Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Nachrichten des Tages | 28. April - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/04/28/nachrichten-des-tages-28-april-mittagsausgabe

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Russische Behörden haben bekannt gegeben, dass sich der Verdächtige für die Ermordung eines ranghohen russischen Generals für schuldig bekannt hat.
00:07Der Mann habe außerdem zugegeben, vom ukrainischen Sicherheitsdienst bezahlt worden zu sein.
00:13Generalleutnant Jaroslav Moskalik wurde vergangene Woche durch eine Bombe in seinem Auto in der Nähe von Moskau getötet.
00:20Die ukrainischen Behörden äußerten sich nicht zu dem Anschlag.
00:23Es war bereits der zweite innerhalb von vier Monaten, bei dem ein ranghoher russischer Militäroffizier getötet wurde.
00:30Im Dezember starb Generalleutnant Igor Kirillov durch eine in einem Elektroroller versteckte Bombe, wobei sich die ukrainische Sicherheitsbehörde zu dem Anschlag bekannte.
00:47Israel hat am Sonntag die südlichen Vororte von Beirut bombardiert.
00:51Ziele waren Einrichtungen der Terrormiliz Hisbollah.
00:54Etwa eine Stunde vor dem Angriff warnte Israel die Anwohner, sie sollten sich von den Orten fernhalten.
01:01Es ist der dritte israelische Angriff auf die libanesische Hauptstadt seit dem Waffenstillstand im vergangenen November.
01:08Der erste war am 28. März.
01:12Der zweite nur ein paar Tage später.
01:15Dabei starben vier Menschen, darunter ein Hisbollah-Funktionär.
01:18Ziele der Angriffe seien Mitglieder der Hisbollah und die Infrastruktur der Terrororganisation.
01:24Der Libanon hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, Druck auf Israel auszuüben, damit es die Angriffe einstellt.
01:31Außerdem müsse Israel seine Truppen aus dem Libanon abziehen, so wie es im Waffenstillstandsabkommen vereinbart wurde.
01:37Die Zahl der Toten bei der schweren Explosion im Hafen der südiranischen Stadt Bandar Abbas ist auf 40 gestiegen.
01:53Etwa 1000 Personen wurden verletzt.
01:56Das private Sicherheitsunternehmen Embry geht davon aus, dass die Explosion Folge unsachgemäßer Handhabung einer Lieferung von Festtreibstoff für das iranische Raketenprogramm war.
02:08Sie sei Teil einer Lieferung von Ammonium-Perklochrad aus China gewesen.
02:13Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA machte der Zoll einen Vorrat an gefährlichen Gütern und Chemikalien im Hafengebiet für die Explosion verantwortlich,
02:22ohne aber nähere Einzelheiten zu nennen.
02:26Die Behörden warnten später vor Luftverschmutzung.
02:28Schulen und Büros in Bandar Abbas blieben am Sonntag geschlossen.
02:32Der Hafen hat seinen Betrieb inzwischen wieder aufgenommen.
02:35Israel hat in der Vergangenheit wiederholt Anlagen, die im Zusammenhang mit dem iranischen Raketenprogramm stehen, angegriffen.
02:42Der Hafen war 2020 Ziel eines Cyberangriffs, der Israel zugeschrieben wird.
02:50Grönlandsministerpräsident Jens Friedrich Nielsen hat erneut erklärt, dass sein Land nicht käuflich sei.
02:55Er äußerte sich nach einem Treffen mit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen.
03:01Im Anschluss an das Treffen bezeichnete Nielsen den Dialog mit den USA als nicht respektvoll.
03:07US-Präsident Donald Trump hatte zuvor wiederholt seine Absichten geäußert, die Kontrolle über das strategisch wichtige Gebiet zu übernehmen.
03:14Nielsen hat sich seit seinem Amtsantritt im März klar gegen US-amerikanische Übernahmepläne gestellt.
03:39Er regiert zusammen mit mehreren anderen gleichgesinnten Parteien in einer breit angelegten Regierungskoalition.
03:49Das Gesundheitsministerium im Gazastreifen hat mitgezeilt, dass die lokalen Krankenhäuser die sterblichen Überreste von 51 Menschen erhalten haben,
03:59die dann zuvor innerhalb von 24 Stunden bei israelischen Angriffen getötet wurden.
04:03Das israelische Militär hat seit dem 18. März, dem Tag an dem die letzte Waffenruhe mit der Hamas endete, täglich mehrere Luft- und Bodenangriffe durchgeführt.
04:13Außerdem hat Israels Armee die Lieferung von humanitärer Hilfe nach Gaza bereits für fast 60 Tage blockiert.
