Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Seit ein paar Tagen gibt es ein neues Open-World-Actionrollenspiel zu Game of Thrones auf Steam. Ein Blick auf die Nutzerzahlen zeigt jedoch: Game of Thrones: Kingsroad läuft bislang noch ziemlich unter dem Radar. Und auch die Steam-Bewertungen sind durchwachsen.

Kein Wunder, schließlich will das neue Game of Thrones Spiel zwar einerseits eine Singleplayer- und Koop-Rollenspielerfahrung mit Story-Fokus und Open World bieten, soll andererseits aber nach der Early Access Phase als Free2Play-Titel laufen und ist deshalb jetzt schon zugekleistert mit Shopoptionen und künstlichen Progressionsschranken. Was steckt drin und kann man am Ende trotzdem damit Spaß haben?

Dieser Frage hat Jules sich gestellt und hat eine Antwort für euch!
Transkript
00:00Jetzt mal abgesehen vom völlig enttäuschenden Serienfinale würden mir die meisten von euch
00:08sicherlich zustimmen, dass Game of Thrones eine ziemlich coole Fantasy-Welt ist, oder?
00:12Deshalb ist es ja auch so verwunderlich, dass wir bis heute keinen so richtig großen Rollenspielwurf
00:17in diesem Universum bekommen haben. Und deshalb schaue ich auch immer ganz genau hin, wenn mal
00:22wieder eine Lizenzumsetzung auf den Markt kommt. Game of Thrones King's Road heißt
00:27der neueste Thronanwärter vom südkoreanischen Publisher Netmarble und möchte eine Singleplayer-Rollenspielerfahrung
00:34mit Story-Focus und Open-World bieten. Zu schön, um wahr zu sein? Wenn beim Namen Netmarble
00:41bei euch direkt alle Gacha-Alarm-Glocken geläutet haben, dann habt ihr nicht ganz unrecht, aber
00:46eben auch nicht komplett recht.
00:48Als ich mir die Steam Next Demo für King's Road angeschaut habe, war ich ähnlich vorbelastet.
00:53Nun bin ich etwa 13 Stunden in der am 26. März erschienenen Early Access-Fassung drin und
00:59spiele immer noch.
01:00Und das ganz ohne Geld im ausufernden In-Game-Shop auszugeben. Mal abgesehen von den 25 Euro, die
01:07ihr mindestens bezahlen müsst, um als Founder am Early Access teilnehmen zu können.
01:11Der Early Access ist in diesem Fall auch wirklich eher als Vorabzugang zu verstehen. Das Spiel
01:16ist bis auf wenige fehlende Dialog-Vertonungen und ein paar Bugs vollständig spielbar und
01:21sollte in ähnlichem Zustand in nicht allzu langer Zeit als Free-to-Play-Version für PC
01:25und Mobile-Spieler erscheinen. Die Entwickler selbst geben mindestens einen Monat als Early
01:30Access-Zeitraum an.
01:31Ich habe jetzt im Intro schon so viele Red-Flags genannt, dass die Hälfte von euch bestimmt
01:35schon abgesprungen ist, aber das hier wird kein Video, in dem ich einfach nur über die
01:40bodenlose Monetarisierung und den nervigen In-Game-Shop von King's Road herziehe und euch
01:45dann entlasse. Die sind da und sollten und werden wir auch gebührend kritisieren.
01:50Hinter dieser Fassade verbirgt sich aber ein überraschend solides Gameplay mit gutem Writing
01:55und einer in den ersten Spielstunden durchaus fesselnden Story. Es treten viele bekannte
02:00Charaktere aus der Serie auf, die auch glaubwürdig inszeniert sind und wir fühlen uns teilweise
02:05wirklich als Teil dieser Fantasy-Welt. Wenn man die penetranten Gacha-Mechaniken ausblendet,
02:11bekommt man hier in den ersten Stunden echt eine coole Game-of-Thrones-Geschichte serviert,
02:15die ja dann in Kürze sogar kostenlos verfügbar sein wird. Meiner Spielfreude das Genick gebrochen
02:21hat tatsächlich etwas anderes. Darauf kommen wir später noch zu sprechen. Erstmal möchte
02:26ich euch auf den Anfang der Reise mitnehmen und die Grundsätze erklären.
