Die Wahl ist geschlagen, und bei den Parteien reichen die Reaktionen von Begeisterung bis Melancholie. Der STANDARD hat die Wahlpartys von FPÖ bis Kommunisten unsicher gemacht, und liefert die Eindrücke im Überblick.
Reportagen: Antonia Titze, Nicholas Wemer, Eva Planck
Produktion: Antonia Titze, Nicholas Wemer, Eva Planck, Katharina Mayr-Wilding
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Reportagen: Antonia Titze, Nicholas Wemer, Eva Planck
Produktion: Antonia Titze, Nicholas Wemer, Eva Planck, Katharina Mayr-Wilding
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Naja, mir war eigentlich die Alleinherrschaft am liebsten.
00:02Dass halt rechte Parteien so zulegen werden und so gewinnen werden,
00:06da bin ich schon echt nicht happy und schon sehr sad.
00:15Die FPÖ hat das beste Ergebnis, das sie je hatten.
00:18Das ist natürlich auch ein bisschen erschreckend.
00:19Es war schon klar, dass sie wahrscheinlich Platz 1 sein werden,
00:23aber dass sie wirklich 29 Prozent machen, hatte ich nicht erwartet.
00:26Es ist leider nichts geworden in den ersten Platz,
00:28aber wir haben trotzdem eine sehr, sehr große Unterstützung gespürt.
00:31Mein Papa war auch schon FPÖ-Wähler.
00:33Ich glaube, derzeit ist es einfach die beste Partei, die man für das Land wählen kann.
00:36In Anbetracht der vielen Krisen und der vielen Krisen, die wir auch die letzten Jahre gesehen haben,
00:40ist es ein respektables Ergebnis für uns Grüne.
00:43Ich kenne auch Zeiten, wo wir über 0,7 Prozent waren
00:46und in dem Sinn haben wir uns eigentlich vervierfacht und das ist eigentlich ziemlich cool.
00:49Platz 3 stimmt uns natürlich nicht zufrieden.
00:52Das ist ganz klar, das muss man sagen und man muss auch ehrlich an einem Wahlabend bleiben.
00:55Ich wurde eingeladen, um gemeinsam diesen historischen Wahlsieg der FPÖ zu feiern.
01:00Freut mich wirklich sehr.
01:01Herzlichen Glückwunsch an die FPÖ und an Österreich für dieses tolle Wahlergebnis.
01:05Kickl wirkt auf mich sehr seriös.
01:08Gestik sehr überlegend, deswegen ist er so verhasst bei den anderen Parteien.
01:12Wären Sie jetzt dafür, dass die ÖVP mit der FPÖ eine Koalition macht?
01:14Nein, auf keinen Fall.
01:15Im schlimmsten Fall haben wir nämlich jetzt eine FPÖ-ÖVP-Koalition, das wäre eine Katastrophe.
01:19Man kann irgendwie auch ein bisschen hoffen, dass die ÖVP zu Sinnen kommt
01:23und nicht die Rechtsextremen in die Regierung holt.
01:25Bei der ÖVP weiß man wenigstens, da wird das Wort gehalten.
01:29Ich bin der Meinung, dass unser Herr Bundeskanzler schon die richtige Entscheidung treffen wird.
01:34Ich glaube, es ist ein Auftrag für alle demokratischen Parteien, sich jetzt zusammenzufinden
01:38und eine Koalition jenseits der FPÖ zu bilden.
01:41Wir halten eine potenzielle schwarz-blaue Mehrheit für brandgefährlich, für die Demokratie,
01:45für den Rechtsstaat, für unseren Sozialstaat.
01:47Da mache ich mir besondere Sorgen, gerade auch um die Geflüchteten.
01:51Ich glaube, dass es in einer Demokratie niemals gescheit ist, Parteien und vor allem dann Wähler,
01:55die uns auch ihr Vertrauen geschenkt haben, dermaßen auszugrenzen.
01:57Es wäre jetzt an der Zeit auch, dass diese Parteien, diese Politiker in sich gehen
02:01und mal überlegen, ob das wirklich demokratisch ist, diese Einstellung
02:04und vielleicht noch die eine oder andere Aussage oder Position zu überdenken.
02:07Das muss man anerkennen, in einer Demokratie haben die Wählerinnen und Wähler immer recht,
02:10aber ein sehr erfreuliches Auge über unser Wahlergebnis.
02:13Neben der FPÖ sind wir die einzige Partei, die dazugewonnen hat.
02:15Deutlich und das freut uns sehr.
02:16Die Sozialdemokratie war halt immer in den letzten Jahren so, wie sie war.
02:20Es gab keine Neuerungen, es gab keine Modernisierung.
02:24Aber Andreas Babler kann sich wohl eine Erinnerung herbeiführen.
02:27Mit Karl Nehammer haben wir den perfekten Mann an der Spitze
02:29und mit Nehammer soll es auch weiterhin funktionieren.
02:32Ich war schon in sehr vielen Ländern.
02:34Eine Kultür wie in Österreich findest du einfach nicht.
02:37Die Umgangssprache, die Gestigen, die Gebräuche, die Feste,
02:41sowas findest du auf der Welt nicht.
02:42Und ich hoffe, dass das auch noch in Zukunft möglich sein wird.
02:45Und dafür steht auch hoffentlich die FPÖ.
02:47Der Klimawandel ist eine Hysterie der heutigen Zeit.
02:50Und das, was hier geschieht für den Klimawandel, ist vollkommen humbug.
02:55Es macht mir Sorge für mich und meine Generation.
02:57Klimaleugner, Leugnerinnen, aber auch einfach Leute,
03:00die überhaupt nicht an die Zukunft denken.
03:03Ich bin nicht geimpft, ich fühle mich nicht mehr sicher.
03:06Die FPÖ hat die schwierigen Jahre von Pandemie über Inflation,
03:12Russlandkrieg nutzen können, um Unzufriedene anzusprechen.
03:15Aber ich hoffe einfach noch immer, dass wir mit einer alternativen Regierung,
03:19mit Reformkraft dagegensteuern können.
03:21Es war nicht genug, aber man hat gesehen, es geht in die richtige Richtung.
03:26Und dementsprechend werden wir diesen Weg weitergehen.
03:28Auf Dauer wird man eben auch die sehr erfolgreichen patriotischen Parteien in Europa
03:33nicht fernhalten können von ihrem Einfluss,
03:35sowohl in den Parlamenten als auch dann in den Regierungen.
03:38Da machen sich, glaube ich, die Mainstream-Parteien ein bisschen was vor.
03:41Es ist einfach viel Unsicherheit gewesen.
03:43Ich habe es ja selber gespürt, wir haben es alle gespürt.
03:46Gleichzeitig würde ich aber schon sagen, dass es wichtig ist, daran zu bleiben
03:50und zu sagen, wir sind aber die, die nach vorne schauen.
03:53Wir wollen nicht diese Ängste nehmen.
03:55Ich bin der Meinung, dass das der gute und richtige Weg ist.