• vor 4 Tagen
Die geistlichen Oberhäupter in Deutschland versuchen mit neuen Ideen für Gottesdienste, junge Menschen anzusprechen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Dieser evangelische Pastor verbrennt keine Bibel.
00:04Vielmehr begeistert er seine Gemeinde in Hamburg mit einem besonderen Gottesdienst unter dem Motto Harry Potter.
00:11Aber wie kam er auf diese Idee?
00:15Wir haben uns Harry Potter ausgesucht, weil es aus meiner Sicht relativ einfach ist,
00:19die Bezüge zwischen dem, was man aus der Harry Potter Welt kennt oder hier denn kennenlernt,
00:23und dem, was ich biblisch gesehen mitgeben möchte, dass man das gut miteinander verknüpfen kann.
00:29Die heutige Predigt dreht sich ganz um den Zauberspruch Expecto Patronum
00:34und wie dieser in gewisser Weise auch von Jesus stammen könnte.
00:38Mit dem Spruch beschwört Harry Potter in der Geschichte einen Patron, einen magischen Wächter.
00:44Dieser schützt ihn zum Beispiel vor den bösen Dementoren,
00:47furchterregenden Geschöpfen, die den Menschen die Seele aus dem Leib saugen.
00:54Wenn ich nicht mehr weiter weiß, wenn ich am Boden bin, wenn irgendwie da so eine Welle kommt
00:58und über mich hereinbricht und ich gar nicht mehr weiß, wie ich eigentlich hier weiterleben soll,
01:02wie ich das alles schaffen soll, dann bete ich.
01:06Dann sage ich vielleicht Gott, ich brauche dich, Gott, ich brauche deine Hilfe.
01:10Also im Prinzip sozusagen eine gewisse Ähnlichkeit zwischen einem Expecto Patronum, Zauberspruch und einem Gebet.
01:19Pastor Göbel ermutigt seine Gemeinde nicht nur im Stillen zu beten, sondern auch aktiv am Gottesdienst teilzunehmen.
01:30Dann lade ich euch ein, dass ihr das in die Hand nehmt und wir werden gemeinsam Expecto Patronum beten.
01:37Ich bin immer auf der Suche nach neuen Gottesdiensten, nach Formen, nach Anlässen,
01:41weil ich glaube, dass Menschen durchaus oder sehr viele Menschen sehr gerne in den Gottesdienst gehen, nur dass die Anlässe fehlen.
01:47Und er ist nicht der einzige Pastor, der unkonventionelle Gottesdienste anbietet.
01:53Die St. Thomas Kirche in Berlin veranstaltete zum Beispiel in der Silvesternacht 2024 einen Rave-Gottesdienst unter dem Titel
02:00Church Rave Genesis 25 mit Techno und Lichtshow in einer einzigartigen Atmosphäre.
02:07Das Event eine Kombination aus Gebet und ausgelassenem Tanz, abgesegnet von der Superintendentin des Kirchenkreises.
02:16Es gibt keine Trennung zwischen Gottesdienst und Rave-Party. Es ist nicht so, dass wir sagen, das eine ist das eine und das andere ist das andere,
02:22sondern das gehört zusammen und das ist uns darin auch sehr, sehr wichtig.
02:28Silke Radusch-Hinder und Christian Schmelzer arbeiten gemeinsam an Alternativen zu Standard-Gottesdiensten.
02:36Es ist ganz speziell ein Safe-Space für queere Menschen, für Menschen auch, die sozusagen in bestimmter Kleidung dort tanzen wollen.
02:45Und die Genezareth-Kirche, ebenfalls in Berlin, bietet neben traditionellen Gottesdiensten regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen an, um junge Menschen anzuziehen.
02:56Luther hat damals gesagt, man muss den Leuten aufs Maul schauen und damit meint er ja im Grunde genommen zu verstehen,
03:03wie kann ich diese Botschaft der Liebe, die Botschaft von Christus, von Gott, von unserem christlichen Gott so an Menschen bringen, dass sie sie verstehen in ihrer Sprache.
03:14Die Zahl der Austritte, sowohl aus der katholischen als auch aus der evangelischen Kirche, steigt in Deutschland seit Jahren an.
03:20Im Jahr 2022 wurde ein bisheriger Höchststand erreicht. Rund 900.000 Menschen traten aus der Kirche aus, mehr als eine halbe Million davon Katholiken.
03:29Einer der Gründe, zahlreiche Missbrauchsskandale, die viele Christen deutschlandweit erschüttert haben.
03:37Mittlerweile sind mehr als 40 Prozent der Deutschen konfessionslos.
03:41Wir haben aber vorher schon gemerkt, dass die Menschen keinen Unterschied machen.
03:44Wenn in der katholischen Kirche etwas aufgedeckt wurde, dann sind die Leute auch bei uns ausgetreten und haben keinen Unterschied zwischen katholisch und evangelisch gemacht.
03:51Ich glaube, dass Gottesdienste wie diese für die meisten Menschen ein positives Bild von Kirche vermitteln.
03:57Und dass es in dem Sinne hilft, dass Menschen auch etwas Positives, etwas Schönes bei und mit uns erleben.
04:02Aber es hilft natürlich nicht und soll auch gar nicht helfen, die Missbrauchsfälle irgendwie zu verdecken oder zu überdecken,
04:09sondern die müssen natürlich aufgeklärt werden. Und da müssen wir auch zu dem, was wir an Schuld auf uns geladen haben, da müssen wir gerade stehen.
04:16Jonas Göbel ist bekannt für seine innovativen Predigten. Generell hält er keinen normalen Gottesdienste mehr.
04:23Was möchte er damit bei den Gläubigen erreichen?
04:27Also grundsätzlich hoffe ich, dass Menschen nach Hause gehen und sagen, war doch gar nicht so scheiße heute, war doch schön in der Kirche.
04:32Moment mal, hat der Pastor gerade etwa geflucht?
04:35Das kann passieren, dass das auch durchaus im Gottesdienst vorkommt.
04:40Und wie kommt sein Ansatz bei den Menschen an? Bei den Jungen wie bei den Älteren?
04:47Ich Harry Potter sehr mag und ich finde es auch sehr interessant, was die hier heute gemacht haben.
04:54Ich bin gekommen, weil mich das Thema interessiert. Also der Glaube einerseits und dann die Verbindung zu Harry Potter, Hogwarts, das ist interessant.
05:02Ich meine, ich war jetzt das fünfte Mal hier und ja.
05:07Mit den Harry Potter Gottesdiensten will Pastor Jonas Göbel seine Gemeinde dazu inspirieren, die Magie in ihrem Glauben und Alltag zu finden.

Empfohlen