• vorgestern
Gaming ist längst nicht mehr nur für Jugendliche – viele Spieler bleiben auch im höheren Alter leidenschaftlich dabei. In dieser Folge von DevPlay diskutieren Jan Theysen, Adrian Goersch und Stefan Schmitz, wie sich die Spielelandschaft für ältere Gamer verändert.

Was unterscheidet Silver Gamer von jüngeren Spielern? Welche Herausforderungen gibt es, und wie reagieren Entwickler darauf? Von Accessibility-Features über Koop-Modi bis hin zu veränderten Spielvorlieben – die Experten analysieren, wie Gaming mit dem Alter evolviert.

Die Themen dieser Folge:

0:00 Einleitung
0:22 Wer spielt heute noch?
1:26 Silver Gamer und ihr Spielverhalten
3:12 Welche Spiele bevorzugen ältere Gamer?
5:07 Kompetitiv vs. Koop
7:27 Reflexe, Zeit & Motivation
9:49 Spieleentwicklung für ältere Gamer
12:38 Accessibility & Komfortfunktionen
15:10 Streaming & Second Screen Experience
18:06 Fazit und Community-Fragen

Darüber diskutieren in dieser Folge:

- Jan Theysen (King Art)
- Adrian Goersch (Black Forest Games)
- Stefan Schmitz (Black Forest Games)

Über diese Serie
Auf dem Youtube-Kanal  DevPlay  geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen:  Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland?  Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Künstliche Intelligenz? Wie lief die Arbeit an Spielen wie  Lords of the Fallen  oder  Risen 3 ? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer  vorab exklusiv  auf  GameStar Plus , und zwar im Regelfall jeden Sonntag.
Transkript
00:00Ich meine, ich bin jetzt 40, ich merke langsam, wie ich so ein bisschen so den Transition-Bereich
00:06auch mit reinsuppe so ein bisschen.
00:08Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Devplay, ich bin Jan, Creative Director
00:17bei King Art Games.
00:19Ich bin Schmitty, Creative Director bei Black Forest Games.
00:22Und ich bin Adrian, auch von Black Forest Games.
00:28Vielleicht kennt nicht jeder den Schmitty, oder zumindest du warst mal hier, aber das
00:32ist schon ein bisschen länger her.
00:33Vielleicht erklärst du kurz, wer bist du, was machst du, was zum Teil bist du ein Creative
00:37Director?
00:38Ja, ich bin der Schmitty, hier bei Black Forest Games überwache ich und supervise die Vision
00:47und die Projekte direkt von oben herab.
00:49Meine Aufgabe ist es prinzipiell darauf zu achten, dass der Fun garantiert ist bei den
00:54Spielen.
00:55Ich sehe zu, dass die Designer unter mir gut koordiniert sind, sich wohlfühlen und genau
00:59ihren Job tun.
01:00Das ist genau, was ich mache.
01:01Ich habe vor, oh Gott, wie lange bin ich in der Branche, 2007 habe ich in der Branche angefangen
01:09bei der Vorgängerfirma von Black Forest Games, das war Spellbound Entertainment, bin von
01:15QA rüber nach Musik, rüber nach Design, Level Design, Game Design, also ich bin einmal
01:23quer durch nach oben gerutscht.
01:24Das ist auch gar nicht so ungewöhnlich für Game Director, weil die müssen ja überall
01:29so ein bisschen Ahnung von haben, aber auch nicht so richtig und dann ist es meistens
01:32gut, wenn man einfach in vielen verschiedenen Bereichen mal gearbeitet hat.
01:36Auf jeden Fall.
01:37Wir haben gedacht, wir sprechen heute mal über ein Thema, was wir ganz spannend finden
01:41und zwar wissen die Frage, was ist jenseits dieser typischen Core-Gamer-Szene, die man
01:48so im Kopf hat, irgendwie los, weil so traditionell denkt man ja irgendwie, ja, Gamer, erstens
01:54männlich, jünger, keine Ahnung, spielen eine bestimmte Art von Spielen und so weiter
01:59und so fort.
