• vorgestern
Ü65: Steht die EU vor einer Alterskrise?

Italien, Portugal und Bulgarien werden im Jahr 2024 die höchsten Bevölkerungsanteile der über 65-Jährigen in der EU aufweisen. Wie wird sich die Demografie des Blocks bis 2100 entwickeln?

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/02/21/u65-steht-die-eu-vor-einer-alterskrise

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie alt hat die Bevölkerung der Europäischen Union?
00:03Nach dem letzten Zensus zu Beginn des Jahres 2024 lebten etwa 449,3 Millionen Menschen
00:14in der Europäischen Union.
00:15Mehr als ein Fünftel von ihnen war mindestens 65 Jahre alt.
00:19Das entspricht einem Anstieg von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zu 2023 und einem Anstieg von
00:262,9 Prozentpunkten im Vergleich zu zehn Jahren zuvor.
00:30Kinder zwischen 0 bis 14 Jahren machten fast 15 Prozent der EU-Bevölkerung aus, während
00:37der Anteil der Personen im erwerbsfähigen Alter über 60 Prozent betrug.
00:42Die höchsten Anteile von Kindern an der Gesamtbevölkerung im Jahr 2024 findet man in Irland mit 18,9
00:50Prozent, sowie Schweden mit 17,1 Prozent und Frankreich mit 17 Prozent.
00:55Die niedrigsten Anteile wurden dagegen in Italien mit 12,2 Prozent, Malta mit 12,3
01:03Prozent und Portugal mit 12,8 Prozent verzeichnet.
01:07Das Medienalter reicht von 39,4 Jahren in Irland bis zu 48,7 Jahren in Italien.
01:17Es wird erwartet, dass das Medienalter um 5,5 Jahre steigen wird, von 44,7 Jahren im
01:23Jahr 2024 auf 50,2 Jahre im Jahr 2100.