Die Polizei hat im vergangenen Jahr in Deutschland einen Anstieg der Gewalttaten registriert. Jeden Tag würde die Polizei 600 Gewaltdelikte verzeichnen, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in Berlinb. Die Zahl der nichtdeutschen Tatverdächtiger habe dabei zugenommen, sagte die SPD-Ministerin.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Im vergangenen Jahr wurden fast 5,84 Millionen Straftaten erfasst.
00:06Im Vergleich zu 2023 ist das ein Rückgang von 1,7 Prozent.
00:12Aber der Rückgang der polizeilich registrierten Straftaten
00:16ist im Wesentlichen auf teilweise Cannabis-Legalisierung zurückzuführen.
00:22Rechnet man die mit Cannabis-Anbau und Besitz verbundenen Straftaten raus,
00:26sind wir ungefähr mit den Zahlen auf dem Niveau von 2023.
00:31Das kann uns also nicht beruhigen, denn wenn wir uns vor allen Dingen
00:36die Zahlen zur Gewaltkriminalität ansehen, stellen wir einen weiteren Anstieg
00:41um 1,5 Prozent auf circa 217.000 Fälle im vergangenen Jahr fest.
00:49Jeden Tag verzeichnet die Polizei rund 600 Gewaltdelikte.
00:55Und leider steigen bei der Gewaltkriminalität weiter die Zahlen
01:00tatverdächtiger Kinder um immerhin 11,3 Prozent und Jugendlicher
01:07da sind es immerhin noch 3,8 Prozent Steigerungen.
01:11Lässt man ausländerrechtliche Verstöße, die grundsätzlich
01:14nur von nichtdeutschen Personen begangen werden können, unberücksichtigt,
01:18so besitzt über ein Drittel der Tatverdächtigen keine deutsche Staatsangehörigkeit.
01:24Darüber muss man reden, ohne Scheu, aber auch, und das betone ich noch mal sehr,
01:30ohne Ressentiments zu schüren.
01:33Auch hier kann es Ursachen geben, aber ich sage ganz deutlich,
01:37es gibt keinerlei Rechtfertigung oder Entschuldigung für Gewalt.
01:41Wir wollen, dass ausländische Straftäter Deutschland deutlich schneller verlassen müssen,
01:45als das bisher der Fall war.
01:47Wer sich nicht an die Regeln hält, muss gehen.