• vorgestern
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im März leicht verbessert. Andererseits gibt es Sorgen wegen der Zoll-Politik von US-Präsident Donald Trump, insbesondere bei exportorientierten Unternehmen. AFPTV hat sich auf der Hannover Messe umgehört.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im März leicht verbessert.
00:05Die Firmen zeigten sich zufriedener mit der aktuellen Lage, wie das Münchner IFO-Institut mitteilte.
00:11Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe stieg der Index den Angaben zufolge deutlich an.
00:17Auch im Baugewerbe und im Dienstleistungssektor hälte sich die Stimmung auf, etwa bei Architekten.
00:23Grund dafür sei das von Union und SPD beschlossene Finanzpaket,
00:27das Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur und die Verteidigung vorsieht.
00:32Auf der anderen Seite gibt es Sorgen wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump,
00:37insbesondere bei exportorientierten Unternehmen.
00:41Die US-Zölle treffen viele von unseren Kunden, gerade die, die im Bereich Automotive, im Bereich Stahl unterwegs sind.
00:50Und uns geht es natürlich nur so gut, wie es unseren Kunden geht.
00:54Aktuell werden wir mal sehen, wie lange er seine Zollstrategie aufrechterhält,
00:58weil ich glaube, das ist ein Eigentor, was er da vorhat.
01:04Also grundsätzlich nimmt man natürlich eine wirtschaftliche Lage in Deutschland wahr,
01:09und das merkt man ja auch durch die Automobilindustrie,
01:13dass dort Druck, Kostendruck ist, aber auch Wettbewerbsdruck, Druck auf die Produkte.
01:20Die IFO-Experten rechnen damit, dass sich die Wirtschaft in Deutschland allmählich erholt,
01:25auch wenn es noch zu früh sei, ein Ende der Stagnation auszurufen.
01:29Der IFO-Index basiert auf etwa 9000 monatlichen Meldungen von Unternehmen.
01:34Diese werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen
01:38und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.

Empfohlen