02:00Und wenn man sich aber heute mal umschaut, ist es natürlich mittlerweile komplett anders.
02:05Wir haben halt sehr viel ältere Gamer einerseits, ich meine, der Altersdurchschnitt liegt jetzt
02:11irgendwas bei 37 Jahren, 38 Jahren mittlerweile, also im Prinzip ist das, ich sag mal, deutlich
02:17älter wahrscheinlich, als die meisten Leute denken, dann gibt es natürlich auch viel
02:21mehr weibliche Spieler, dann gibt es vielleicht auch Leute, die sich selber so ein bisschen
02:24als, also vielleicht so als Spieler zwar sehen oder das Spiel interessiert sehen, aber vielleicht
02:30gar nicht selber so viel spielen, sondern eher anderen Leuten beim Spielen zugucken,
02:34konsumieren und so weiter und so fort.
02:35Und ja, wir wollten einfach mal darüber sprechen, was gibt es so für verschiedene Zielgruppen,
02:42wenn man so will, und was tun wir als Game Designer vielleicht, um diese verschiedenen
02:46Zielgruppen zu erreichen, oder tun wir da was Spezielles, oder sagen wir einfach, wir
02:50machen ein gutes Spiel, das wird seine Spieler schon finden.
02:51Arteon, vielleicht erstmal, jetzt ohne dir persönlich zu nahe zu treten, ich werde dich
02:56jetzt auch mal langsam so in diese Silbergelber Ecke irgendwie schieben, wie siehst du das,
03:02wie würdest du das definieren, was ist vielleicht älteren Spielern besonders wichtig oder nicht
03:05so wichtig?
03:06Ja, also ich kann mich da durchaus zuordnen, für die Silbergamer kann ich nicht leugnen.
03:13Also ich denke, die klassischen Silbergamer sind eben ältere, die ein anderes Nutzerverhalten
03:25haben, also A, von vornherein ist wahrscheinlich das Geld nicht der limitierende Faktor, aber
03:32Zeit eher, das heißt, man muss, denke ich, Sessions haben, oder Spiele haben, die eben
03:41auch mal in einem kürzeren Zeitraum spielbar sind, man sagt, okay, ich kann mal zwei, drei
03:46Stunden zocken, oder ich muss jetzt nicht nonstop zocken, dann ein Thema ist, also ich
03:51bin jemand, der sehr gerne Shooter spielt, aber du kannst einfach nicht mehr mithalten
03:56in meinem Alter mit irgendwelchen, also ich spiele auch Apex, aber mein Aim ist einfach
04:03so übel, weil ich einfach schon nicht mehr so sehe, wie früher, und von meinen Reflexen
04:10auch ganz zu schweigen. Also ich glaube, ich spiele auch mit meinem Sohn immer in Fortnite,
04:17und da hatten die letztens OG, oder läuft immer noch, jetzt bringen sie diese OG-Maps
04:21raus, und als die erste da wieder rauskam, da hatten die, die Time to Kill war extrem
04:27kurz gewesen. Also beim aktuellen Fortnite, da ballerst du dich fröhlich hin und her,
04:34wenn du jetzt nicht gerade im Rank-Modus spielst, ja, und da kannst du eben auch mal ein richtiges
04:38Feuergefecht machen. Da war dieses OG, bin ich mal reingehüpft, ja, drei Schüsse, war
04:42ich tot, ja, genau wie PUBG, ja, da laufe ich eine Stunde über die Map, und auf einmal
04:46macht es peng, und ich bin tot, ich habe den Gegner noch nicht mal gesehen. Ich denke,
04:50sowas, wo auch selbst bei Shootern für, sagen wir mal, Silver-Gamer, denke ich, ist da wichtig,
04:57Möglichkeiten zu geben, dass du auch mal mit einem schlechteren Aim oder mit schlechteren
05:01Reflexen Spaß haben kannst.
