Diplomatie mit dem Vorschlaghammer: Vor Gesprächen über das iranische Atomprogramm hat US-Präsident Donald Trump Teheran erneut mit Angriffen gedroht.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Diplomatie mit dem Vorschlaghammer. Vor Gesprächen über das iranische Atomprogramm hat US-Präsident
00:07Donald Trump Teheran erneut mit Angriffen gedroht. Ein solches Vorgehen sei absolut
00:13möglich, sollten die Gespräche nicht zu einer Einigung führen, sagte Trump in Washington.
00:19Wir haben ein wenig Zeit, aber wir haben nicht viel Zeit, denn wir werden Ihnen keine Atomwaffe
00:23geben. Wir können Ihnen keine Atomwaffe geben und wir werden sie aufblühen lassen. Ich will,
00:29dass sie aufblühen. Ich will, dass der Iran großartig wird. Das Einzige, was sie nicht
00:33haben können, ist eine Atomwaffe. Das verstehen Sie. Wissen Sie, die Menschen im Iran sind so
00:38unglaublich, sie sind so klug, sie sind sehr klug. Aber wissen Sie, sie sind in einer schwierigen
00:43Situation, sie haben ein schwieriges Regime. Meinten Sie damit militärisches Vorgehen,
00:49wenn der Iran nicht zustimmt? Oh, wenn nötig, ganz genau, ja. Laut dem US-Präsidenten sollen
00:55am Samstag im Oman Gespräche über ein neues Atomabkommen mit dem Iran stattfinden. Die
01:00iranische Nachrichtenagentur Tasneem berichtete Irans Außenminister Abbas Arachchi werde dort
01:07indirekte Gespräche mit dem US-Sondergesandten Steve Woodcock führen. Bei indirekten Verhandlungen
01:13ist in der Regel ein Vermittler zwischengeschaltet, der getrennt voneinander stattfindende Gespräche
01:18mit beiden Seiten führt. Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, an Atomwaffen
01:24zu bauen. Teheran bestreitet dies. 2015 hatte der Iran mit dem Westen ein Abkommen unterzeichnet,
01:31das die Lockerung von Sanktionen im Gegenzug für eine Einschränkung des iranischen Atomprogramms
01:36vorsah. Während der ersten Präsidentschaft Trumps zogen sich die USA jedoch 2018 einseitig
01:43aus dem Abkommen zurück. Bemühungen um eine Wiederbelebung des Atomabkommens scheiterten
01:48seither. Trump hatte sich seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus offen für einen Dialog mit Teheran
01:54über das iranische Atomprogramm gezeigt, zugleich aber mit einem militärischen Vorgehen gedroht,
02:00sollte es keine Einigung geben.