02:29Die Reise beginnt mit der Charaktererstellung. Wir wählen zwischen drei Klassen, die sich
02:34recht selbsterklärend in die typischen Stereotype einordnen lassen. Der Söldner ist ein grobschlechtiger
02:40Muskelprotz mit Zweihandachst, der Attentäter ein flinker Akrobat mit zwei Dolchen und der Ritter
02:46so ein bisschen das Mittelding zwischen beiden bewaffnet mit einem Zweihandschwert.
02:50Auch das Geschlecht und Aussehen können wir verändern und das nicht zu knapp. Wir
02:54können alle Bereiche des Gesichts ausführlich anpassen, wahlweise per Slider oder indem wir
02:59einfach daran ziehen, wie bei Die Sims oder Fallout 4. Hier sollten wir uns auch direkt
03:04Mühe geben, denn aktuell gibt es keine Möglichkeit unser Charakter-Aussehen nachträglich zu verändern.
03:09Kurios, dass ausgerechnet diese Möglichkeit, die Spieler im Shop nochmal zur Kasse zu bitten,
03:14ausgelassen wurde. Noch kurioser? Es gibt aktuell noch nicht einmal die Möglichkeit, den bereits erstellten
03:19Charakter zu löschen und neu anzufangen und dabei sind wir auf einen Charakter pro Klasse beschränkt.
03:25Anschließend wählen wir unseren Charakternamen und Obacht, dieser darf sich nicht mit dem Namen
03:30anderer Spieler doppeln. Kings Road hat nämlich eine kleine MMO-Komponente, auf die wir später noch
03:35zu sprechen kommen. Nach der Namenswahl beginnt die Geschichte. Hier muss ich nun etwas Game of Thrones
03:41spoilern, um die Prämisse zu erklären, aber wenn ihr bis hierhin geschaut habt, kennt ihr die Serie
03:45wahrscheinlich ohnehin. Wir sind ein Bastard aus dem Hause Tyre. Unsere Halbgeschwister wurden
03:50auf der Red Wedding getötet, die Boltons haben gerade den Titel der Wächter des Nordens übernommen,
03:55wir befinden uns also mittendrin in der Handlung der TV-Serie und zu einer der wohl dunkelsten Stunden
04:00für das Haus Stark. Unser eigenes Haus Tyre ist unbedeutend, unser Vater tot krank. Da unsere
04:06Geschwister tot sind, müssen wir als Bastard sein Erbe antreten und unser Haus sowie die hauseigene Feste,
04:11Renans Ru, wieder auf Vordermann bringen. In der Intro-Sequenz des Spiels begeben wir uns aber
04:16zunächst auf eine Expedition hinter die Mauer, um dort ein paar verschollene Mitglieder der
04:21Nachtwache ausfindig zu machen. Dort machen wir dann zum ersten Mal mit den White Walkers
04:25Bekanntschaft oder wie sie im Buch auf Deutsch heißen, mit den anderen. Außerdem treffen wir
04:30keinen Geringeren als Jon Snow, mit dem wir spektakulär fliehen. Jon bittet uns anschließend
04:36Unterstützung bei den größeren Häusern zu gewinnen, um die Bedrohung jenseits der Mauer zu bekämpfen.
04:40Wie auch in der Serie glaubt uns aber natürlich niemand und es beginnt ein langer diplomatischer
04:46Botengang, bei dem wir immer tiefer in die politischen Ereignisse und die Konflikte zwischen
04:51den einzelnen Häusern verwickelt werden. Wenn das nicht nach einer richtigen Game of Thrones
04:55Geschichte klingt, dann weiß ich auch nicht. Spielerisch setzt King's Road auf ein erstmal
04:59recht rudimentäres Actionkampfsystem. Wir haben leichte und schwere Angriffe, daraus resultierende
05:05Kombos und ein paar Spezialangriffe, die die Ressource Wut verbrauchen und extra Schaden
05:10verursachen oder Feinde betäuben. Gegner haben wie üblich neben der Gesundheitsleiste auch eine
05:15Haltungsleiste. Ist diese am Ende, sind sie kurz verwundbar für einen sogenannten mächtigen Schlag,
05:20der für eine coole Animation und extra Schaden sorgt. Sind wir unentdeckt, können wir uns auch
05:25anschleichen und aus dem Schatten angreifen, was Gegner teilweise direkt tötet oder wenigstens
05:30richtig Schaden macht. Als Ritter haben wir auch noch eine Armbrust, die wir für Angriffe oder Stealth-Kills
05:35aus der Ferne nutzen können. Wie sich das Ganze anfühlt, ist eine Frage der Erwartungshaltung.