05:03Ja, ich glaube, das Allgemeine, dieses Thema
05:05Kompetitiv, das geht halt einfach, glaube ich, runter mit Alter. Also erstens, weil man
05:10vielleicht nicht mehr so kompetitiv mithalten kann, aber auch vielleicht einfach, weil es
05:14weniger interessiert. Also es ist halt irgendwie weniger, ich brauche jetzt hier irgendwie
05:17die, muss mir da die Bestätigung oder irgendwie das Selbstwertgefühl abholen, um halt, weißt
05:23du, weil ich jetzt irgendwie in der Blablabla-Liga spiele, sondern ich glaube, es ist halt mehr
05:27so, hey, wenn ich schon meine wertvolle Zeit in Spiele reinstecke, dann habe ich halt keinen
05:33Bock, irgendwie da zu grinden oder ich habe keinen Bock, irgendwie eine schlechte Zeit
05:37zu haben, sondern da will ich halt einfach, ja, ich sag mal, gut unterhalten werden.
05:41Schmitty, heißt das halt irgendwie, dass vielleicht bestimmte, ich sag mal, Arten von
05:45Spielen oder Spielen-Modi interessanter werden? Also als Beispiel, ist Koop interessanter
05:51als Kompetitiv für ältere Spieler oder vielleicht dann allgemein für Spieler heutzutage?
05:59Ich meine, ich bin jetzt 40, ich merke langsam wirklich so ein bisschen so den Transition-Bereich
06:05auch mit reiner Suppe so ein bisschen. Meine Erfahrung hier ist, machen mir halt zum Beispiel
06:12jetzt mehr halt Koop-Spiele oder Spiele, die halt Zusammenarbeit fostern oder wo ich halt
06:18ein bisschen allein mein Ding machen kann, machen mir zum Beispiel halt im Moment mehr
06:21Spaß als was Kompetitives. Ich merke schon halt in meinem Alter mittlerweile, dass ich
06:25mit Twitch-Shooter-Spielern überhaupt nicht mehr mithalten kann. Insbesondere wenn drei
06:28Sniper auf dem Map sind, ist es vorbei. Und insofern, ich denke schon, dass es auf jeden
06:33Fall ein Punkt ist, dass man halt, wenn man tatsächlich sich überlegt, okay, wen targeten
06:40wir jetzt mit unserem Game und wie kriegen wir möglichst viele Leute mit rein, dass
06:44man halt verschiedene Spielstile halt auch supportet. Ich weiß, Adrian ist genau wie
06:52ich auch ein wiewieder Helldivers-2-Spieler. Das Spiel gibt dir die Möglichkeit, entweder
06:59extrem zu brillieren, indem du halt sehr skilled halt mit Waffen arbeitest, die halt super
07:04Reflexe benötigen oder halt ein sehr präzises Aim benötigen. Aber du kannst halt auch einfach
07:11zum Spaß an der Freude einfach die etwas größere Kanone nehmen und sagen, okay, weißt du,
07:15auch wenn die Hälfte der Schüsse daneben geht, es macht einfach Spaß trotzdem halt
07:19zum Beispiel mit so einem Heavy MG einfach den Gegner zu zersägen. Insofern, ich kann
07:23das schon verstehen. Das heißt, Spiel dir halt die Option geben. Ich denke, das ist
07:26etwas, worüber wir in der Industrie halt in der Zukunft halt nachdenken müssen und
07:30das wird halt ein Punkt sein, wo halt immer mehr Angebot auch gefragt werden sein wird.
07:35Ja, das ist interessant. Also dann halt einfach, okay, wie kann man dafür sorgen, dass mehr
07:41Leute ein Spiel interessant finden oder geht ist, dass sozusagen man bestimmte Zielgruppen
07:46nicht von vornherein ausschließt. Dann gibt es aber natürlich auch die andere Entwicklung,
07:49wie die Souls-Lags zum Beispiel, wo halt einfach klar ist, okay, die sind besonders darauf ausgelegt,
07:55viel Zeit reinzustecken und schwer zu sein und Präzision und Skills zu haben und so weiter.
