Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 3/29/2025
Umweltaktivist Rob Stewart begab sich für diesen Folgefilm von SHARKWATER erneut auf eine gefährliche Mission, bei der | dG1fSG56TlVkNnlvcTA
Transcript
00:00Als ich anfing, wollte ich den Leuten Haie so nah wie möglich bringen,
00:07damit sie den Kontakt zwischen Haie und Mensch sehen und sie wirklich verstehen können.
00:14Vor 15 Jahren begann ich damit, Haie vor der Haifischflossensuppe zu retten.
00:21Wir töten fast 150 Millionen Haie pro Jahr.
00:27Wie konnte das nur passieren?
00:31Wir drehen Sharkwater 2, also hat es sich bei der Regierung schon rumgesprochen.
00:36Gibt es in Costa Rica noch Haifenning?
00:41Es ist eine Milliardenindustrie. Multimillionäre, denen die Natur ausbeutet.
00:46Wir müssen vorsichtig sein.
00:48Sie müssen vorsichtig sein. Sie wissen ja, wie gefährlich es da ist.
00:52Da ist ein Auto aufgetaucht. Sieht nach Costa Rica aus.
00:55Haie werden umetikettiert und landen auf unseren Tellern, Tierfutter, Düngemitteln und sogar Kosmetikprodukten.
01:02Wir haben versucht herauszufinden, welche Umweltfragen am wichtigsten sind.
01:08Wir haben zwei japanische Fischereischiffe gesehen. Das müssen wir uns ansehen.
01:13Schießen die? Ja, beeil dich. Nichts wie weg.
01:16Nichts wie weg.
01:23Kommunikationsstelle der Küstenwache, Abschnitt Key West.
01:26Bei der Küstenwache in Key West wurde ein vermisster Taucher gemeldet.
01:34Wir sind auf andere Gattungen angewiesen. Haie beseitigen heißt, ein Teil des Gefüges beseitigen, das Leben an Land ermöglicht.
01:41Ich hatte nur eine Chance, nicht aufgeben.
01:44Am Anfang wuchs in mir Misstrauen den Menschen gegenüber und habe immer nur überlegt, wie wir uns retten können.
01:52Uns erwartet immer noch eine strahlende Zukunft, aber wir müssen was dafür tun. Jetzt.
02:04Jetzt kommt es darauf an. Diese Generation hat eine Lebensaufgabe.
02:13Untertitel der Amara.org-Community

Recommended