• letzten Monat
Mit Dietmar Prammer bekommt die Stadt Linz - wie bereits seit 1945 - neuerlich einen SPÖ-Bürgermeister. Der bisher geschäftsführende Vizebürgermeister hängte laut vorläufigem Ergebnis bei der Stichwahl am Sonntag seinen FPÖ-Konkurrenten Stadtrat Michael Raml (FPÖ) klar ab: Prammer bekam 77,1 Prozent der Stimmen, Raml 22,9 Prozent.

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Linz bekommt, wie bereits seit 1945, neuerlich einen SPÖ-Bürgermeister.
00:06Der SPÖ-Kandidat Dietmar Prammer hat am Sonntag die Bürgermeisterstichwahl in der oberösterreichischen
00:12Landeshauptstadt gewonnen.
00:14Der bisherige geschäftsführende Vizebürgermeister erreichte laut vorläufigem Ergebnis 77,1
00:20Prozent und liegt damit deutlich vor seinem FPÖ-Konkurrenten, Stadtrat Michael Rahmel,
00:25der auf 22,9 Prozent der Stimmen kam.
00:29Jetzt ist es vorbei, nach fünf Monaten, nach fünf intensiven Monaten.
00:32Ich habe vorher gerade mit meinen Kollegen darüber gesprochen, war das jetzt ein kurzer
00:35oder langer Wahlkampf.
00:36Er ist mir sehr lang vorgekommen, aber eigentlich war er sehr kurz, aber ohne Vorbereitungszeit.
00:39Deswegen war er für uns so intensiv.
00:41Ich bin froh, dass das jetzt nach fünf Monaten so positiv ausgegangen ist.
00:44Man muss aber ehrlich sein, da hat natürlich auch die bundespolitische Großwetterlage
00:48wahrscheinlich auch mitgespielt, viele Wählerinnen und Wähler zu motivieren, vor allem jene,
00:52die vorher Grün gewählt haben oder ÖVP gewählt haben, mir diesmal noch das Vertrauen
00:55zu schenken.
00:56Ein paar Prozentpunkte wird es schon ausgemacht haben, ganz klar.
01:00Also jene Wählerinnen und Wähler, die sich keinen FPÖ-Bürgermeister vorstellen können,
01:05auch die Wahlempfehlung der Grünen, Stadträtin Schobesberger und ihres grünen Teams für
01:10mich.
01:11Ich kenne es auch von vielen Gesprächen mit klassischen ÖVP-Wählerinnen und Wählern,
01:14die gesagt haben, sie wählen diesmal mich.
01:16Da hat es mitgespielt, die Diskussion auf Bundesebene, der drohende Kanzler Kickl, möglicherweise
01:22auch Donald Trump.
01:23Vielleicht haben manche die Angelobung diese Woche gesehen und haben sich gedacht, sie
01:26wollen, dass Linz sich nicht so weiterentwickelt, sie wollen weiter, dass Linz eine weltoffene,
01:30eine florierende Stadt ist, wo Menschen sich wohlfühlen, egal wo sie herkommen, egal was
01:36die Eltern verdienen oder was sie für eine Ausbildung haben.
01:39Ich habe Respekt vor diesem Wahlergebnis, ich gratuliere Dietmar Brammer zum Amt des
01:44Bürgermeisters.
01:45Wir haben eine Gesprächsbasis auf Augenhöhe, die werden wir auch mit Sicherheit in den
01:50kommenden Jahren fortsetzen.
01:52Wir haben heute gesehen, dass die SPÖ mit Sicherheit deutlich mehr Wahlkampfbudget investiert
01:58hat und dass die SPÖ sehr stark mobilisieren konnte.
02:01Das glaube ich darauf zurückzuführen ist, dass die SPÖ sehr starke, althergebrachte
02:06Strukturen hat, begonnen bei den Gewerkschaften, beim Pensionistenverband und so weiter.
02:12Ich glaube aber, dass das heute trotzdem ein erster Schritt ist, auch für das Jahr 2027,
02:20wo ich als erster Herausforderer Dietmar Brammer wieder gegenüberstehen werde.
02:24Der Urnengang war durch den Rücktritt des SPÖ-Bürgermeisters Klaus Luger wegen der
02:29Bruckner-Haus-Affäre notwendig geworden.
02:32Auch wenn Linz seit 1945 durchgehend von roten Bürgermeistern regiert wird, galt die Wahl
02:38aufgrund des Rücktritts, wie es Brammer selbst stets formuliert hat, nicht als Gmadewiesen.

Empfohlen