08:02Gibt es das auch in der anderen Richtung, das andere Extrem? Oder werden wir mehr Spiele
08:07sehen, die halt explizit nicht darauf ausgelegt sind, all diese Dinge zu fordern und halt einfach,
08:14ich sage mal, wo es nicht um Challenge geht, Adrian?
08:17Also grundsätzlich denke ich ja immer, dass es ein breites Spektrum gibt und von denen
08:24wäre jetzt meine Vermutung, ja, es wird mehr geben, weil eben die Leute tatsächlich auch
08:31älter werden und was du vorhin auch mit dem Koop angesprochen hast, man sich einfach mit
08:36Freunden trifft, online trifft und dann zusammen was spielt, wo man eine gewisse Challenge hat,
08:43aber wo man nicht verzweifeln muss. Und es gibt ja ganz viele Casual-Spiele, aber ich denke,
08:52dieser Move, wo klassische, machen wir mal Core-Spiele wie Shooter, RPGs, Action-Games,
09:00dass die aber auch eine Möglichkeit bieten, die auf Locker, sieht man ja jetzt immer diesen
09:04Story-Mode oder was auch immer, auf Locker durchzuspielen. Ich glaube, das wird zunehmen
09:10und sei es nur, um eben diese Zielgruppe mit zu bedienen.
09:15Das ist auch ein interessantes Phänomen. Also das ist ja wirklich in den letzten Jahren sehr
09:19stark gekommen, diese einfach, hey, ich will einfach nur das Spiel erleben oder die Story
09:23erleben, ich habe keinen Bock auf die Challenge. Gib mir halt einen Modus, der Story-Modus oder
09:29irgendwas ist, wo ich halt nicht, ich sage mal, Zeit investieren muss, um unbedingt gut zu werden
09:33in dem Spiel, sondern ich investiere meine Zeit nur, weil ich sozusagen die Welt oder die Geschichte
09:38oder die Charaktere oder was auch immer erleben will.
09:41Ja, das ist schon spannend.
09:43Wie macht ihr das denn?
09:45Bei uns ist es tatsächlich ganz interessant. Wir entwickeln ja gerade ein RTS wieder und wir
09:52haben da auch natürlich wieder Umfragen gemacht und versucht herauszufinden, was erwarten die Leute,
09:56was wollen die haben? Und wie auch damals bei Iron Harvest schon. Und selbst von Iron Harvest,
10:02ich sage mal, vor sechs, sieben Jahren bis jetzt, sieht man noch wieder eine Entwicklung,
10:06die weiter weggeht von kompetitiven Multiplayer und wir brauchen hier Leaks und was weiß ich was
10:13hin zu, hey, Koop ist mir wichtiger oder am allerwichtigsten ist mir eine vernünftige Kampagne
10:18oder ich will alleine spielen, ich will halt die Möglichkeit haben, das Spiel so einzustellen,
10:23wie ich will. Also wenn ich halt gegen die KI spiele, wenn das so schwer sein, möchte ich das
10:28gerne können, aber ich möchte auch genauso gut einfach, ich sage mal, rumdaddeln können und
10:33Spaß damit haben und irgendwie weirden Kram ausprobieren. Und das ist schon eine Entwicklung,
10:40glaube ich, die dahin geht. Heißt ja nicht, dass kompetitiv irgendwie schlecht oder falsch ist oder
10:45weggehen wird, aber ich glaube, sozusagen dieser Fokus auf nur kompetitiv oder alles muss irgendwie
10:51in Richtung Skill gehen und in Richtung, wer ist der Beste gehen. Ich glaube, das wird weniger.
