• vorgestern
In dieser Episode von Cult besuchen wir die Londoner Saatchi Gallery, wo eine Ausstellung zeigt, wie Blumen Kunst, Mode und digitale Innovation inspirieren - jenseits von Schönheit, um Gefühle, das Leben und Veränderungen zu symbolisieren.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der Frühling hat schon hier in London in der Saatchi-Galerie gesprungen,
00:09wo eine neue Exhibition die Einfluss von Blumen auf menschliche Ausdruck- und Kreativität
00:17von Schildern und Fotografie zu Fashion und Film besucht.
00:25Blumen, Flora in der kontemporären Kunst und Kultur
00:29haben mehr als 500 Werke.
00:31Sie erforschen, wie Blumen nicht nur für ihre Schönheit,
00:35sondern auch als Symbole und Metapher für unsere Emotionen.
00:39Es stammt von der Renaissance bis zum heutigen Tag,
00:43und wir haben Werke, die nur für diese Exhibition von kontemporären Künstlern gemacht wurden.
00:48Es ist eine sehr glückliche Exhibition.
00:50Wir wollen Menschen, die sich von der Macht der Blumen in unseren Leben erheben,
00:54verlassen.
00:56Vom High Street bis zur Haute Couture.
00:58Blumen blühen weiterhin in der Fashion-Welt.
01:02Für das finnische Designhaus Marimekko
01:04werden Blumen-Themen ein Vorbild.
01:07Wir sehen Blumen nicht als Blumen.
01:10Wir sehen sie eher als eine Abstraktion oder die Idee eines Blumens,
01:15und das ist, wie wir unsere Blumen in unseren Kollektionen behandeln.
01:18Ich denke, der Empfang ist, dass du entscheidest,
01:21ob du mit der Blume als florales Sokket engagierst,
01:25oder ob du mit der Emotion, die die Blume schafft, engagierst.
01:32Über 100.000 getrocknete Blumen
01:35bilden diese riesige, immersive Installation.
01:38Von britischer Künstlerin Rebecca Louise Law.
01:41La Fleur Morte untersucht das Leben, den Tod und unsere Beziehung zur Natur.
01:47Dieses Thema betrachtet den Ort zwischen Leben und Tod.
01:51Und ist es eine tote Blume?
01:54Oder haben wir das Leben zur Blume gebracht?
01:57Und die Frage ist, brauchen wir mehr?
02:01Und haben wir genug von dem, was wir haben?
02:04Und können wir das, was wir bereits haben, wiederverwenden?
02:10Der französische Künstler Miguel Chevalier
02:12erinnert sich an die Natur durch digitales Kunstwerk.
02:15Extra Natural ist ein virtuelles Garten,
02:18das mit generativen Algorithmen entwickelt wird,
02:21mit Besuchern zu interagieren, wenn sie nahe sind.
02:25Es ist eine Art Hommage zu Monet.
02:28Monet versuchte, die Notion der Zeit zu fassen.
02:32Er arbeitete mit der Notion der Lichter.
02:35Und hier sind wir im selben Geist,
02:37aber wir haben etwas,
02:39wo man Tausende Variationen haben kann.
02:44Blumen, Flora in der kontemporären Kunst und Kultur
02:47laufen im London Saatchi Gallery bis zum 5. Mai.