04:20Mit beiden Maßnahmen soll Druck auf die Hamas ausgeübt werden, um die Freilassung der verbleibenden 59 Geiseln zu erreichen.
04:26Menschenrechtsgruppen bezeichnen die Blockade jedoch als Aushungerungstaktik.
04:30Hilfsorganisationen gehen inzwischen die Lebensmittel aus.
04:33Immer mehr Zivilisten laufen Gefahr, ihre Familien nicht mehr ernähren zu können.
04:37Unterdessen setzten die israelischen Regierungsgegner am Wochenende ihre Kundgebungen fort
04:42und forderten einen Waffenstillstand und ein Abkommen zur Freilassung der verbleibenden Geiseln.
04:47Die Hamas erklärte, sie habe eine hochrangige Delegation nach Kairo in Sands, um die indirekten Waffenstillstandsverhandlungen mit Israel fortzusetzen.
05:00Das Grab von Papst Franziskus ist nun öffentlich zugänglich.
05:05Die Basilika Santa Maria Maggiore öffnete um 7 Uhr ihre Tore.
05:10Auf seinen ausdrücklichen Wunsch wurde Franziskus in seiner Lieblingskirche begraben.
05:14Alleine in den ersten Stunden besuchten bereits mehr als 20.000 Menschen die letzte Ruhestätte des Papstes.
05:23Es bildeten sich lange Schlangen.
05:27Massenandrang auch im Vatikan.
05:29200.000 Gläubige besuchten am Vormittag die Sonntagsmesse auf dem Petersplatz.
05:34Kurz nach 10 musste der Platz wegen der Menschenmassen gesperrt werden.
05:38Die Messe wurde von Kardinal Pietro Parolin gehalten, dem Kardinalsstaatssekretär und Vertrautem von Franziskus.
05:44Der 70-Jährige gilt als einer der Favoriten bei der Wahl zum neuen Papst.
05:49Durch die Feierlichkeiten rund um die Beerdigung des Papstes wurde auch die Heiligsprechung von Carlo Akutis verschoben,
05:55dem ersten Heiligen der Jahrtausendwende.
06:02Estland investiert zusätzlich 2,8 Milliarden Euro in die Verteidigung.
06:06Laut Verteidigungsminister Hanno Pefkur werden damit die Ausgaben in den kommenden vier Jahren auf 5,4 Prozent des Bruttoinlandprodukts erhöht.
06:15So sollen die Verteidigungsziele der NATO erreicht werden.
06:19Bisher gibt das baltische Land 3,4 Prozent des BIP für die Verteidigung aus.
06:23Das Geld wird in neue Raketen, Luftabwehrsysteme und zusätzliche Truppen investiert.
06:31Auch militärische Ausrüstung und Munition sollen angeschafft werden.
06:35Der Grund für die Erhöhung, die zunehmende Bedrohung durch das Nachbarland Russland.
06:45Die Entscheidung kommt kurz vor dem bevorstehenden NATO-Gipfel Ende Juni in Den Haag.
06:52US-Präsident Donald Trump droht schon länger, die NATO zu verlassen,
06:56sollten die Mitglieder ihre Verteidigungsausgaben nicht auf mindestens 5 Prozent erhöhen.
07:10Der Exekutivdirektor der EU-Grenzschutzorganisation Frontex, Hans Leitens,
07:15sieht oft keine andere Wahl, als Migranten nach Libyen zurückzuschicken,
07:19wo sie oft Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt sind, obwohl er dies eigentlich vermeiden möchte.
07:25Frontex setzt Drohnen und Flugzeuge ein, um Boote aufzuspüren,
07:29die auf die europäische Küste zusteuern und oft randvoll mit Migranten sind.
07:33Selber retten kann Frontex die Menschen nicht.
07:36Dafür wird die Organisation regelmäßig kritisiert.
07:39Ich möchte nicht die Leute zurückgekommen in Libyen.
07:41Das ist die einzige Möglichkeit, die wir tun,
07:43ist zu informieren, den Maritime Rescue Coordination Center.
07:46Und wenn es in Libyen-Territory ist,
07:48es sind die Libyen, die die Verantwortung haben, und sie tun.
07:52Und ich habe mich gefragt,
07:53okay, aber warum nicht die Libyen-Grenzungen und nur informieren die NGOs?
07:56Aber das würde sagen, dass ich mit Menschen leben würde.
07:59Denn wenn die NGOs nicht bereit sind,
08:02dann gibt es keine Coordination, dann wird die Leute verlassen.