10:59Das ist auch ein interessanter Punkt, den man auch immer nicht vergessen darf, ist, finde ich,
11:04das hatten wir schon bei Iron Harvest ein bisschen diesen Punkt, du hast halt ein paar Leute, die sind
11:10oben in der Highscore und für die fühlt es sich gut an, aber du hast auch Leute, die sind nicht
11:16oben in der Highscore und für die fühlt es sich vielleicht weniger gut an und dann gibt es natürlich
11:19ein Subset, die halt Bock drauf haben zu versuchen hochzukommen und die dann sozusagen sehr engagiert
11:26sind und jetzt vielleicht sehr motiviert, besser zu sein, aber es gibt auch sehr viele Leute,
11:29die dann einfach sagen, ach Puckett, ich komme da sowieso nicht hinterher, dann höre ich halt auf.
11:35Und wenn man natürlich dann sagen kann, hey, by the way, hier gibt es andere Gründe, das Spiel
11:40weiterzuspielen, außer nur zu versuchen, irgendwie eine Highscore hochzuklettern,
11:45dann kann das halt von großem Vorteil sein. Gibt ja jetzt nicht ohne Grund bei diesen ganzen
11:52Online-Spielen gibt es eben diese Ranked-Modi und diese eben nicht Ranked-Modi, wo man sagt,
11:57okay, die einen, da spiele ich mich halt hoch und dann wird es halt dann auch stressiger und dann
12:02gibt es halt die anderen, die halt eben ein bisschen casual sind und einfach nur okay, Spaß haben.
12:07Ja, ich glaube, auch ein Faktor ist halt auch, dass diese wirklich, die eSports-Spiele,
12:13wenn du so willst, da gibt es halt eine Handvoll von und die sind relativ etabliert,
12:17das ist halt schwierig, irgendwie reinzukommen oder irgendwie das neue eSports-Ding zu werden,
12:21das haben viele ja versucht und eigentlich hat es nie jemand hingekriegt so richtig.
12:25Und das kommt halt auch noch dazu, dass halt von den ultra-kompetitiven Spielern wahrscheinlich 80,
12:3190 Prozent sowieso ihre ein, zwei Spiele haben, die sie spielen und ich finde, die Zielgruppe
12:36muss dann halt auch nicht unbedingt ein Spiel entwickeln, weil die kommen sowieso nicht rüber.
12:38Schön, wie wärs das, jetzt sprechen wir mal von Spielern, aber es gibt jetzt noch diesen
12:45komplett anderen Fall, wo man halt sagt, hey, vielleicht bin ich nicht gut genug im Spiel oder
12:50ich hab nicht die Zeit oder so irgendwas, ich spiele das Spiel gar nicht selber,
12:54sondern ich gucke nur noch zu oder so als Second-Screen-Experience oder irgendwie so was.
12:57Was ist das? Wie kann man sich das erklären?
13:01Es ist in den letzten zehn Jahren immer auffälliger geworden auf jeden Fall,
13:04dass sehr große Spielergruppen insbesondere, naja nicht Spielergruppen,
13:08aber sehr viele, vor allem auch jüngere Spieler und bestimmte Teile einer Generation halt gesagt
13:15haben, ey, ich bin mehr an der Persönlichkeit von Spielern interessiert, die Games spielen
13:19und mich daran zu erfreuen, wie halt hoher Skill-Niveau aussieht zum Beispiel. Das geht
13:26in verschiedene Richtungen auf jeden Fall von der Beobachtung her. Viele von den älteren Veteranen,
13:32die jetzt dabei sind, wie zum Beispiel Asmon Gold, die halt sehr auf Exzellenz stehen,
13:38wenn sie halt Spiele spielen und zeigen, auch so ein bisschen halt die Bragging-Rights rauskehren
13:42lassen, so ein bisschen so das Feeling, ich bin ein Gamer, auf den Bildschirm projizieren,
13:47sind halt gang und gäbe. Auf der anderen Seite haben wir auch parasoziale Entwicklungen,
13:51wie zum Beispiel die ganze VTubing-Szene, wo tatsächlich der flamboyante Charakter,
13:57der halt von demjenigen, der spielt, geactet wird, halt im Vordergrund steht und halt sehr
14:02viele Leute mitreißt, weil halt auf eine besonders quirky Art und Weise gespielt wird zum Beispiel.