05:39Vergleicht man mit sehr ähnlichen Kampfsystemen wie dem frischgebackenen Assassin's Creed Shadows,
05:44dann fühlt sich Shadows vor allem in Sachen Animationen deutlich runder an. Hat man hier
05:49aber eine halbgare PC-Portierung eines Mobile-Games erwartet, dann dürfte man vom Kampfgefühl positiv
05:55überrascht sein. Die Kombination aus Blocken, Rollen, Kombos und Skills ist so simpel wie befriedigend.
06:01So simpel das Kämpfen, so komplex ist alles andere. In King's Road könnt ihr alles upgraden. Es
06:08gibt Verbesserungen für aktive Fähigkeiten, Verbesserungen für Basisfähigkeiten und Kombos,
06:12ein Merkmalbaum für passive Boni, upgradebare Ausrüstung, die in verschiedenen Sets erscheint,
06:18Set-Forschung, mit der wir Set-Teile vernichten und so permanente Boni freischalten, ein Artefakt,
06:24das wir durch Artefakt-Forschung immer stärker machen können und nebenbei rüsten wir auch noch
06:28unsere Heimat-Feste immer weiter auf, um neue Gebäude und damit nochmal neue Upgrade-Möglichkeiten
06:34freizuschalten. Der springende Punkt ist aber, dass es für wirklich jeden dieser Bereiche eine
06:39eigene Währung gibt. Aber lassen sich diese Währungen denn wenigstens alle im Spiel verdienen? Oder müssen
06:44wir dafür Geld im Shop ausgeben? Nun, das kommt sehr auf eure Definition von im Spiel verdienen an. Ihr
06:50könnt alle unmittelbar für den Spielfortschritt notwendigen Währungen verdienen, ohne im Shop Geld
06:55auszugeben. Aber wenn ihr bei im Spiel verdienen denkt, dass ihr den In-Game-Shop gänzlich ignorieren
07:00könnt, dann... Nein. Der In-Game-Shop ist in King's Road allgegenwärtig. Er ist wie selbstverständlich
07:09in das ganz normale Spielmenü integriert und die meisten Dinge, die ihr freischaltet, bekommt ihr
07:14nicht einfach im Spiel, sondern ihr müsst sie in den Dutzenden Untermenüs des In-Game-Shops anklicken,
07:19um sie abzuholen. Und es gibt wirklich Dutzende. Es gibt Achievement-Belohnungen, Tutorial-Belohnungen,
07:26tägliche Belohnungen, wöchentliche Belohnungen, Anmeldungsboni im Shop, Bündnisbelohnungen,
07:30Battle Pass-Freischaltungen und ich habe ihr ganz sicher noch was vergessen. Ihr werdet permanent in
07:35die Store-Umgebung gezwungen, um eure Belohnungen abzuholen. Was natürlich nichts anderes als ein perfider,
07:41psychologischer Trick ist, denn wer dort oft verdiente Belohnungen abholt, der greift vielleicht
07:46unterbewusst irgendwann mal eher zur Geldbörse, um sich dort etwas zu kaufen, was immer so schön
07:51glitzert. Und Geld ausgeben könnt ihr für alles. Das fängt bei kosmetischen Dingen wie Mounts und
07:57Rüstungsmonturen an, geht aber bis zu diversen sehr relevanten In-Game-Währungen, die den Spielfortschritt
08:03um ein Vielfaches beschleunigen. Der Trick ist, dass die meisten dieser Dinge sich nicht direkt mit der
08:08Paid-Währung eiserne Münze kaufen lassen, sondern man diese erst an anderer Stelle umtauschen muss.
08:13Das geht aber alles, Kingsworld hat also ein eindeutiges Pay-to-Win oder zumindest Pay-to-Progress.
