• vorgestern
US-Präsident Trump - 31 Tage, die die transatlantischen Beziehungen erschütterten

Einen Monat nach der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus ist zwischen den USA und der Europäischen Union ein tiefer Riss entstanden.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/02/20/us-prasident-trump-31-tage-die-die-transatlantischen-beziehungen-erschutterten

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Knapp einen Monat nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident haben die transatlantischen Beziehungen einen schweren Stand.
00:15Der Handel ist ein erster Zankapfel. Der Präsident hat ein Doppelbesteuerungsrecht eingeführt, das die Situation weiter anspannen könnte.
00:28Im Handel habe ich für Gerechtigkeit entschieden, dass ich einen zentralen Tarif zahlen werde, d.h. je nachdem, welche Länder die USA zahlen, wir zahlen sie.
00:40Ungerechtfertigte Tarife in der Europäischen Union werden nicht unbeantwortet gehen.
00:46Lassen Sie mich ganz ehrlich sein. Wir sind einer der größten Märkte der Welt. Wir werden unsere Werkzeuge nutzen, um unsere ökonomische Sicherheit und Interessen zu sichern.
00:58Und wir werden unsere Arbeiter, unsere Unternehmen und Konsumenten auf jeden Fall schützen.
01:05Als Gegengewicht zu den Friedensbemühungen in der Ukraine hat der US-Präsident bilaterale Verhandlungen mit Russland aufgenommen und dabei zahlreiche Zugeständnisse gemacht.
01:16Ich sehe keine Möglichkeit, dass ein Land in Russlands Position, nur in ihrer Position, sie zu erlauben, in die NATO zu kommen.
01:25Ich sehe das nicht passieren. Und lange bevor Präsident Putin, war Russland sehr stark daran, dass ich glaube, das ist der Grund, warum die Krise begonnen hat.
01:34Wir werden weiter mit der Ukraine Seite zu Seite stehen. In den Neugierden, in den Sicherheitssicherheiten, in der Rekonstruktion und als zukünftiger Mitglied der Europäischen Union.
01:50Vor den kommenden Wahlen in Deutschland kritisierte der US-Vizepräsident eine angebliche Einschränkung der Meinungsfreiheit in Europa und traf AfD Spitzenkandidatin Alice Weidel.
02:02Die Bedrohung, die ich am meisten vor Europa kümmere, ist nicht Russland, es ist nicht China, es ist kein anderer externer Akteur.
02:11Und was ich mich kümmere, ist die Bedrohung von innen. Die Rückkehr von Europa von einigen ihrer grundlegendsten Werte, Werte, die mit den Vereinigten Staaten von Amerika geteilt werden.
02:23Deshalb werden wir es nicht akzeptieren, wenn Außenstehende zugunsten dieser Partei in unsere Demokratie, in unsere Wahlen und in die demokratische Meinungsbildung eingreifen.
02:33Einer aktuellen Studie zufolge betrachten die Europäer die USA inzwischen als notwendigen Partner und nicht mehr als Verbündeten.