• vorgestern
Cybersicherheit: Welche Länder in Europa sind am meisten gefährdet?

Das Risiko von Sicherheitsverletzungen in Clouds hat sich in weniger als fünf Jahren mehr als verdoppelt.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/02/20/cybersicherheit-welche-lander-in-europa-sind-am-meisten-gefahrdet

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Welche Länder sind in Europa am stärksten durch Datenschutzverletzungen gefährdet?
00:10Das Cloud-Security-Unternehmen Cloudl hat Cloud-Durchbrüche,
00:14die Sicherstellung von Cybersicherheit und die allgemeine Bereitschaft analysiert,
00:19um damit Europas Cybersicherheits-Landkarte zu ermitteln.
00:22Mit einer Risikobewertung von 71% ist Bosnien und Herzegowina das am meisten gefährdetste Land.
00:29Es hat in den letzten zwei Jahrzehnten fast neun Millionen Cloud-Durchbrüche erlebt
00:34und ist damit im Vergleich zu seiner Größe das am stärksten gefährdete Land unter den Top Ten.
00:40Das Land hat zusätzlich auch den geringsten Bereitschaftsgrad der Cybersicherheit.
00:44Auf Bosnien formen zwei weitere Balkanländer, Serbien und Albanien,
00:49mit einer Bewertung von je 69 und 67 Prozent.
00:54Die beiden Länder haben jedoch auch einen viel höheren Bereitschaftsgrad.
01:00Großbritannien liegt in Bezug auf das Gesamtrisiko an vierter Stelle,
01:04was vor allem auf die hohe Zahl der geschätzten Cloud-Durchbrüche in den letzten zwei Jahrzehnten zurückzuführen ist,
01:11die bei über einer Milliarde liegen.
01:13Italien ist die zweite große europäische Volkswirtschaft unter den am stärksten gefährdeten Ländern
01:18mit fast 800 Millionen geschätzten Sicherheitsverletzungen.
01:21Allerdings kann Italien heute zumindest auf einen hohen Bereitschaftsgrad zählen,
01:25der auf 88 von 100 Punkten geschätzt wird.