Nachrichten des Tages | 31. März - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/03/31/nachrichten-des-tages-31-marz-morgenausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/03/31/nachrichten-des-tages-31-marz-morgenausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Finlands Präsident schlägt Donald Trump vor, eine Frist für eine Waffenruhe in der Ukraine zu setzen.
00:12Grönland. Dänemark kritisiert US-Regierung nach Vans Besuch.
00:21Während Vermittlungsbemühungen laufen, Israel verstärkt seine Bodenoffensive im Gazastreifen.
00:30Finnlands Präsident Alexander Stupp hat bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen, eine Frist für eine Feuerpause im Ukraine-Krieg zu setzen.
00:45Dies sei nötig, damit eine Waffenruhe zustande komme, erklärte Stupp nach seinem Überraschungsbesuch im US-Bundesstaat Florida.
00:55Als Datum habe er den 20. April genannt, weil dies drei Monate nach dem Amtsantritt von Trump sei.
01:02Stupp sagte außerdem vor Reportern, die USA würden ein Sanktionspaket gegen Russland vorbereiten.
01:09Er habe den Eindruck, dass sich Trumps Geduld mit Putin erschöpfe, so der finnische Präsident.
01:16Stupps Büro zufolge besprachen die beiden Staatschefs bilaterale Beziehungen.
01:20Die USA wollen Eisbrecher kaufen, Finnland ist der weltweit führende Hersteller dieser Schiffe.
01:31Der dänische Außenminister Lars-Locke Rasmussen hat die Trump-Regierung wegen ihrer Kommentare zu Alexio Grönlands kritisiert.
01:40Laut Rasmussen ist Dänemark offen für Kritik, schätzt allerdings den Ton der Trump-Regierung nicht.
01:47US-Vizepräsident J.D. Vance hatte bei einem Besuch Grönlands Dänemark vorgeworfen, zu wenig in die Sicherheit der Arktis zu investieren.
01:57Dänemark hat im Januar Verteidigungsausgaben in Höhe von 1,9 Milliarden Euro für die Arktis beschlossen.
02:03Trumps wiederholte Drohungen, Grönland zu annektieren, haben sowohl auf der Insel als auch in Dänemark für Empörung gesorgt.
02:18Am Samstag haben Demonstranten vor der US-Botschaft in Kopenhagen protestiert.
02:22Einige hielten Schilder mit der Aufschrift, Grönland ist nicht zu verkaufen.
02:27In Myanmar hat es nach dem verheerenden Erdbeben von Freitag ein Nachbeben der Stärke 5,1 gegeben.
02:37Das Epizentrum des Bebens am Sonntagmorgen lag in der Nähe der Stadt Mandalay.
02:43Dort sind Rettungsteams weiter mit den Bergungsarbeiten nach dem massiven Beben der Stärke 7,7 beschäftigt.
02:50Nach Angaben der regierenden Militärjunta sind mindestens 1.644 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 3.400 verletzt worden.
03:01Die Rettungsarbeiten werden durch eingestürzte Brücken, beschädigte Straßen, unzuverlässige Kommunikationsverbindungen und dem Bürgerkrieg im Land behindert.
03:12Lokalen Medien zufolge schliefen viele Menschen auf der Straße, entweder aus Angst vor Nachbeben oder weil ihre Häuser eingestürzt sind.
03:21Die wichtigste Widerstandsbewegung in Myanmar kündigte einen teilweisen Waffenstillstand an, um die Rettungsarbeiten zu erleichtern.
03:30Im benachbarten Thailand sind seit dem Beben von Freitag mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen.
03:41Israel hat seine Bodenoffensive im südlichen Gaza-Streifen ausgeweitet und Truppen in das Viertel Al-Janin in Rafah verlegt, um eine Sicherheitspufferzone zu schaffen.
03:52Auch an anderen Orten werden schwere Angriffe fortgesetzt. Es sei ihnen gelungen, Anlagen und Infrastruktur der Hamas zu zerstören.
04:00Vor fast zwei Wochen hat Israel die Waffenruhe beendet und die Kämpfe wieder aufgenommen.
04:05Die Hamas gab bekannt, sie habe einen katarisch-ägyptischen Vorschlag zur Wiederherstellung einer Waffenruhe akzeptiert.
04:17Israel wiederum erklärte, es habe in Abstimmung mit den USA einen eigenen Vorschlag unterbreitet.
04:24Unterdessen warnte Hisbollah-Führer Naim Kassem, dass die Gruppe reagieren werde, wenn Israel die Angriffe auf den Libanon nicht einstelle.
04:34Zum ersten Mal seit der im November vereinbarten Waffenruhe wurde die libanesische Hauptstadt Ziel eines israelischen Angriffs.