08:04Nicht-Regierungsorganisationen, die sich aktiv dafür einsetzen,
08:18Migranten aus dem Meer zu retten,
08:20werden von einigen EU-Mitgliedstaaten häufig kritisiert
08:23und beschuldigt, den Menschenschmuggel zu unterstützen.
08:26Zum Teil werden sie strafrechtlich verfolgt.
08:28Doch Leitens betont, dass es die Aufgabe von Frontex ist,
08:32mit den NGOs zusammenzuarbeiten.
08:33Für mich, die NGOs sind ein Teil der Ecosystem.
08:38Ich bin in Kontakt mit ihnen.
08:39Wir sprechen.
08:40Wir versuchen, uns zu verstehen, dass sich die Positionen zu verstehen.
08:43Wir versuchen, dass wir nicht blocken,
08:47weil wir alle sehen, dass wir die need,
08:49zu sehen, dass sie auf sich.
08:51Und auch, bei den Weg, bei NGOs,
08:52wir arbeiten, in einer Weise.
08:54Was wir machen, ist, nachdem wir uns zu retten,
08:56haben wir ein sogenanntes Post-Return-Programm,
08:59das ist, um die Leute zu retten,
09:01zu helfen, ihre Leben wiederholen.
09:03Und für das, um die NGOs zu retten,
09:05um das auf unsere Behalfe, mit europäischem Frontex-Funding zu verfolgen.
09:10Ich denke, es ist eigentlich eine mehr nuancedes Bild,
09:13als oft gesagt wird.
09:14Das vollständige Interview mit dem Frontex-Exekutivdirektor
09:18können Sie nächsten Donnerstag bei Euronews sehen.
09:25Es ist der 39. Jahrestag der Katastrophe.
09:29In der verlassenen Stadt Pripyat im Norden des Kraftwerks
09:32wurde der Opfer des Reaktorunglücks gedacht.
09:34Die ukrainische Umweltministerin dankte auch denjenigen,
09:41die während der russischen Besetzung geblieben waren,
09:44um dort zu arbeiten.
09:45Sie haben in ihren Berufschten gebliebenen.
09:47Sie bleiben in seinen Job sebagai
09:48auf ihre Arbeit und die Leiterung,
09:50nicht nur auf die Außenhandlung,
09:52nicht nur auf die Außenhandlung,
09:54nicht nur auf die Außenhandlung,
09:55aber auf die Außenhandlung
09:56und auf ihre Arbeit und auf Arbeitswelt.
09:58Sie haben die Funktioniertung,
10:00die Arbeit, die Benenkwende und Wohnen,
10:01die Reaktion, die Arbeit für die Außenhandlung,
10:03kriterisch wichtig ist,
10:04damit die Unsteinmarsche das Reaktorung
10:06und die Eiweer und die Eurone других
10:09nicht nur auf die Ukraine,
10:09sondern auf das europäische Kontinente.
10:11Zu Beginn des russischen Einmarsches besetzte Russland das Kraftwerk.
10:16Inzwischen wurde es von der Ukraine zurückerobert.
10:19Doch im Februar schlugen russische Raketen ein und beschädigten das Schutzschild des kaputten Reaktors.
10:25Beim Supergau vor 39 Jahren kamen 31 Menschen ums Leben.
10:29Geschätzt sind bis heute bis zu 100.000 Menschen an den Langzeitfolgen gestorben.
10:33In der niederländischen Gemeinde Maashorst sind offenbar 46 Kunstwerke auf dem Sperrmüll gelandet.
10:44Bei einem der Werke handelt es sich um ein Siebdruckgemälde der niederländischen Königin Beatrix von Pop-Artmeister Andy Warhol.
10:52Das Beatrix-Gemälde war Teil einer Serie von 16 seltenen Drucken von vier Monarchen,
10:57die Warhol 1985 unter dem Titel Reigning Queens veröffentlichte.
11:03Alle Kunstwerken zusammen haben einen Wert von rund 22.000 Euro.
11:28Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Gemälden im Müll gelandet sind.
11:33Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Gemälden im fl LTG war der Wverse bestäsendJohn iních die Youbo.
11:38Die Stadtverwaltungiledge.
11:38Die Stadtverwaltung wird von Auto21.
11:39Welcher Ernährung ist draußen ein Leider in der Krise,
11:42Der Neckdorf auf ist diese Gemälde enormig,
11:43der Stand imppeilen,
11:45die Was восf elsigien.
11:47Die Stadtverwaltung ging danach m recreation und sie zerstörten in der K而且 in der crossedbr supervisor.
11:50Deine Kinder sind inferior dienen Floodien aus,
11:52die praktischen Much appointedен in dieser Valle benötigen über 20 Jahren
11:55die Stadtverwaltung im Welt.