Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Tagen
Wie Österreich zu einem "sicheren Hafen" für Studenten und Forscher aus den USA werden soll, hat Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) Donnerstag Nachmittag konkretisiert. Sie kündigte vor Journalisten u.a. eine Gesetzesnovelle an, die nächste Woche in Begutachtung geht und den Unis mehr Anstellungen ohne Ausschreibung ermöglichen soll. Zudem wird es ein Förderprogramm für "Students at Risk" - nicht nur aus den USA - geben.

Thumbnail: APA/Helmut Fohringer

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner will Österreich zu einem sicheren Hafen für Studenten und Forscher aus den USA machen.
00:08Wie, das hat sie am Donnerstagnachmittag bei einem Pressetermin konkretisiert.
00:13Unter anderem hat sie eine Gesetzesnovelle angekündigt, die nächste Woche in Begutachtung geht und den Unis mehr Anstellungen ohne Ausschreibung ermöglichen soll.
00:21Unser Perspektivenpaket, das wir gemeinsam mit den Wissenschaftseinrichtungen in Österreich gestaltet haben, zielt wirklich auf alle Zielgruppen ab.
00:33Wir haben einerseits eine UG-Novelle, die wir nächste Woche in Begutachtung schicken, wo das Opportunity-Hiring von 5 auf 10 Prozent erhöht wird und somit den Universitäten mehr Spielraum eingeräumt wird.
00:43Wir haben ein Programm gemeinsam mit der österreichischen Hochschülerinnenschaft und dem ÖAD entwickelt, Students at Risk, um Studierende, die sich in Gefahr befinden, auch nach Österreich zu holen und mit einem Stipendium auch zu unterstützen, dass sie ihr Studium fertig machen können.
00:58Und gemeinsam mit dem FEF und der österreichischen Akademie der Wissenschaft gibt es auch klare Forschungsprogramme, wo man auch sagt, auch für Forscherinnen und Forscher, die am Beginn ihrer Karriere oder schon weiter fortgeschritten sind,
01:10haben wir hier ein engmaschiges Netz an Forschungsprojekten mit schneller und auch wirklich regelmäßiger Genehmigung, um zu signalisieren, wir sind hier, wir sind ein sicherer Hafen.
01:21Ein zusätzliches Budget wird es dafür allerdings nicht geben.
01:25Wir haben im Rahmen unserer Maßgaben, unserer budgetären Maßgaben auch geschaut, was möglich ist und eben gemeinsam mit den verschiedenen Einrichtungen diese Maßnahmen gesetzt.
01:37Opportunity-Hiring, die Universitäten haben hier auch die Autonomie im Rahmen der Leistungsvereinbarungen zu entscheiden, wie viele Personen sie auch anstellen wollen.
01:46Der FEF hat hier auch klar die Programme ausgelotet, die schon bestehen, um auch schnelle Genehmigungen durchführen zu können.
01:55Und Students at Risk ist ein neues Programm, das wir auch auflegen werden.
02:00Geld ist für Holzleitner in diesem Zusammenhang nicht das entscheidende Argument.
02:04Die Vizepräsidentin der österreichischen Akademie der Wissenschaft hat auch klargestellt, Österreich ist sehr attraktiv.
02:10Wir brauchen uns mit unseren großartigen Hochschulinstitutionen und Forschungseinrichtungen nicht verstecken.
02:15Wir haben wirklich sehr, sehr viel Expertise und deswegen, glaube ich, können wir auch ein sehr attraktiver Standort sein.
02:23Und man muss dazu sagen, dass wenn man eben eine Situation wie in den USA hat, durchaus auch sich Prioritäten verschieben können.
02:29Geld ist nicht immer alles, sondern ein stabiles, gutes politisches System hat auch eine hohe Wertigkeit und das haben wir in Österreich.
02:37Vielen Dank.

Empfohlen