08:20Ob das schlimm ist, sei dahingestellt, immerhin gibt es kein PvP und allgemein sehr wenige
08:25Berührungspunkte mit anderen Spielern. Die sieht man nur in wenigen ausgewählten Multiplayer-Hubs wie
08:30etwa Winterfell. Man kann sich außerdem zu Dungeons zusammentun. Der einzige für meine
08:36Level-Range verfügbare bestand jedoch aus einem einzigen Bosskampf gegen einen blauen Basilisten,
08:40der sich als spielerisch wenig fordernd herausstellte. Der Großteil der Multiplayer-Erfahrung in Kingsroad
08:46ist also vermutlich, nebeneinander im Singleplayer voranzukommen und sich gelegentlich mal für einen
08:51Dungeon zusammenzutun. Apropos zusammentun, Spieler können sich auch in Bündnissen vereinen. Dort
08:57sammelt man dann gemeinsam Punkte, levelt das Bündnis auf und erhält Zugang zu, ja richtig
09:02geraten, einem weiteren Shop. Wirklich zusammen spielen tut man aber aus oben genannten Gründen
09:07kaum. Ich hatte hier mal testweise ein GameStar-Bündnis gegründet, Shoutout an meinen einzigen Waffenbruder
09:13Joachim, der plötzlich aufgetaucht ist. Die Frage, die ihr euch also stellen müsst ist,
09:18könnt ihr diesen ganzen völlig übertriebenen Store-Überbau in Kauf nehmen und ausblenden,
09:23um eine durchaus coole Singleplayer-Story zu erleben? Ich hatte diese Frage für mich mit
09:27Ja beantwortet und etwa 8 Stunden eine wirklich gute Zeit in Kingsroad. Bis ich dann an eine plötzliche
09:34Mauer geknallt bin. Gerade als die Geschichte so richtig Fahrt aufnimmt, komme ich plötzlich
09:38nicht weiter. Der Grund, die nächste Hauptquest erfordert plötzlich deutlich mehr Schwung
09:43als die vorherige. Schwung ist die etwas eigenartige Übersetzung des Momentum, was in Kingsroad
09:49das Power-Level unseres Charakters beschreibt, also alle Skills, Set-Forschungen, das Artefakt-Level
09:54und natürlich das Level unserer Ausrüstung zusammen. Ich habe mich dann mit meinen gottgleichen
09:59Controller-Skills irgendwie durch die Quest durchgeboxt, obwohl ich völlig underpowered
10:03war, nur um dann festzustellen, dass die nächste Hauptquest wieder 3000 Schwung mehr erfordert.
10:09Und das völlig alberne daran ist, wie kurz diese Abschnitte bis zum nächsten Erhöhung sind.
10:14Wenn es ganze Kapitel wären, okay, aber ich habe hier nur 6 Banditen getötet, bin noch am selben Ort,
10:21aber kann oder sollte jetzt nicht mit Ramsey sprechen, weil ich die Anforderungen nicht erfülle.
10:25Okay, Ramsey, warte bitte kurz hier auf unserer dringlichen Quest, ich bin kurz 3 Stunden weg
10:30und klatsche 17 blaue Basilisken um. Ich hätte es besser wissen müssen. Ich habe mich ködern
10:35lassen von dem coolen Story-Einstieg. Ich dachte, ich kann vielleicht einfach die Geschichte erleben
10:40und den nervigen Gacha-Grind links liegen lassen. Wie naiv ich doch war.
10:45Aber wie nervig ist der Grind denn? Ich gehe hier ja all in für euch. Julius Busch spielt für euch die
10:51grindigsten Spiele, damit ihr es nicht tun müsst. Zum Anfang ging es eigentlich noch. In der Open
10:55World finden sich auch ziemlich viele Nebenquests, die ganz nette, aber meist nicht der Rede werte
11:00Geschichten erzählen, sowie die typischen Nebenaufgaben wie Banditenlager etc. Und ja,
11:05nennen wir es mal Open World. Ich kann mich frei durch die Welt bewegen und alles hängt zusammen,
11:09auch wenn die einzelnen Gebiete eher schlauchig sind, als dass sich das Spiel wie ein weitläufiges
11:14Areal anfühlt. Wäre aber auch utopisch gewesen, immerhin sollen wir am Ende ganz Westeros bereisen können.
