Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 6 Tagen
Nachrichten des Tages | 1. Mai - Morgenausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/05/01/nachrichten-des-tages-1-mai-morgenausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die schwedische Polizei hat im Zusammenhang mit einer tödlichen Schießerei in einem Friseursalon in Uppsala am Dienstag einen Teenager festgenommen.
00:11Mindestens drei Menschen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren wurden getötet.
00:16Die Polizei bestätigte, dass die festgenommene Person unter 18 Jahre alt ist und die Ermittlungen auf Verbindungen zur Bandenkriminalität ausgerichtet sind.
00:30Schwedische Medien berichteten, dass einer der ermordeten des Friseursalons der Polizei bekannt ist.
00:55Den Berichten zufolge war das Opfer angeblich in einer polizeilichen Untersuchung über einen geplanten Anschlag verwickelt.
01:02Schweden hat seit Jahren mit Bandengewalt zu kämpfen, die zu häufigen Schießereien und Bombenanschlägen geführt hat.
01:13Die Kardinäle sind am Mittwoch zu ihrer siebten Generalkongregation zusammengekommen, um sich auf das Konklave vorzubereiten.
01:21Als sie den Tagungsort verließen, liefen die meisten von ihnen über den Petersplatz.
01:27Andere, wie Kardinal Philippe Barbarin, blieben im Auto und sprachen mit Journalisten.
01:31Barbarin sagte, er hoffe, das Konklave werde nicht lange dauern.
01:39Obwohl sie aufgrund ihres Alters nicht wahlberechtigt sind, nehmen auch Kardinäle über 80 Jahre an den Treffen teil, um ihre Erfahrung einzubringen.
01:47Wie zum Beispiel Kardinal Rosa Chavez.
01:51Kardinal Rosa Chavez war sehr viel von Hoffnung.
01:56Heute beginnt sie zu sprechen, die Namen der Kandidaten, die wir nicht kennengelernt haben.
02:07Wenn man hört, was man sagt, dann denkt man, das ist interessant.
02:15Die Kardinäle werden sich bis zum Konklave weitertreffen und die Zeit nutzen, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und sich eine klarere Vorstellung davon zu machen, wen sie zum nächsten Papst wählen möchten.
02:28Donald Trump ist nun seit 100 Tagen wieder Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
02:38Der US-Präsident behauptet, er habe den erfolgreichsten Start einer Amtszeit abgelegt.
02:44Umfragen zeigen jedoch, dass höchstens vier von zehn Amerikanern die Art und Weise, wie er die Präsidentschaft führt, gutheißen.
02:50Zur Feier des Tages hielt Trump eine 90-minütige Rede in Macomb County in Michigan.
03:03Dabei konzentrierte er sich auf das Thema Einwanderung.
03:06Der Präsident zeigte ein Video von Männern, die aus den USA in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador deportiert wurden,
03:12und versprach seinen Anhängern, dass seine Regierung gerade erst angefangen habe.
03:16In seiner Rede griff Trump auch Bundesrichter an, diese hatten die Rechtmäßigkeit der Anwendung eines alten Kriegsgesetzes zur Abschiebung von Menschen infrage gestellt.
03:25Trump sagte, nichts werde ihn von seiner Mission abhalten, Amerika sicher zu machen.
03:30Die US-Amerikaner zeigen sich jedoch auch besorgt über Trumps Einwanderungspolitik.
03:34Etwa die Hälfte der Befragten sagten bei einer repräsentativen Umfrage, er sei über den Abschiebungen zu weit gegangen.
03:40Bei seiner Feier wurde Trump zwar beklatscht, vor dem Veranstaltungsort demonstrierten allerdings mehr als tausend Menschen mit Schildern,
03:47auf denen 100 Tage lügen und Trump zerstört unsere Demokratie stand.
03:51It is the second day of the European People's Party Congress taking place here in Valencia in the east coast of Spain.
04:05It is the first gathering of this kind since the European People's Party won the elections last June, the European Parliament elections.
04:13So a lot of familiar faces here at the Congress, from the European Commission President Ursula von der Leyen
04:19to the European Parliament President Robert de Moetzele.
04:22The party also boasts 12 Heads of State and Government who sit inside the EU Council, 14 Commissioners and 188 MEPs.
04:32And the big headline here is the fact that Manfred Weber, the German politician, has been re-elected for three more years as President.
04:40Many here are also excited about the fact that Germany's new Chancellor is also from their party.
04:47Friedrich Merz warmed the room yesterday and excited the room with his words that he will be focusing on cutting red tape and regulation when he gets inaugurated.
04:55Well, we have a lot of power in our hands. We have the responsibility. We have seen major challenges ahead.
05:02I just had a meeting with my American friends. That is the dominant issue.
05:05The role of Europe, it has to take over much more responsibility. I'm not pessimistic about the transatlantic relations.
05:12We as EPP always have been very much in favor of it. We do much more than we should have done in the past.
05:19But we have the potential. Europe is extremely rich in economics. Military is something you have to build up.
05:25Well, the expectations are extremely high on the speech yesterday. It has been very clear.
05:30I hope his coalition partner will support him in this endeavor.
05:33And we have other partners, not only France. It's Poland, it's the nordic countries, the Baltics.
05:38These are our allies. We know what we are up to do.
05:41Maeve McMahon, Euro News, Valencia.
05:43Österreich will sein umstrittenes Verbot für Familienzusammenführungen bei Migranten erst dann umsetzen,
05:53wenn es von den Gerichten abgesegnet wurde, so Bundeskanzler Christian Stocker gegenüber Euronews
05:59am Rande des IVP-Kongresses in Valencia.
