• vorgestern
Die private Autowäsche kann teuer werden: Wer sein Auto zu Hause reinigt, riskiert Bußgelder von bis zu 100.000 Euro, wenn Schmutzwasser ins Grundwasser gelangt. Die Regelungen unterscheiden sich je nach Gemeinde erheblich.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/auto/858500615/teures-bussgeld-fuer-autowaesche-zu-hause-bis-zu-100-000-euro-strafe-bei-bruch-des-wasserhaushaltsgesetzes/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Private Autowäsche kann teuer werden.
00:07Strafen von bis zu 100.000 Euro drohen, wenn man gegen das Wasserhaushaltsgesetz verstößt.
00:13Dieses Gesetz schützt das Grundwasser vor Verschmutzung.
00:17Chemische Reinigungsmittel und Ölrückstände sind besonders problematisch, da sie das Grundwasser gefährden können.
00:25Das Wasserhaushaltsgesetz oder WHG bildet die rechtliche Grundlage für die Einschränkungen bei der privaten Autowäsche.
00:34Es verbietet die Einleitung giftiger Stoffe ins Grundwasser.
00:38Gemäß § 48 des WHG müssen Stoffe so gelagert werden, dass keine nachteilige Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit zu befürchten ist.
00:48Die Umsetzung des WHG liegt bei den Gemeinden, was zu unterschiedlichen Regelungen führt.
00:55Manche erlauben Autowäsche mit reinem Wasser, andere verbieten sie komplett.
01:01In Sachsen können Verstöße mit Bußgeldern bis zu 100.000 Euro geahndet werden.
01:07Autobesitzer sollten sich über lokale Bestimmungen informieren, bevor sie ihr Auto selbst waschen.
01:13Eine Nachfrage beim Ordnungsamt kann Klarheit schaffen.
01:18Die sicherste Option bleibt die Nutzung einer Waschanlage.
01:23Diese entsorgt Abwasser fachgerecht und verhindert Umweltschäden.
01:28Mit durchschnittlich 11 Euro pro Waschgang schützt man die Umwelt und vermeidet Bußgelder.

Empfohlen