• vorgestern
Die Fanfreundschaft zwischen den Traditionsvereinen Hertha BSC und Karlsruher SC geht bis in die 70er Jahre zurück. Jedes Jahr lassen die Fans ihren Emotionen freien Lauf und beeindrucken mit atemberaubenden Choreographien.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Hertha und der KSC, eine Fanfreundschaft für die Ewigkeit.
00:05Aber warum eigentlich?
00:07Wir springen fast 50 Jahre zurück, 1976.
00:11Deutschland ist noch in die DDR und BRD geteilt.
00:14Der Westberliner Verein Hertha muss am ersten Spieltag der Saison nach Karlsruhe.
00:19Eine Nacht lang reisen die Berliner Fans mit dem Interzonen-Zug durch die DDR in die BRD bis nach Karlsruhe.
00:26Dort angekommen, treffen sie zufällig auf eine Fangruppe der gegnerischen Karlsruher.
00:30Aber von Krawall keine Spur.
00:32Direkt gut verstanden geht es in die Stammkneipe der KSC-Fans und danach gemeinsam ins Wildparkstadion.
00:38Das Spiel? Eine eindeutige Angelegenheit.
00:413 zu 0 gewinnt die Hertha.
00:43Jetzt gibt's aber dicke Luft zwischen den Fans, oder?
00:46Immer noch nicht.
00:47Anstatt Stress gibt's vor dem Stadion noch mehr kühle Getränke und gute Stimmung.
00:52Über Briefe Kontakt gehalten, mit dem Fahrrad zum Auswärtsspiel.
00:55Eine Ehrenrunde im Stadion.
00:57Es ist eine jahrzehntelange Freundschaft voller Geschichten, die ganz klein am Karlsruher Bahnhof begann.

Empfohlen