eine solche rote MZ-ETS.
21:33Außerdem fehlen diese MZ-B und zwei Mopeds der Marke Simson.
21:40Wir haben mit Markus H., dem Besitzer der Maschinen, gesprochen.
21:45Er möchte nicht erkannt werden, aber er schildert uns den Moment, in dem er begriff, was passiert ist.
21:50Ich habe nur gedacht, scheiße.
21:55Dann kamen mir die Tränen, weil auch das AWO-Gespann gestohlen wurde.
22:00Da hängen viele Erinnerungen an meinen Vater dran, der leider im letzten Jahr verstorben ist.
22:04Die AWO wurde nur von 1950 bis 1961 in den Suhler Simson-Werken gebaut.
22:14Als Gespann, also mit dem Seitenwagen, galt sie damals als Fahrzeug für die ganze Familie.
22:20Die Diebe in Merseburg machen eine Beute im Gesamtwert von über 40.000 Euro.
22:26In diesem Raum haben die Zweiräder gestanden.
22:31Bei dem Diebstahl wurde auch ein hier abgestellter VW Käfer in Mitleidenschaft gezogen.
22:37Der Schaden mindestens 5000 Euro.
22:40Wenige Tage nach dem Diebstahl gibt es eine überraschende Wende in dem Fall.
22:47Die Ermittlungen der Polizei führen in eine Lagerhalle im 10 Kilometer entfernten Großkorbeta.
22:54Dort werden drei der sieben gestohlenen Motorräder entdeckt.
23:00Wahrscheinlich sollten die Maschinen in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
23:05Bei der gelben MZ fehlen bereits Motor, Auspuff und Kleinteile.
23:10Auch die MZ Irak ist nicht mehr vollständig.
23:13Wir haben mittlerweile einen Tatverdächtigen ermittelt.
23:16Dabei handelt es sich um einen 46-jährigen Deutschen, der auch wegen ähnlicher Delikte bereits bei uns bekannt ist.
23:23Trotzdem ist es wichtig, weitere Hinweise zu erhalten, um weitere Tatverdächtige zu ermitteln und den Verbleib der Kräder zu erforschen.
23:35Noch immer fehlen vier der Fahrzeuge.
23:38Haben Sie zwischen dem 21. und dem 25. März in Merseburg und Umgebung etwas Verdächtiges beobachtet?
23:46Gesucht werden noch die AWO mit Beiwagen, die MZB und die beiden Simson-Mopeds.
23:51Wenn Sie die Maschinen irgendwo gesehen haben oder Ihnen Teile davon angeboten wurden, dann melden Sie sich bitte bei der Kripo Merseburg unter 03 461 4460.
24:03Vielen Dank für heute.
24:06Informationen zu unseren Fällen auf unserer Kripo Live Homepage.
24:10Hier geht es jetzt weiter mit Damals war es und Wolfgang Lippert.
24:13Machen Sie es gut.
24:14Bis zum kommenden Sonntag bei Kripo Live.
24:16Tätern auf der Spur.
24:18Untertitelung des ZDF für funk, 2017