14:07Es ist immer mehr im Kommen und man sieht halt sehr deutlich, dass, wenn man solche
14:13Communities und solche Gruppen halt auch abholt, dass man halt eine größere Werbewirkung erzielen
14:18kann, allein dadurch. Ich glaube, es ist halt auch so ein bisschen dieses Second-Screen-Ding. Das ist
14:24nicht das Einzige, was die Leute tun. Sie sitzen im Stream und gucken nur den Stream, genauso wenig
14:30wie du nur einen Podcast. Du hast ja auch nicht nur einen Podcast. Ich bin gerne nicht schuldig.
14:36Ich habe mal World of Warships gespielt gehabt und sobald mein Schiff am Sinken gewesen ist,
14:40war der Fokus dann mehr auf dem zweiten Screen gewesen. Oder wenn ich darauf gewartet habe,
14:46dass meine Scherz nachgeladen haben. Ich glaube, das ist interessant, weil, wie gesagt, die Leute,
14:52die das konsumieren, die sehen sich, glaube ich, selber schon irgendwie als Spieler oder zumindest
14:57so in diesem Spieler-Universum zugehörig sozusagen, fassen selber das Spiel aber nicht
15:03oder kaum an. Und trotzdem haben die irgendwie das, also sie kennen sich damit aus, sie wissen
15:07sozusagen zumindest in der Theorie, was man wie machen sollte und so weiter. Kaufen vielleicht
15:14auch irgendwie Merchandise und gehen vielleicht zu irgendwelchen Veranstaltungen und so. Sind es
15:23erst mal sozusagen jetzt aus Spieleentwicklersicht vielleicht nicht die direkte Zielgruppe oder nicht
15:28die, die du dann spielunbedingt verkaufst oder mit denen du unbedingt direkt viel Geld machst,
15:32aber so indirekt gibt es ja dann irgendwie schon Möglichkeiten. Ist das was, wo Spieleentwickler
15:37sozusagen mehr drüber nachdenken sollen oder gibt es da Beispiele für, wo bestimmte Spieleentwickler
15:42irgendwie, ich sag mal, diese extra, diese nachgelagerte Zielgruppe sozusagen, irgendwie
15:49besonders gut ansprechen oder da irgendwie Geld rausholen? Arias, würde dir auch noch mal?
15:54Also ich denke, Spieleentwickler sollten mehr Fokus drauflegen. Es gibt auch einige Beispiele
16:02aus dem Indie-Bereich oder auch aus größeren Produktionen, die das ganz bewusst gemacht
16:11haben. Fällt jetzt im Indie-Bereich weiß, es gab zum Beispiel mal ein Spiel, das ist nur über
16:17dieses Influencer und über dieses Partizipierung irgendwie groß geworden. Ich glaube, dass es
16:27einfach gerade für ganz Junge ist, dass es Gang und Gäbe, das so zu erleben mit dem Second Screen
16:34oder diese Videos mitzuschauen. Ich sehe das jetzt auch, ich habe den Vorteil, dass ich jetzt
16:40Kinder habe, wo ich das sehen kann. Der spielt sein Fortnite, der spielt sein Balloons Tower Defense
16:49und hat gleichzeitig einen YouTuber, der das gleiche Spiel spielt und der schaut es gleichzeitig
16:58und er schaut sich auch die Tricks daraus ab oder hat es eben nur als Begleitung zu spielen. Und das
17:06sollte man nicht vernachlässigen, sondern wenn man es schafft, das reinzubauen, da ist eben,
17:11dass man Möglichkeiten direkt einmal für die Influencer selber, für die einfach zu machen,
17:17technisch Dinge zu streamen und zum anderen aber auch Content zu haben, der streambar ist,
17:28der als Stream auch sexy ist, Wiederspielbarkeit, verrückte Sachen, wo man wirklich dann was
17:35daraus bauen kann. Es gibt ja auch spannende Spiele, die vielleicht dann für streamlich
17:39geeignet sind, weil die einfach zu gleichmäßig sind, zu langwierig sind. Ich kann mir vorstellen,
17:47dass ein Goat Simulator, der allein dadurch, dass ein YouTuber verrückte Sachen macht,
17:51ja schon Leute anzieht. Das sollte man, meine ich, berücksichtigen, wobei natürlich,
17:59und da sind wir uns wahrscheinlich alle einig, als Entwickler, das nicht die Mechaniken beeinflussen
18:04sollte oder sonst irgendwas. Aber man sollte es zumindest da, wo man es machen kann,
18:08die Möglichkeit, es leichter zu machen oder auch vielleicht mal Modi anzubieten, wo man sagt,
18:14das könnte vielleicht für einen Influencer spannender sein.
