Der Zick-Zack-Kurs der US-Regierung im Handelsstreit mit China geht weiter. Die USA hatten zuletzt elektronische Güter wie Smartphones und Computer, sowie Prozessoren und Halbleiter von den massiven Einfuhrzöllen gegen China ausgenommen — und so einen weiteren Rückzieher von Trumps aggressiver Zollpolitik vollzogen. Die Zölle sollen nun aber doch kommen — in ein paar Wochen.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Thumbnail: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Der Zickzackkurs der US-Regierung im Handelsstreit mit China geht weiter.
00:05Die USA hatten zuletzt elektronische Güter wie Smartphones und Computer
00:09sowie Prozessoren und Halbleiter von den massiven Einfuhrzöllen gegen China ausgenommen
00:14und so einen weiteren Rückzieher von Trumps aggressiver Zollpolitik vollzogen.
00:20Die Zölle sollen nun aber doch kommen, in ein paar Wochen.
00:25Die Zölle werden in nicht allzu ferner Zukunft in Kraft treten,
00:29denn, wie Sie wissen, haben wir das mit Stahl und Autos und mit Aluminium gemacht,
00:33die jetzt voll in Kraft sind.
00:34Wir werden das auch mit Halbleitern machen, mit den Chips und zahlreiche andere Dinge
00:39und das wird in sehr naher Zukunft geschehen.
00:43US-Präsident Trump will die neuen Zölle im Laufe der Woche ankündigen.
00:47China reagiert mit demonstrativer Gelassenheit.
00:50Derzeit sind Chinas Exporte in der Tat mit einer komplexen und schwierigen Situation von außen konfrontiert,
00:56aber das ist kein Weltuntergang.
00:57Die Trump-Regierung hatte mit der Ausnahme offenbar auf Befürchtungen reagiert.
01:02Die neuen Zölle könnten elektronische Geräte für US-Verbraucher deutlich teurer machen.
01:08US-Technologiekonzerne wie der iPhone- und iPad-Hersteller Apple lassen ihre Produkte meist in China produzieren.
01:15Wie hoch die Zölle auf solche Produkte ausfallen, ist noch offen.
01:18Die Trump-Regierung sorgt mit ihrem Zickzack-Kurs aber weiter für Unsicherheit.
01:23Die Trump-Regierung