Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • heute
In Bedienungsanleitungen von Wasserkochern warnen die Hersteller oft vor dem mehrmaligen Aufkochen von Wasser. Welchen Grund die Warnung hat und ob sogar gesundheitliche Konsequenzen drohen, erfahren Sie hier.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/verbraucher/858599151/weshalb-sollte-man-wasser-im-wasserkocher-nicht-mehrfach-aufkochen-so-gesundheitsschaedlich-sind-kalk-und-bakterien-im-haushaltsgeraet/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Haushaltstipp
00:07Darum sollte man Wasser im Wasserkocher nicht mehrmals kochen.
00:10Häufig bleibt nach dem Gebrauch des Wasserkochers ein wenig Wasser übrig.
00:14Doch Hersteller warnen ausdrücklich davor, diesen Rest mehrfach aufzukochen.
00:18Doch warum ist das so?
00:20Die Befürchtung, dass sich gesundheitsschädliche Keime bilden könnten, ist unbegründet.
00:24Bakterien werden beim erneuten Aufkochen abgetötet.
00:27Die größte Sorge gilt den Materialien des Wasserkochers.
00:32Bei Edelstahlgeräten kann Nickel in das Wasser gelangen.
00:35Bei Kunststoffgeräten könnten Mikroplastik oder BPA freigesetzt werden.
00:39Professor Thorsten Schmidt von der Universität Duisburg-Essen erklärt jedoch,
00:43dass diese Stoffe in nur geringen Mengen nachweisbar sind und keine gesundheitliche Gefahr darstellen.
00:48Trotzdem ist es ratsam, auf das GS-Siegel beim Kauf eines Wasserkochers zu achten,
00:52das eine umfassende Prüfung garantiert.
00:54Wer sich weiter absichern möchte, kann das Gerät regelmäßig mit Zitronensäure reinigen.
01:00Eine gute Idee!
01:01Altwasser eignet sich hervorragend für Zimmerpflanzen.
01:04Sie freuen sich über die Mineralstoffe.

Empfohlen