18:17Schmitty, irgendwelche extra Features, sowas wie, der Twitch-Chat kann das Spiel in irgendeiner
18:25Weise beeinflussen oder vielleicht, also bleiben wir erstmal da. Also sozusagen die
18:31Zuschauer können Einfluss aufs Spiel nehmen. Was denkst du da drüber? Ist das ein interessanter
18:36Weg? Ist das was, wo man mal nachdenken sollte? Ich denke, das ist tatsächlich ein interessanter
18:44Punkt. Das ist jetzt wahrscheinlich nicht einfach umzusetzen, aber wenn ich mir das
18:48Twitch-Umgebung anschaue, was du da an Interaktionsmöglichkeiten mit der Person selbst,
18:55die du auf dem Bildschirm siehst, halt angeboten hast und wie viele Applikationen und Apps es
19:01jetzt zwischen Spieler und Zuschauer bereits gibt an der Stelle. Ich denke, der nächste
19:08konziputive Schritt in die Richtung wäre halt, tatsächlich die Möglichkeit anzubieten,
19:12tatsächlich Einfluss aufs Spiel zu nehmen in irgendeiner Form und Weise. Was natürlich
19:16streng reglementiert werden muss. Man möchte natürlich halt nicht, dass irgendjemand von
19:19außen halt sagt, okay, ich mache jetzt dein Spiel kaputt.
19:21So ein bisschen Chaos sorgen kann man ja schon. Adrian?
19:26Es gibt ja so, dann für Influencer, die dann genau das machen, sagen, okay, jetzt stimmen wir ab,
19:31was soll ich denn tun? Aber du kannst natürlich nicht so ein klassisches Story-Spiel darauf
19:37auslegen, dann wird es schon schwierig. Aber dass du in so einem Multiplayer-Spiel oder
19:41sowas oder in einem, sagen wir mal, Spiel, wo du immer wieder das Gleiche machst, ein Roguelike
19:47oder sowas, wo du dann vielleicht den Influencer sagen kannst, okay, jetzt probier doch das mal
19:52aus, probier das mal aus. Es gibt ja ja schon so ein paar Spiele, die so ein bisschen in diese
19:56Richtung gehen, dass dann zum Beispiel die Zuschauer, ich sag mal, Drops definieren können
19:59oder bestimmte Gegner, die jetzt kommen sollen oder irgendwie sowas. Was ich mal ganz interessant
20:03fand war, ein Feature, das hatte ich mal gesehen für irgendein Strategie-Spiel oder ein Kartenspiel,
20:08glaube ich, da war es im Prinzip so, dass die Zuschauer eine Art Tooltips gekriegt haben. Also
20:14das heißt, sie konnten sich das Video angucken, konnten dann aber über bestimmte Items oder Karten
20:19zum Beispiel gehen, um halt einfach zusätzliche Informationen zu kriegen. Was halt ganz cool ist,
20:23weil du dann halt natürlich, wenn du das Spiel noch nicht so gut kennst, oder was ist das,
20:26was er da immer macht? Und dann gehst du da drüber und kriegst, ah, okay, verstanden. Sowas zum
20:30Beispiel finde ich sehr spannend. Letzte Frage für heute. Wir haben gesagt, okay,
20:37Gamer tendenziell werden immer älter, Silver-Gamer, blablabla. Hat das Auswirkungen für sowas wie