11:20Durch die Nebenaktivitäten lässt sich der Schwung zumindest am Anfang noch recht gut erhöhen,
11:25weil ein leerer Schmuckslot, der gefüllt wird, natürlich viel mehr bringt, als wenn wir es später
11:29nur mit ein paar Punkten Upgrade zu tun haben. Aber jetzt kommt's. Jedes Mal, wenn wir in Kings Road
11:34eine Aktivität abschließen, die uns Loot bringt, müssen wir Beutepunkte, kurz BP, ausgeben, um diesen
11:41Loot auch zu erhalten. Davon können wir maximal 140 haben und so ein großer Banditenaußenposten kann
11:47beispielsweise für 45 BP gelootet werden. BP bekommen wir zwar immer mal wieder als Belohnungen
11:52für bestimmte Meilensteine und können sie auch mit anderen verdienbaren Währungen kaufen, aber ich
11:58wollte meine mühsam verdienten Golddrachen, die man auch für zig andere Dinge benötigt,
12:02jetzt nicht unbedingt dafür ausgeben, um einfach nur eine Belohnung für eine abgeschlossene Aktivität
12:07im Spiel zu bekommen. Ich kam also an den Punkt, wo ich die Story nicht mehr weiterspielen konnte,
12:11ohne zu grinden. Ich konnte aber auch nicht mehr weiter grinden, ohne dafür immense Summen an
12:16Ingame-Währungen zu opfern oder eben, und daher rührt natürlich der Hase, Geld im Shop auszugeben.
12:22Die Beutepunkte werden zwar täglich aufgefrischt, aber so eine bodenlose Mobile-Abzock-Mechanik hat
12:28in einem PC-Spiel aus meiner Sicht wirklich nichts zu suchen und hat mir am Ende leider wirklich den
12:34Spaß vermiest. Der bis dahin wirklich vorhanden war, was das Ganze noch umso trauriger macht. Mich würde
12:40wirklich interessieren, wie die Geschichte um House Tire weitergeht, wie die südlicheren Gebiete von
12:45Westeros aussehen und welche Figuren aus der Serie ich noch alles treffen könnte. Aber ich
12:50glaube nicht, dass ich die Motivation habe, mir jeden winzigen Story-Fortschritt so hart zu
12:55erarbeiten und dann auch noch zusätzliche Einschränkungen und Steine in den Weg gelegt
12:59zu bekommen, wenn ich nicht bezahlen möchte. Die Entwickler sind hier leider am Ende einen
13:03Schritt zu weit gegangen, auch wenn man beide Augen zudrückt. Was so schade ist um das eigentlich
13:09coole Story-Spiel, das sich irgendwo hinter den ganzen Shop-Fenstern von King's World verbirgt
13:14und das auf dem PC als unabhängige Standalone-Version ohne Cross-Save und Cross-Progression zur Mobile-Version
13:20durchaus Fans finden könnte. Denn als Bezahlspiel könnte man vieles von dem, was das Spiel aktuell
13:26kaputt macht, einfach rauswerfen und übrig blieben die guten Elemente. Es wäre ein radikaler Schritt und
13:31ganz ehrlich, so viel mut traue ich Netmarble nicht zu, doch für das Spiel wäre es auf Dauer wahrscheinlich die
13:37einzige gute Option. Denn nur dann könnte King's Road die ganzen Red-Flags seiner Mobile-Herkunft
13:42hinter sich lassen und auf dem PC eine Chance haben. Und die hätte das Spiel wirklich verdient
13:47mit seinen teilweise durchaus guten Ansätzen. Ich würde euch trotzdem nicht gänzlich davon
13:52abraten, King's Road einfach mal auszuprobieren. Dann, wenn es in Kürze den Early Access verlässt
13:57und als Free-to-Play-Titel spielbar ist. Immerhin hatte ich für etwa 13 Stunden eine gute Zeit und habe
14:02zumindest den Anfang einer coolen Game-of-Thrones-Geschichte erlebt, von denen es in Spiele
14:07Form ja wirklich nicht viele gibt. Schreibt mir gerne in die Kommentare, ob ihr King's Road
14:11schon ausprobiert habt und wie eure Erfahrungen dazu sind. Danke fürs Zuschauen, euer Jules.

Empfohlen