Die führenden Wirtschaftsinstitute des Landes haben ihre Wachstumserwartungen für Deutschland das laufende Jahr drastisch abgesenkt. In ihrer vorgestellten Gemeinschaftsdiagnose gehen die Institute statt wie zuvor von 0,8 Prozent nur noch von 0,1 Prozent Wachstum im Jahr 2025 aus.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Was ist die Prognose für die Weltwirtschaft?
00:12Obwohl die Prognose für die Weltwirtschaft damit bereits ungünstiger ausfällt, als noch im Herbst erwartet,
00:18sind die Risiken groß, dass sich die Konjunktur noch deutlich schlechter entwickelt.
00:23Wie bereits ausgeführt, gab es so hohe Zollsätze zuletzt während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre
00:29und ihre Auswirkungen sind schwer zu quantifizieren, zumal noch die Bedeutung des Welthandels seitdem deutlich zugenommen hat.
00:37Schwer einzuschätzen ist auch die Reaktion der Haushalte und Unternehmen auf die mit der politischen Wende verbundene Unsicherheit in den USA.
00:46Zudem können sich die handelspolitischen Rahmenbedingungen, wie gestern wieder gesehen, praktisch täglich ändern
00:52und damit würde sich auch die Grundlage für die Prognose wieder ändern.