06:04Mit dem Schritt will Wien das System vor Überlastung schützen.
06:08Kritiker bemängeln jedoch, dass die Maßnahme nicht mit dem europäischen Recht vereinbar sei.
06:13Wir haben Rechtsmeinungen, die uns das ausweisen, dass wir das rechtskonform umsetzen können.
06:21Ich weiß, dass es umstritten ist. Ich gehe davon aus, dass es auch gerichtlich überprüft wird.
06:25Wir werden die Entscheidung der Gerichte abwarten und uns daran orientieren.
06:30Stocker verwies auf die, wie er es nannte, schmerzhaften Erfahrungen mit Migration aus den Jahren 2015 und 2022,
06:37aus denen Europa seine Lehren ziehen müsse.
06:39Deshalb müsse die illegale Migration in Europa massiv reduziert werden.
06:44Abschiebungen müssten konsequent durchgeführt werden, so Stocker.
06:48Was wir wollen, ist, dass wenn jemand bei uns keinen Aufenthaltstitel hat
06:54und sich legal in Europa oder in Österreich nicht aufhalten darf,
07:00dass er Österreich auch wieder verlässt.
07:02Wenn nur 20 Prozent, wie wir auch heute gehört haben,
07:05von jenen, die eigentlich kein Aufenthaltsrecht haben,
07:08wieder die Europäische Union und die jeweiligen Länder verlassen,
07:11ist es einfach zu wenig.
07:12Österreich, das müssten eigentlich 100 Prozent sein.
07:16Also 100 Prozent wird man nicht leicht erreichen, aber das Ziel muss 100 Prozent sein.
07:20Österreich war in den letzten Jahren mit einer Vielzahl von Schutzsuchenden konfrontiert,
07:24vor allem aus Syrien und Afghanistan.
07:27Die Regierung in Wien sieht die Integrationssysteme des Landes bereits als ausgelastet an,
07:31vor allem im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich.
07:35Vor dem Hintergrund des Wahlsieges der rechtspopulistischen FPÖ
07:38will man in Sachen Migration nun eine harte Linie verfolgen.
07:43Der kroatische Ministerpräsident Andrzej Plenković ist besorgt
07:46über die momentane Instabilität in Bosnien-Herzegowina.
07:50Er sei jedoch trotzdem der Meinung, dass es an der Zeit wäre,
07:53eine EU-Mitgliedschaft für das Land voranzutreiben.
07:56Im Exklusivinterview mit Euronews erklärt er,
07:58die Erweiterung soll eine Priorität für die EU sein.
08:01Plenković ist jedoch auch besorgt über die Instabilität in der Region,
08:23da in der Republika Srpska nach der Flucht des Separatistenführers Milorad Dodik
08:27die Gefahr einer größeren Abspaltungsbewegung droht.
08:30Der kroatische Ministerpräsident ist zudem der Ansicht,
08:54dass die Balkanländer mit immer mehr Druck von außen zu kämpfen hätten.
08:58Je länger sie mit der EU-Integration abwarten würden.
09:17Plenković möchte, dass das Thema Bosnien-Herzegowina
09:20sowie der westliche Balkan im Allgemeinen beim Europäischen Rat im Juni diskutiert werden.
09:25Die komplette Folge von der Europe-Conversation können Sie nächste Woche bei Euronews sehen.
09:35Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und der Handelskrieg zwischen den USA und China
09:40haben den Wirtschaftskorridor Indien nach Osteuropa, kurz IMEC, wieder ins Rampenlicht gerückt.
09:45Das Projekt soll die Infrastruktur für den Waren-, Energie- und Datentransport verbessern und erleichtern.
09:52Bereits 2023 am Rande des G20-Gipfels hatten sich die beteiligten Länder auf diesen Plan verständigt.
09:58Diese neue Handelsroute würde Europa über Israel und die Länder des Persischen Golfs
10:02unter Umgehung des Suezkanals mit Indien verbinden.
10:05Dem Forscher Alberto Rizzi zufrieden,
10:35In der Folge haben nicht alle teilnehmenden Länder die gleichen Beweggründe.
10:39Neben einem besseren Zugang zu den Märkten in Europa und am Persischen Golf
10:42sucht Indien nach Möglichkeiten, Chinas Einkesselungsstrategie zu entkommen.
10:47Die Golfstaaten sehen eine Chance, sich im Zentrum des zukünftigen Waren- und Energiehandels zu positionieren
10:52und die Europäische Union verfolgt ihrerseits zwei Ziele.
10:55Also, eine Chance, ist der Risking von China,
10:59die nicht nur in terms von Supply, Intermediate Gooden oder Tränen,
11:03sondern auch in der Weise von einem neuen und anderen Narrative
11:07von Connectivität und Infrastrukturen Initiativen,
11:10das ist ein Teil von der Europäische Öffentlichkeit.
11:13Und in der Zeit, es ist auch ein Weg zu bringen,
11:16nicht nur die Welt's größte Demokratie,
11:18aber auch die Welt's größte Länder und die größte Markets- und Industrie,
11:22das Projekt New Spice Route wurde durch den Krieg im Gazastreifen vorerst ausgebremst,
11:32doch das Interesse scheint wieder zu wachsen.
11:35Die Europäische Union und die Golfstaaten sind dabei nicht die einzigen, die Indien umwerben.
11:38Auch die USA zeigen immer mehr Interesse.