Der US-Chiphersteller Nvidia will komplett auf heimische Produktion umstellen. In Kooperation mit taiwanischen Tech-Firmen sollen Supercomputer-Anlagen in den US-Bundesstaaten Texas und Arizona entstehen. US-Präsident Donald Trump nutzt die Ankündigung, um seine aggressive Zollpolitik anzupreisen.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Der US-Chip-Hersteller NVIDIA will komplett auf heimische Produktion umstellen.
00:06Die Hochleistungschips für künstliche Intelligenz würden künftig erstmals in den Vereinigten Staaten hergestellt,
00:12erklärte NVIDIA-Chef Jensen Huang.
00:15NVIDIA ist mit Abstand der größte Hersteller von Grafikkarten,
00:19die als unverzichtbar für die Entwicklung generativer KI gelten.
00:23Bisher produzierte der Chip-Riese vor allem in Taiwan.
00:26Schon Trumps Vorgänger im Weißen Haus Joe Biden hatte versucht,
00:30mit Subventionen Chip-Hersteller in die USA zu locken.
00:33US-Präsident Donald Trump nutzte die Ankündigung von NVIDIA,
00:37um seine aggressive Zollpolitik anzupreisen.
00:40Die Tech-Branche ist mit von dem Handelskrieg betroffen,
00:43den Trump vor allem gegen China ausgerufen hat.
00:46Der Präsident hatte am Wochenende bekräftigt,
00:48Chips, Halbleiter und andere Produkte sollten wieder in den USA hergestellt werden.