• gestern
Gegen Hannover II zeigte Osnabrück erneut eine starke Vorstellung und machte damit auch Coach Marco Antwerpen glücklich.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Ja und bei mir ist jetzt einer, der hat natürlich gute Laune. Marco
00:03Antwerpen, herzlichen Glückwunsch. Dankeschön. 5-1, souveräne Geschichte.
00:07Dann am Ende, ich sag's mal so, 2,43 Punkte im Schnitt holen sie mit dem VfL
00:12Osnabrück. Wow. Ja, vielen Dank. Mache ich nicht alleine.
00:16Ich habe, wie gesagt, ich habe ein Trainerteam hinter mir.
00:18Ja, wir sind mit der Mannschaft eine komplette Einheit und deswegen macht es
00:22auch Spaß. Und lassen wir uns mal ein bisschen an den Anfang schauen. Wir haben
00:25hier eben gerade Niki Guguaze seine beiden Treffer gezeigt. Ich würde Ihnen
00:28ganz gerne mal die zum 1-0 und 2-0 zeigen. Ich finde, sie waren unheimlich präsent
00:33gleich von Anfang an. Daniel Stetten hat es auch gesagt, wir waren sie eben gar
00:36nicht. Aber ist das auch so, dieses neue VfL-Ding, immer dranbleiben, immer da sein,
00:40nah dran? Ja, ist ja so. Wir wollen den Gegner stressen. Und wir wissen auch, dass
00:44die Jungs jetzt von Hannover mit drei Spielen, die sie nicht gewonnen
00:47haben, gekommen sind. Und wir wussten schon, was sie nicht gerne mögen. Und das
00:50haben wir jetzt, glaube ich, genau in der Situation ausgenutzt. Sofort einen tiefen
00:53Ball über die Innenverteidiger, sehr, sehr gut. Und das trainieren wir
00:56mittlerweile auch. Cool vor der Kiste bleiben, reinschieben und schon jubeln.
00:59Und dann können wir auch mal über etwas reden, was mir aufgefallen ist, was Ihnen
01:03vielleicht auch nicht so gefallen hat, damit nicht alle in Osnabrück durchdrehen,
01:06dass man jetzt nur noch Dreier holt. Was war denn los nach dem Tor? Dann hat man so
01:09richtig gemerkt, okay, jetzt ist so ein Bruch drin. Alle müssen mal durchatmen,
01:12sich so ein bisschen sortieren. Man hat versucht, das Spiel ganz langsam zu
01:16machen, was man ja vorher gar nicht gemacht hat. Aber nehmen Sie uns mal mit
01:19aus Trainersicht. Was passiert dann in so einer Mannschaft? Genau, das darf man
01:21nicht vergessen. Wir haben jetzt zum ersten Mal in der Saison, glaube ich,
01:23gegen eine Mannschaft gespielt, die einen Spieler weniger auf dem Platz hat.
01:27War auch erstmal für uns eine neue Situation. Das spielt auch eine Rolle, ja. Ja, das darf man nicht vergessen.
01:30Man meint dann, man macht das eher durch eine gute Positionierung und verzichtet
01:36vielleicht noch mal auf den einen Schritt mehr, wo man sich
01:40nochmal bewegen sollte. Und wir haben dann genau zu viel aus dieser Position
01:44gespielt und haben Hannover nicht mehr so bewegt, wie wir es in der ersten
01:47Halbzeit gemacht haben. Und dann gerät es natürlich auch durch so eine
01:51Standardsituation, glaube ich, dann halt, oder gerät es ins 2-1. Und ja, dann ist der
01:56Gegner natürlich auch wieder da und denkt sich, okay, wir können auch weiter
01:59mitspielen. Wir haben ja noch eine Möglichkeit. Haben, glaube ich, vor Wochen
02:01dann gegen Sandhausen das 2-2 in der 96. gemacht. Und dann musst du schon auch
02:06mal durchatmen. Und ich glaube, die Jungs auf dem Platz auch. Dann hast du wieder was
02:09zu verlieren. Und dann haben wir es dann aber aufgenommen und auch mit, glaube ich,
02:13ordentlichen Einwechslungen dann auch kompensiert, 3-1 gemacht. Und ich glaube,
02:17da war dann auch so der Zahn gezogen bei Hannover. War das auch Ihr Hintergrund
02:20nochmal Robert Tesche zu bringen, damit nochmal so ein bisschen Erfahrung
02:23reinkommt und so Kontrolle in das Ganze? Ja, zum einen wollten wir alles, was
02:26gelb vorbelastet ist, vom Platz runternehmen, dass wir dann halt sagen,
02:29okay, da riskieren wir keine gelb-rote Karte mehr, dass es dann wieder ein
02:32ausgeglichenes Spiel wird. Und mit Robert Tesche haben wir dann natürlich noch
02:35mal jemanden, der ist halt so kühl und spielt das dann hier runter und weiß
02:39genau, was er machen muss und ist in Bewegung und spielt die richtigen Bälle.
02:42Und das ist schon gut. Ist ja interessant, wie Sie das sagen, weil wir denken
02:44natürlich 2-0 gelb-rot. Jetzt spielen sie es ganz souverän nach Hause, ne?
02:48Ja, genau. Und dann fehlt ihr aber halt die Bewegung mit Ball, wie wir es in der
02:51ersten Halbzeit gemacht haben, diese Zielstrebigkeit nach vorne zu spielen.
02:54Und das hat uns dann gefehlt. Obwohl, wenn das Tor jetzt nicht fällt, glaube ich,
02:57kommen wir da trotzdem nicht in große Bedrängnis. Aber das war schon, glaube ich,
03:00das, was sie nicht gut gemacht haben. Dann kann ich eigentlich nur noch Danke sagen.
03:03Hat Spaß gemacht. Ich auch, danke. Und der 3-Sieger in Folge. Genau. Respekt.
03:07Danke, bis dann. Dankeschön. Schönes Wochenende noch.

Empfohlen