Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Nach der Zollwende von US-Präsident Donald Trump und den folgenden Börsengewinnen an der Wall Street sind Vorwürfe des "Insiderhandels" laut geworden. Vor allem Politiker der Demokratischen Partei sprachen im Onlinedienst X von einem "Skandal" und forderten eine unabhängige Untersuchung.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Das Hin und Her bei den US-Zöllen könnte für Donald Trump juristische Folgen haben.
00:06Der US-Präsident sieht sich derzeit mit dem Vorwurf des Insider-Handels konfrontiert.
00:12Grund für die Vorwürfe ist ein Trump-Post wenige Minuten nach Öffnung der New Yorker Börse am Mittwoch.
00:18Es ist ein großartiger Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen, schrieb der US-Präsident in seinem Online-Dienst Truth Social.
00:26Nur Stunden später senkte Trump die Zölle für die EU und viele andere Handelspartner für 90 Tage auf den Mindestsatz von 10%.
00:35An den Börsen führte dies zu einem deutlichen Aufschwung.
00:39Der Kursanstieg dauerte nicht lange, am Folgetag eröffnete die New Yorker Börse wieder im Minus.
00:45Vor allem demokratische US-Politiker sprechen von einem Skandal und fordern eine unabhängige Untersuchung.
00:52Trumps Tweet zeige, dass er seinen eigenen Leuten vorab einen Hinweis zum Geldmachen gegeben habe,
00:58schreibt der demokratische Senator Chris Murphy im Online-Dienst X.
01:03Auch die demokratischen Mitglieder des Ausschusses für Finanzdienstleistungen im Repräsentantenhaus
01:09kritisierten das Vorgehen des US-Präsidenten Scharf.
01:13Ebenso der ehemalige Anwalt des Weißen Hauses unter Amtsvorgänger Joe Biden, Richard Painter.
01:18Präsidenten seien keine Anlageberater, sagte er.
01:22Trump könne sich deshalb mit dem Vorwurf der Manipulation konfrontiert sehen.
01:27Das Weiße Haus erklärte, Trump habe die Öffentlichkeit lediglich beruhigen wollen,
01:32um der ständigen Panikmache der Medien etwas entgegenzusetzen.
01:36Trump wünschen Sie, dass er das Wort erinnert ist.
01:41Das Wort erinnert hat er.
01:42Das Wort erinnert, hat er.

Empfohlen