20:44Benutzeroberflächen, Steuerung? Gibt es irgendwie Dinge, die da, ich sag mal, heute anders gemacht
20:50werden, als sie vielleicht vor 10 oder 20 Jahren gemacht wurden? Accessibility, das ist ja das
20:56geflügelte Wort, das da mit in Verbindung steht, ist ein ganz großes Thema in der Industrie im
20:59Moment. Das hat die letzten fünf, sechs Jahre immer mehr in den Vordergrund gerückt. Viele
21:05Seminare dazu gehalten worden. Mittlerweile, wir bei Black Forest Games, haben halt eine große
21:10Checkliste an Accessibility-Features, die beinhalten zum Beispiel halt Sichtbeeinträchtigungen, wie zum
21:17Beispiel Rot-Grün-Schwäche, Blau-Gelb-Schwäche in den verschiedenen Fällen, die es gibt. Zum Beispiel,
21:23wenn jemand gehandicapt ist, dass man halt bestimmte Kommandos halt vereinfachen kann,
21:28wenn gewünscht. Oder zum Beispiel halt ein ganz großes Ding, was ich in Spielen immer wieder
21:32sehe, ist halt bei Arachnophobie zu sagen, okay, unser Spiel hat Spinnartige Kreaturen, ich drücke
21:36jetzt mal drauf, niedliche Katzen springen jetzt über den Bildschirm und mounzen rum. Was in
21:41Satisfactory tatsächlich mehr creepy ist, als die Spinnen selbst. Aber ja, da gibt es so einiges.
21:47Ich weiß zum Beispiel, hier die Leute, die Dead Cells gemacht haben. Du kannst das, was droppt als
21:56Food, was HP wiederherstellt. Das sind so Fleischbrocken. Oh, du magst kein Fleisch? Oh, kein
22:01Problem. Du kannst Baguette einstellen. Du magst kein Baguette? Hier ist eine Salatschüssel.
22:05Glutenallergie, kein Problem.
22:07Interessant ist aber gerade sowas wie Größen. Also, dass man sagt, man kann UI skalierbar
22:15machen oder man kann Textgrößen vernünftig anpassen. Das sind halt Sachen, die sind,
22:19ich sag mal, ja nicht nur für, oder allgemein, diese Baguette ist ja nicht nur für ältere
22:23Gamer interessant, sondern das ist halt einfach was, was vielen hilft. Oder dann Leute, die ja
22:28ansonsten das Spiel nicht spielen können oder nicht vernünftig spielen könnten, können es
22:31auf einmal spielen. Und ich glaube, das ist halt wirklich eine sehr positive Entwicklung der
22:35letzten 10 Jahre, 15 Jahre, dass halt einfach gesagt wird, wir versuchen das so zu machen,
22:40dass möglichst viele Leute das Spiel spielen können, ohne jetzt sozusagen unbedingt das
22:44Spiel zu verändern, aber zumindest die Benutzeroberfläche und die UI.
22:49Auf jeden Fall.
22:50Ja, das ist interessant. Also, schreibt gerne unten in die Comments, wie alt seid ihr? Was
22:56denkt ihr, wie lange werdet ihr spielen? Und wann habt ihr angefangen zu spielen? Und ansonsten,
23:01wie immer, wenn ihr Fragen habt oder Vorschläge habt für zukünftige Themen, auch gerne unten
23:06reinschreiben. Ansonsten sehen wir uns in zwei Wochen wieder und bis dann. Ciao!
23:11Tschüss!
23:26Untertitel der Amara.org-Community

Empfohlen