Sie war Weinkönigin, Landwirtschaftsministerin und CDU-Schatzmeisterin, nun soll Julia Klöckner aus Rheinland-Pfalz Bundestagspräsidentin werden. Dabei gab es schon früher scharfe Kritik an ihrer Nähe zu Großkonzernen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Weinkönigin, Merkel-Vertraute, CDU-Nachwuchshoffnung.
00:05Julia Klöckner hatte in der Vergangenheit schon einige Beinahmen.
00:09Jetzt ist die Politikerin aus Rheinland-Pfalz auf dem Weg in das zweithöchste Staatsamt.
00:14Am Dienstag soll sie auf der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages
00:18zur Nachfolgerin von Bärbel Baas als Parlamentspräsidentin gewählt werden.
00:23Die 52-jährige ehemalige Agrarministerin war von CDU-Chef Friedrich Merz für den Posten vorgeschlagen worden.
00:31Für sie soll der Bundestag ein Ort sein, an dem – Zitat – mit Respekt und auch mit Würde debattiert wird.
00:38Eine Selbstverständlichkeit ist das längst nicht mehr.
00:41Vor allem seit dem Einzug der AfD geht es in Parlamentsdebatten zeitweise recht ruppig zu.
00:47Die einstige deutsche Weinkönigin gibt sich nahbar und gilt als heimatverbunden.
00:53Ernährung, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit sind Klöckners Ding.
00:57Das bringt ihr unter Kanzlerin Angela Merkel 2018 schließlich das Amt der Bundeslandwirtschaftsministerin ein.
01:05In ihre Amtszeit fällt etwa das Verbot zur Tötung männlicher Küken.
01:09Auch die Einführung der Nährwertampel Nutri-Score geht auf Klöckner zurück.
01:14Kritik bringt ihr aber unter anderem ihre Nähe zu dem umstrittenen Lebensmittelkonzern Nestlé ein.
01:202022 wird sie Schatzmeisterin der CDU, womit sie wesentlich für die Finanzen ihrer Partei zuständig ist.
01:28Das bringt ihr mit Blick auf den neuen Job nun auch neue Kritik ein.
01:32Die Organisation Lobby Control sieht einen Interessenskonflikt,
01:36denn als Bundestagspräsidentin hätte Klöckner auch die Aufsicht über die Parteienfinanzierung.
01:44Untertitel der Amara.org-Community